Gelöst Veranstaltungsteilnehmer nicht in Gemeindeverzeichnis anzeigen
-
Hallo,
wir möchten die Anmeldung für unsere Gemeindefreizeit dieses Jahr über CT machen. Nicht alle Teilnehmer sind bereits in CT oder sollten über die Freizeit hinaus in CT gelistet sein.
Ich habe nun ein Gruppentyp "Veranstaltungen" angelegt und eine öffentliche Gruppe "Gemeindefreizeit 2023" gegründet für die man sich auch ohne CT Account anmelden kann. Diese Personen werden dann automatisch angelegt mit dem Status "Veranstaltungsteilnehmer".
Nun zum eigentlichen Problem: Wir möchten nicht, dass die neu angelegten Personen für alle sichtbar sind. Das ist aber aktuell der Fall.
Unsere Mitglieder haben das Recht "Alle Personen des jeweiligen Bereichs sichtbar machen (view alldata)" für den (einzigen) Bereich "Gemeindeliste" haben. Außerdem haben sie das Recht für Sicherheitslevel 2.
Den Status "Veranstaltungsteilnehmer" habe ich mit Sicherheitslevel 4 angelegt, in der Hoffnung die Personen so zu verstecken, aber das scheint nicht zu funktionieren.Hat mir jemand einen Tipp, wie wir die Rechte an der Stelle richtig anlegen?
Viele Grüße
Steffen -
@kaniee Tatsächlich halten wir für solche Fälle einen eigenen Bereich "Selbstregistrierung" vor. Diesen kann nur einen kleiner Personenkreis einsehen.
-
Danke für den Tipp. So haben wir es jetzt auch umgesetzt.
-
@kaniee Da gibt es verschiedene Ansätze. Die bereits beschriebene Lösung über den Bereich ist eine davon.
Eine weitere kommt mit den Berechtigungen:
- Über die jeweiligen Rechte von "unbekannt"/"Interessent"/"Mitarbeiter"... (Definition über Stammdaten > Status, Berechtigungen obren rechts Werkzeug-Symbol > Berechtigungen) kann man festslegen, was Leute im jeweilgien Status sehen dürfen. Ob z.B. weiterer Status "Mitglied" für Euch Sinn macht, müßt ihr selber sehen.
Jedenfalls kann man dort bei Personen & Gruppen folgende Rechte zuordnen/anpassen:
- Listenpunkt "Personen & Gruppen" sehen
- Alle Gruppen vom Gruppentyp sichtbar machen (außer versteckte!)
- Einzelne Gruppen inkl. der enthaltenen Personen sehen (gilt auch für versteckte Gruppen)
- Sicherheitslevel Personendaten (Stufe x),
- Sicherheitslevel Gruppendaten (Stufe y),
Personendaten ist z.B. das, was angepaßt werden soll.
- Dann kann man über die Sicherheitslevel und die Gruppenrechte das dann noch weiter abstimmen.
Hilfreich ist das Anlegen eines Test-Accounts, den man bei Bedarf simuliert, um zu prüfen, was man mit den Rechten verbrochen hat.
- Über die jeweiligen Rechte von "unbekannt"/"Interessent"/"Mitarbeiter"... (Definition über Stammdaten > Status, Berechtigungen obren rechts Werkzeug-Symbol > Berechtigungen) kann man festslegen, was Leute im jeweilgien Status sehen dürfen. Ob z.B. weiterer Status "Mitglied" für Euch Sinn macht, müßt ihr selber sehen.
-
@ralf-bürzele Möglicherweiße kam unser Problem nicht richtig raus. Wirn haben keine Schwierigkeiten die Berechtigungen für Personen mit einem gewissen Status (in unserem Fall Veranstaltungsteilnehmer) einzugrenzen.
Unsere Schwierigkeit lag darin, dass wir nicht wollen, dass die Veranstaltungsteilnehmer für andere sichtbar sind.
Vielleicht habe ich deine Nachricht falsch verstanden, aber ich konnte zumindest keinen konkreten Lösungsansatz für dieses Problem finden.
Mit @thommyb's Vorschlag konnten wir es lösen. Hattest du @Ralf-Bürzele noch eine andere Lösung im Sinn?
Viele Grüße
Steffen -
@kaniee Das kommt drauf an - wenn die Mitglieder tatsächlich alle anderen Mitglieder sehen dürfen sollen, dann fällt mir gerade tatsächlich keine andere Lösung ein.
Ich würde allerdings das Recht "Alle Personen des jeweiligen Bereichs sichtbar machen (view alldata)" allgemein entziehen und es nur für einen ausgewählten und sehr beschränkten Personenkreis verwenden und ansonsten die Sichtbarkeit wie von mir oben beschrieben regeln. Das halte ich für flexibler. Aber natürlich hängt das von den jweiligen Entscheidungen, Strukturen und Datenschutzanforderungen ab.