• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Automatisches ausloggen/sperren beim Verlassen oder Schließen der App

    Feature-Vorschläge App
    5
    5
    212
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • castilmaC
      castilma
      zuletzt editiert von

      Hallo,

      bei Banking-, Passwort-Manager-Apps sowie anderen Apps (Onedrive, O²), welche sensible Daten enthalten, ist es üblich, dass die App beim Minimieren gesperrt/man ausgeloggt wird. Wenn die App wieder in den Vordergrund geholt wird, sieht man die Loginseite.

      Da es bei Churchtools ebenso um sensible Daten geht, wäre derartiges Verhalten (zumindest optional beim Schließen oder auch schon beim Minimieren) wünschenswert.

      Diesen Wunsch leite ich von jemanden weiter, der zum Entsperren des Smartphones und Passwortmanagers den Fingerabdrucksensor verwendet. Dadurch loggt er sich bei den oben genannten Apps mit einer Aktion ein: Er wechselt zu der jeweiligen App und wird direkt von der Loginseite begrüßt. Mit einem Tipp auf den Fingerabdrucksensor werden die Zugangsdaten ausgefüllt und automatisch eingeloggt.
      (Das Smartphone selber kann aber auch alternativ zum Fingerabdruck mit einer nur 4-stelligen PIN entsperrt werden, weshalb es sinnvoll ist, das die einzelnen Apps nicht eingeloggt bleiben.)

      Wenn man sich momentan bei Churchtools ausloggt, muss man momentan erstmal wieder die eigene Kirche auswählen, um sich einzuloggen. Es wäre im Sinne dieses Vorschlages, dass auch hier direkt die Loginseite der eigenen Kirche direkt angezeigt würde.

      jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @castilma
        zuletzt editiert von

        @castilma die sensiblen Daten wie Personen werden immer wieder per Code/Fingerabdruck/Faceid abgefragt, das ist auch alle paar Minuten immer wieder erforderlich. Was reicht dir daran nicht aus?

        K 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • K
          Karin D @jziegeler
          zuletzt editiert von

          @jziegeler sagte in Automatisches ausloggen/sperren beim Verlassen oder Schließen der App:

          Was reicht dir daran nicht aus?

          Uns reicht nicht aus, dass heute alle Chats gesehen und gelesen werden können. Außerdem sind die Berechtigungen, die ausgeklügelt für die verschiedenen Personen/Gruppenrollen vergeben werden für den, der die App gerade auf dem Gerät nutzt, verfügbar.
          Daher schließen wir uns der Bitte von @castilma an.

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • S
            Simon2 @Karin D
            zuletzt editiert von Simon2

            @Karin-D hmmmm. Ich kenne keine MessengerApp, die den Zugriff im Hintergrund sperrt. Wenn man das möchte, muss man halt das Handy sperren.
            Macht übrigens unsere (durchaus sicherheitsbewusste) Firma auf ihren Diensthandys auch so. Da ist auf dem entsperrten Handy auch jeder Chat, Mail, Dokument, Zugang,… offen. Es würde mich auch wahnsinnig machen, wenn ich mich jedesmal authentifizieren müsste, wenn ich eben zum Beantworten einer Mail in meinem Kalender und dem Chat nachschauen muss.

            Da sehe ich das Sicherheitsniveau bei einer Passwort- oder BankingApp auch höher als das, was man derzeit in CT ohne Authentifzierung zugreifen kann.

            Ich bin in Sachen Sicherheit bestimmt nicht nachlässig (verdiene seit 30 Jahren mein Geld damit), finde aber das derzeitige Vorgehen bei CT den richtigen Kompromiss zwischen Sicherheit und Praktikabilität.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
            • S
              SvenStie
              zuletzt editiert von

              Apple bietet an, dass einzelne Apps nur mittels FaceID geöffnet werden können. Android bietet bestimmt ähnliches an. Ich fände das ausreichend.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag