Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    SOLVED Kalender über Iframe auf Homepage einbinden - Hilfestellung zu Berechtigungen

    Fragen
    2
    3
    67
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kiki last edited by

      Hallo zusammen,
      obwohl es zu diesem Thema schon einige Einträge und Hilfestellungen gibt, komme ich nicht weiter. Ich möchte den Kalender über das Iframe auf unserer Gemeindehomepage einbinden. Das klappt auch super, wenn ich in ChurchTools eingeloggt bin. Sobald ich aber über den Inkognito-Modus die Gemeindeseite öffne, wird nichts mehr angezeigt. Folgendes habe ich schon geprüft:

      1. In der Rechteverwaltung sind dem "-Öffentlichen Benutzer-" die Optionen "Kalender sehen" und "Einzelne Kalender sehen" (mit den entsprechend gewählten Gemeindekalendern) gesetzt

      2. Im Iframe sind nur Kalender ausgewählt, für die der "-Öffentliche Benutzer-" auch legitimiert ist. Sobald nur ein Kalendertyp ausgewählt ist, für den der öffentliche Benutzer nicht legitimiert ist, ist nichts mehr zu sehen.

      3. Die einzelnen Kalendereinträge sind nicht mit der Option "Nur für eingeloggte Personen sichtbar" gewählt

      Hier das minimalisierte Iframe für einen Kalendertyp:
      <p>
      <iframe width="100%" height="800px" style="border-width:0px;" src="url/?q=churchcal&category_id=19&category_select=19&embedded=true&entries=15&minical=true&viewname=eventView#CalView/"></iframe>
      </p>

      Ich habe schon versucht, nur einen einzigen Kalendertyp einzubinden und auch diesen nur zu legitimieren, aber es tut sich nichts. Kann es sein, dass die Rechte des öffentlichen Benutzers irgendwo noch überschrieben werden? Ich bin ratlos, was ich noch prüfen sollte oder was ich noch ausprobieren könnte. Über Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar!

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andrej @Kiki last edited by

        @kiki eventuell liegt es nicht an den Berechtigungen, sondern an einer Sicherheitseinstellung im Firefox. Dies wurde hier schon einmal besprochen

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kiki @Andrej last edited by

          @andrej
          Vielen Dank für die super schnelle Antwort und den Tipp. Tatsächlich liegt es an den Standard Inkognito-Einstellungen des Browsers (bei mir für Chrome). Wenn ich die Cookies manuell im Inkognito-Modus zulasse, funktioniert es auch. Habe es auch in anderen Browsern ausprobiert, es klappt. Also ist das Problem gar kein Problem, das nach außen auftritt, sondern nur nicht reale Testumgebungen - sehr gut! Vielen Dank für den Hinweis, ich hätte wahrscheinlich noch lang dem Verhalten nachgeforscht! Super, dass du daran gedacht hast!

          Ein kleiner Hinweis: Vielleicht wäre es hilfreich, wenn in dem offiziellen Tutorial ein Hinweis diesbezüglich aufgenommen wird. Die Testumgebung mit Zuhilfenahme des Inkognito-Modus wird dort explizit empfohlen. An sich ist es ja ein guter Hinweis, aber wenn er nicht die Realität eines Außenstehenden abbildet, ist es irreführend.

          Liebe Grüße und vielen Dank nochmal für die Unterstützung!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post