Mehr Einblick in aktuelle Entwicklungen denkbar?
-
Hallo Forum und alle @churchtoolsmitarbeiter
ich finde das Forum hier klasse. Der Austausch mit anderen Nutzern ist Gold wert. Und dass zT auch die Entwickler mitlesen & kommentieren, macht das Ganze noch wertvoller.Ich bin noch nicht so lange dabei, trotzdem nehme ich hin und wieder Frust unter den Nutzern hier war, wenn gewisse Vorschläge/Probleme etc. nicht angegangen werden, als Beispiel mal hier oder hier.
Außerdem gibt es einige Feature-Vorschläge, die zT viele Jahre alt sind und viele votes haben, aber niemand weiß, ob und wann etwas umgesetzt wird. Als willkürliches Beispiel einmal das hier (es gibt noch viele mehr).
Ich gehe davon aus, dass es gute Gründe gibt, warum so mancher User-Wunsch (noch) nicht umgesetzt wurde.
- keine Kapazität im Entwicklerteam
- Wunsch nicht zu Ende gedacht - muss erst sauber konzipiert werden (zB hier der Fall?)
- Wunsch wurde im Team diskutiert und verworfen
- Wunsch wurde disktiert und wird (irgendwann) umgesetzt
- ...
Jetzt meine Frage: Wäre es denkbar, dass mitlesende Mitarbeiter hier mehr Einblick geben, was die jeweiligen Gründe sind? Natürlich nicht bei jedem Beitrag, aber zumindest bei den viel diskutierten. Ich denke damit würdet ihr der Community einen großen Gefallen tun. Ich selbst habe in einem Fall mal explizit nachgefragt und promt eine Antwort erhalten. Das hilft in der Überlegung, ob man auf die Lösung wartet oder sich einen anderen Weg überlegt.
Evtl. lässt sich sogar eine Art Ampel hier im Forum umsetzen. Rot = abgelehnt, orange = in Diskussion, grün = in Planung/Umsetzung o.ä.
Wie so oft im Leben ist gute Kommunikation sehr wichtig und führt zu mehr Verständnis. Ich persönlich fand es zB schade, dass in einem der o.g. Beiträge recht scharf auf euch "geschossen" wurde. Ich finde die Arbeit von CT echt toll und ich bin mir sicher, ihr gebt alle Vollgas. Aus Anwendersicht kann es aber ernüchternd sein, wenn ein FR mit vielen Votes alle x Monate wieder hochgeholt wird, weil ein neuer User das selbe Problem hat, und man trotzdem so gar nicht mitbekommt, ob was damit geschieht.
Ist das nachvollziehbar?
Viele Grüße
Andi -
@andi-1 danke dir, für deine wohlwollende Äußerungen!
Tja, das ist nicht so leicht. Bei über 2000 Einträgen in den FR fürs Web überall mitzuschreiben und mitzudenken
Wir haben Anfang des Jahres eine grobe Roadmap vorgestellt, daran arbeiten wir auch kontinuierlich und manches verschiebt sich dann natürlich auch, weil es kompliziertes ist als gedacht, oder noch eine weitere Runde gedreht werden muss. Das ist auch der Grund warum wir mit festen Termin-Zusagen vorsichtig sind.
Dadurch dass wir gerade hart an Gruppen 2.0 arbeiten, machen wir an den anderen Modulen zurzeit eben gerade nichts (außer Bugs beheben), wodurch deine aufgeführten Beiträge "ruhen". Ich würde nicht sagen, dass sie verworfen sind, aber zurzeit eben nicht in unseren Plan reinpassen (Kapazität in der Konzeption & Entwicklung).
Wir konzeptionieren und entwickeln mittlerweile mehr ganzheitlich, als an verschiedene Stellen noch etwas dranzubasteln. Konkret zu Gruppen 2.0: Dort werden dynamische/intelligente Gruppen mitgedacht, Verbesserungen in den Tabellen und der Auswahl von angezeigten Daten und vieles mehr. Somit ist der Ablauf vielleicht eher andersrum: Wir nehmen uns ein Thema vor und schauen dann was es dazu alles an Wünschen und Ideen gibt.
Für reine Verbesserungen an bestehenden Features gibt es mittlerweile ein eigenes Formular, über das solche Vorschläge gemeldet werden können.
-
@jziegeler sagte in Mehr Einblick in aktuelle Entwicklungen denkbar?:
Wir nehmen uns ein Thema vor und schauen dann was es dazu alles an Wünschen und Ideen gibt.
Ich hatte versucht das Thema Wiki (24 Beiträge bis jetzt) zu behandeln, aber keine Resonanz bekommen. Auch ein halbjähriges Support-Ticket hat nichts geändert.
Kannst du mich informieren, wenn Ihr euch das Thema vornehmt?
-
@jziegeler sagte in Mehr Einblick in aktuelle Entwicklungen denkbar?:
@andi-1 danke dir, für deine wohlwollende Äußerungen!
Tja, das ist nicht so leicht. Bei über 2000 Einträgen in den FR fürs Web überall mitzuschreiben und mitzudenken
Das ist mir völlig klar und war auch nicht meine Intention
Nehmen wir mal die beiden Beispiele von oben. Da gibt es Postings und Wünsche, die sind 3-6 Jahre alt. Ich schätze mal, dass die Entwickler diese Wünsche kennen und eine Meinung dazu haben (von "ist quatsch" bis "voll gut aber keine Luft im Kapa-Plan"). Dann hängt man als User eben ein bisschen in der Luft.Für reine Verbesserungen an bestehenden Features gibt es mittlerweile ein eigenes Formular, über das solche Vorschläge gemeldet werden können.
Ich habe es eben mal ausprobiert
Gleichzeitig finde ich es im Forum spannend mitzulesen, wie andere dazu denken bzw. welche workarounds es gibt. Wie gesagt: für mich ist das primär eine Frage der Kommunikation. Wenn ich weiß, dass zB die löschbaren Chat-Nachrichten (als beliebiges Beispiel) erst in 12 Monaten kommen werden, ist das weniger irritierend, als wann man 12 Monate lang auf eine Reaktion hofft
Transparenz (so gut es eben geht, keine Frage!) kommt meistens positiv an. -
Mir geht es genauso. Ihr braucht euch auch gar nicht groß rechtfertigen, ein einfacher Status reicht. Das kann auch mal heißen :
Das wäre mir lieber, wenn manche FRs einfach gleich abgehakt werden, weil sie nicht in die große Vision passen.
Da weiß man als Anwender woran man ist, worauf man hoffen und sich freuen darf und wo man nach Alternativen oder Umdenken angewiesen ist.
Ich fande z.B. die Roadshow sehr interessant und ein guter Schritt.
In diesem Sinne macht weiter so!
-
@andi-1 sagte in Mehr Einblick in aktuelle Entwicklungen denkbar?:
Transparenz (so gut es eben geht, keine Frage!) kommt meistens positiv an
(löschbaren Chat-Nachrichten (als beliebiges Beispiel).
Kannst du in Matrix nicht löschen? Ich schon - Screen-Shot:
Ich kann dort Löschen und Bearbeiten sogar mit Diff-Analyse danach. Würde bei CT-Wiki darüber nachgedacht, wäre das ein erster Schritt.