• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Ein Termin in zwei Kalendern?

    Fragen
    2
    6
    172
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Salooja
      zuletzt editiert von

      Die Frage habe ich hier schonmal so ähnlich gefunden, aber (ich glaube) nicht mit einer Antwort, die mir geholfen hat: Kann man einen Termin in zwei Kalendern eingetragen bekommen, so dass er miteinander verbunden ist?

      Anwendungsfall:

      • Wir haben einen Kalender "Veranstaltungen" und einen "Gemeindehaus". Viele (aber nicht alle) unserer Veranstaltungen aus dem Kalender "Veranstaltungen" finden im Gemeindehaus statt; wenn eine solche Veranstaltung Ressourcen (z.B. Räume) von dort verwendet, soll sie auch im Kalender "Gemeindehaus" erscheinen.

      • Unser Gemeindehaus ist überwiegend fremdvermietet. Deshalb spiegelt der Kalender "Gemeindehaus" den Vermietungsstand wieder. Hier soll aber auch das, was wir selber verstalten, eingetragen sein, also die Termine aus dem Kalender "Veranstaltungen", die Ressourcen (Räume) aus dem Gemeindehaus belegen, damit der Kalender "Gemeindehaus" wirklich die komplette Belegung widergibt.

      Wie kann das gelöst werden? (Die copy&past-Idee, bei der die Einträge unverbunden sind, passt nicht - zu groß ist die Gefahr, dass bei der Löschung ein Rest im anderen Kalender übrig bleibt.

      Sollte der Kalender "Gemeindehaus" besser als Gruppenkalender angelegt werden?

      Ausbauvariante:
      Die Vermietungsprozess soll zukünftig weitgehend digitalisiert sein: U.a. sollen Interessenten vorab sehen können, ob eine Ressource zum gewünschten Termin frei ist; dazu kann ja und soll dann der Kalender "Gemeindehaus" im Internet in einer free/busy-Version sichtbar sein, mit der Möglichkeit, angefragte Termine darin als "angefragt" zu platzieren.

      Hat dafür schon jemand eine Lösung gefunden?

      Grüße,
      Ravinder Salooja.

      aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • aschildA
        aschild @Salooja
        zuletzt editiert von aschild

        @salooja Nein, so geht definitiv nicht.

        Es gibt andere Softwarelösungen wo man die Kalender baumartig anlegen kann, und dir oben dran zeigen die Summe aller Termine von unten an.

        Hilft schon stark, erledigt aber auch nicht alle Wünsche....

        Aber:

        • Man kann ja zu den Ressourcenkalendern eine iCal Adresse abrufen
        • Bei den normalen Kalendern kann man ja eine iCal Adresse eingeben

        Damit sollte das eigentlich in etwa möglich sein.
        Was aber nicht geht, ist kombinieren von Resourcenkalendern in einen einzigen Kalender (Nach Resourcengruppe)

        Es gibt aber meines Wissens dienste die iCal Kalender aggregieren (zusammenfassen) können

        3.x kein Selfhosting mehr

        S 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          Salooja @aschild
          zuletzt editiert von

          @aschild Danke, das ist schon mal eine sehr gute Hilfe 🙂

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • S
            Salooja @aschild
            zuletzt editiert von

            @aschild, ich habe eine Rückfrage: Kann ChurchTools mehrer iCal-Ressourchen in einem Kalender anzeigen?Alternativ: Kann man mehrere Reesourchen in einer Ressourcen-iCal bündeln?

            Dann wäre ja eine ChurchTools-interne Lösung zur Ansicht aller Ressourcen in einem Kalender recht einfach... Dagegen scheue ich mich, die Ressourcen-iCals einem externen Dienst zu übergeben...

            aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • aschildA
              aschild @Salooja
              zuletzt editiert von

              @salooja Nein, das geht leider nicht.
              Wenn du das selbst hosten kann, dann kommt so etwas in Frage:
              Ungetestet:
              https://github.com/mhagander/icalaggregator

              Externe Services, da kommt das Datenschutzthema auf, wobei sich dann die Frage stellt wie sensibel und Personenbezogen die iCal Daten sind.

              3.x kein Selfhosting mehr

              aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • aschildA
                aschild @aschild
                zuletzt editiert von

                @aschild Der vorher angegebene Link ist so alt dass da nicht viel funktioniert.

                Ich habe es mal in nodejs implementiert.
                https://github.com/a-schild/ical-aggregator

                Im Grundsatz geht es, es hat aber noch ein Problem mit Ganztages Events, die führen zu einem Importfehler im Churchtool, weil das Format falsch ist.

                https://github.com/kewisch/ical.js/issues/620

                3.x kein Selfhosting mehr

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag