Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Fehler Tabellenaufbau nach Serverumzug

    Fragen
    3
    5
    655
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MaxStro
      MaxStro last edited by

      Hallo,
      wir haben CT mal auf unseren neuen Server kopiert, allerdings ist das Erscheinungsbild ganz anders, bzw. Tabellen werden nicht aufgebaut.
      Neuer Server ist bei all-inkl.-com
      Hat jemand ne Idee?ChurchTools_Friedenskirche_-home_und__1__eBay_Kleinanzeigen___Kostenlos__Einfach__Lokal.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • rena
        rena last edited by rena

        Da fehlt das Stylesheet.
        Guck mal im Quelltext der Seite (Strg+U drücken) nach link href ... mit Links, die auf .css enden und prüfe, ob diese Dateien erreichbar sind (sie können fehlen oder falsche Rechte haben).
        Hast du den sites Ordner mit umgezogen?.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MaxStro
          MaxStro last edited by MaxStro

          hab jetzt den "Systemordner" jungfräulich auf den Server geladen. Sieht jetzt so aus:
          ChurchTools_Friedenskirche_-_home.jpg

          Außer die Übersichtsseite lassen sich keine anderen aufbauen. Bilder findet er auch nicht.
          Der Sites-Ordner ist umgezogen inkl Unterordner. Config wurde auf die neue db angepasst,

          Es scheint an den Rechten zu liegen... Bei Bildern kommt der Hinweis, ich habe nicht die Berechtigung. Wie muss ich die Rechte für die Unterordner/ Dateien setzen?

          (2 Möglichkeiten PHP-User oder FTP_login)

          Habe es so gelöst, dass ich den "Sites"Ordner und die index.php wie bei ner Erstinstallation auf den Server geschoben habe und nicht die vom alten Server genommen habe. Und dann bauten die Tabellen auf freu.

          MaxStro 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MaxStro
            MaxStro @MaxStro last edited by

            This post is deleted!
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jmrauen
              jmrauen ChurchToolsMitarbeiter last edited by

              Mindestens der User, unter dem auch den Apache (Web-Server) läuft, muss Leseberechtigung erhalten. Du kannst auch dem Sites-Ordner auch auf 777 stellen, so dass jeder Zugriff bekommt. Eine .htaccess legt churchTools dann automatisch an, so dass die Sicherheit gewährleistet sein sollte.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post