• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Terminanfrage bei Dienstplanung ähnlich wie bei doodle

    Fragen
    7
    19
    5.5k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • A
      Andrej
      zuletzt editiert von

      Da CT für mich uns noch neu ist und wir erst anfangen es zu nutzen, kann ich noch nicht sagen, ob die vorhandenen Mittel für unsere Zwecke ausreichend und ergonomisch sind. Ich werde es mal testen (insbesondere den erwähnten Wizard) und mich dann nochmal bei Bedarf melden

      CT 3.x gehosted
      Freie evangelische Gemeinde (FeG)

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • C
        cv
        zuletzt editiert von

        So eine Übersicht würde helfen. Die Abwesenheiten sind ja ganz nett, allerdings sieht man eben nur wann jemand nicht anwesend ist. Es kann ja grundsätzlich sein, dass jemand zwar anwesend ist aber schon in einen anderen Dienst eingeteilt ist oder so...da hilft das dann auch nicht weiter.

        Grundsätzlich finde ich Doodle sehr smart und würde mir wünschen, wenn diese Funktion in CT integriert wäre.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • MatthiasW.M
          MatthiasW.
          zuletzt editiert von

          @jmrauen Sag mal,

          wie funktioniert eigentlich die Funktion beim Wizard Relationen "gerne mit".

          Ich hätte gedacht es öffnet sich ein Fenster wo man einen weiteren Mitarbeiter eintippen kann. Mit dem die Person gerne zusammenarbeitet.

          Aber bei uns öffnet sich da nichts. Es wird nur angegeben: "egal", "gerne mit" oder "immer getrennt"

          Welche Person wird dann ausgewählt wenn ich gerne mit einstelle? 0_1472553619254_frage wizard.png

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • xMRiX
            xMRi
            zuletzt editiert von

            Interessiert mich auch!
            "Das gerne mit" ist superl... so manche Musiker haben doch Ihre "Präferenz"... 😉

            "A well-written program is its own heaven; a poorly written program is its own hell!" The Tao of Programming
            Hosting bei Churchtools.de

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • R
              rschi
              zuletzt editiert von

              Die Relation gilt für Personen, die miteinander in Beziehung gesetzt wurden, also Ehepartner und ich denke auch für Kind/Eltern.

              Hosting bei church.tools

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • BenjaminSchwarzeB
                BenjaminSchwarze
                zuletzt editiert von

                Das Feld "gerne mit", bevorzugt alle Personen, die in einer eingetragenen Beziehung stehen. Das sind Ehepaare, Kinder, etc. Es können in den Stammdaten auch weitere Beziehungen angegeben werden wie: "Dient gerne mit". Diese kann dann in ChurchDB hinterlegt werden und der Wizard beachtet diese dann entsprechend.

                xMRiX 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                • xMRiX
                  xMRi @BenjaminSchwarze
                  zuletzt editiert von xMRi

                  @BenjaminSchwarze sagte in Terminanfrage bei Dienstplanung ähnlich wie bei doodle:

                  Das Feld "gerne mit", bevorzugt alle Personen, die in einer eingetragenen Beziehung stehen. Das sind Ehepaare, Kinder, etc. Es können in den Stammdaten auch weitere Beziehungen angegeben werden wie: "Dient gerne mit". Diese kann dann in ChurchDB hinterlegt werden und der Wizard beachtet diese dann entsprechend.

                  Hmmm. Das ist natürlich wieder so eine Sache... weil ich mit meiner Frau verheiratet bin, stehe ich mit Ihr in einer Beziehung. Was ist aber, wenn ich in einer anderen Lobpreisband spiele... oder in einem anderen Team für den Gemeindekaffee?

                  Klar oft genug arbeitet man als Familienmitglied aus zeitlicher Effizienz schon in einem Team (wenn es so ist), aber mir fallen sofort auch alle Ausnahmen ein...

                  "A well-written program is its own heaven; a poorly written program is its own hell!" The Tao of Programming
                  Hosting bei Churchtools.de

                  R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • R
                    rschi @xMRi
                    zuletzt editiert von

                    @xMRi Dann machst du die Einplanung doch sowieso besser über die Teams.

                    Neuerdings können die Teams über die automatische Planung ja als Gesamtes eingeplant werden. 🙂

                    Hosting bei church.tools

                    xMRiX 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • xMRiX
                      xMRi @rschi
                      zuletzt editiert von

                      @rschi sagte in Terminanfrage bei Dienstplanung ähnlich wie bei doodle:

                      @xMRi Dann machst du die Einplanung doch sowieso besser über die Teams.

                      Neuerdings können die Teams über die automatische Planung ja als Gesamtes eingeplant werden. 🙂

                      Wieso das?
                      Also ich spiele Cajon. Durch den Wegfall von zwei Klavierspielern mussten wir die Bandstruktur aufgeben. Aktuell spielen wie in wechselnden Zusammensetzungen. Ich habe die letzten Male nur in Formationen gespielt, die so vorher noch nie gespielt haben...
                      Und wenn es dann familiäre Beziehungen gibt (was nicht selten ist) kann dies einfach ein Problem werden.

                      Bis vor 3 Monaten hatten wir auch eigentlich nur feste Band-Formationen, da wäre es kein Problem gewesen.

                      "A well-written program is its own heaven; a poorly written program is its own hell!" The Tao of Programming
                      Hosting bei Churchtools.de

                      R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • R
                        rschi @xMRi
                        zuletzt editiert von

                        @xMRi Ach so! Sorry, ich dachte, ihr arbeitet mit fixen Teams. 😕

                        Hosting bei church.tools

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • BenjaminSchwarzeB
                          BenjaminSchwarze
                          zuletzt editiert von

                          @xMRi Die Beziehungen werden bei "gerne mit" natürlich nur berücksichtigt, wenn man im gleichen Team ist. Dadurch dass wir keinen Gruppenübergreifenden Zauberstab haben, kann es nicht berücksichtigt werden, dass in Beziehung stehende Personen von unterschiedlichen Diensten vorgeschlagen werden. Außerdem wäre dann irgendwann die Auswahl-Logik vom Zauberstab nicht mehr nachzuvollziehen... Hier kann ich nur den Tipp geben, dass man sich mit seinen Partner zusammen zu seinen gewünschten Diensten vorschlägt. Das hilft den Planern und man erhöht die Wahrscheinlichkeit zusammen Dienen zu können.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • xMRiX
                            xMRi
                            zuletzt editiert von

                            @BenjaminSchwarze
                            Was heißt im gleichen Team?
                            In der gleichen Gruppe aus der "gezogen" wird?

                            "A well-written program is its own heaven; a poorly written program is its own hell!" The Tao of Programming
                            Hosting bei Churchtools.de

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • BenjaminSchwarzeB
                              BenjaminSchwarze
                              zuletzt editiert von

                              @xMRi genau. Hierbei kann natürlich auch aus mehreren Gruppen gezogen werden.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • J Jens Voß hat am auf dieses Thema verwiesen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag