• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Kontakt Information in C-Service

    Fragen
    4
    13
    1.2k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • J
      Jakob
      zuletzt editiert von

      Hallo @TheDeckie ,

      die Möglichkeit, wie Du sie gerade beschrieben hast, gibt es so tatsächlich nicht.

      Man könnte aber z.B externe Prediger in der DB mit dem Status "extern" anlegen. Gastprediger, die dann immer wieder kommen, kann man behalten, andere archivieren.

      Ansonsten kannst Du auch gerne einen Feature-Request erstellen.

      Viele Grüße,
      Jakob

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • TheDeckieT
        TheDeckie
        zuletzt editiert von

        @Jakob danke für die Rückmeldung.

        Dein Vorschlag wäre momentan der einzige Weg das stimmt, dass haben wir auch schon überlegt. Dann müssten wir jedoch vorher immer die schriftliche Erlaubniss zur Erfassung der Daten einholen.
        Daher wäre ich dankbar, wenn man den Beitrag einfach rüber in die Feature-Wünsche Ecke verschiebt.

        Danke!

        Gruß TheDeckie

        MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • MichaelGM
          MichaelG @TheDeckie
          zuletzt editiert von

          @TheDeckie wenn du die Emailadresse in CS hinterlegst ist sie ja trotzdem in der Datenbank und bräuchte ein Einverständnis, oder nicht?

          Installation bei CT -> immer neueste Version

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • TheDeckieT
            TheDeckie
            zuletzt editiert von

            @MichaelG da es dann eine art interne Notiz ist, die man ggf. auch nur bestimmten Leuten zugänglich macht, würde ich sagen, dass man die Zustimmung nicht benötigt.

            Wenn ich einen Text schreibe, in der die Mail drin ist und z.B. als PDF auf meinem Server speichere, benötige ich die Einverständnis ja auch nicht (vorrausgesetzt, ich mache die Datei nicht jedem / öffentlich zugänglich).

            Ähnlich wäre es ja dabei.
            Es ist also ein Unterschied, ob ich die Daten in einer Datenbank (im Sinne einer Kontaktliste) sichere, mit welcher ich die Daten filtern und auswerten kann oder ob ich die Info unabhängig in Notizen niederlege, die nicht (massen)verarbeitet werden kann.
            So zumindest meine Auffassung. Aber ich lerne gerne dazu 😉

            Gruß TheDeckie

            MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • MichaelGM
              MichaelG @TheDeckie
              zuletzt editiert von

              @TheDeckie Ich weiß es auch nicht 😃 ist nur als Gedanke gekommen, als ich es gelesen hab.

              Installation bei CT -> immer neueste Version

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • AndyA
                Andy admin
                zuletzt editiert von

                Wir schweifen ein wenig ab, aber ich mache da mal mit:
                An personenbezogenen Daten würde ja nur der Name und die E-Mail-Adresse gespeichert. Auf Adressdaten usw. könnte u. U. verzichtet werden.
                Und sind derartige Daten nicht ohnehin z. B. für Honorarabrechnung, Kontaktaufnahme, Buchhaltung etc. irgendwo schon gespeichert, ohne ein Einverständnis einzuholen?

                MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • MichaelGM
                  MichaelG @Andy
                  zuletzt editiert von

                  @Andy Das war auch mein Gedanke. Wir haben die externen Leute auch in einem extra Bereich und unter einem andere Status, wo nur einige drauf zugreifen können. Deswegen meine Überlegung wo der Unterschied, ob ich die Daten für alle am Dienstplan Arbeitenden sichtbar hab, oder dann noch in einer Liste, auf die weniger zugriff haben und die die Zugriff haben, die Daten eh auch über den Dienstplan sehen würden

                  Installation bei CT -> immer neueste Version

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • TheDeckieT
                    TheDeckie
                    zuletzt editiert von

                    @Andy & @MichaelG ja die Daten liegen natürlich in irgendwelchen Mails oder Dokumenten schon vor. Doch der gorße Unterschied, der meines Wissens bei datenschutzrechtlichen Fragen immer besteht, ist ob es sich um eine Datenbank handelt die eine Massen-Auswertung erlaubt.

                    Bei den Mails kann ich nicht sagen, dass mir alle Mail-Adressen, die in den Texten Vorhanden sind, mit zugehörigen Namen ausgegeben werden sollen. In der Datenbank wäre das der Fall - unabhängig wie viele Leute darauf zugriff haben.
                    Es kann natürlich sein, dass man durch die Stellung der Kirchen und Gemeinden in Datenschutzfragen keine Probleme damit kriegen würde, doch bin ich da lieber vorsichtig.
                    Daher müssten wir die betreffenden Personen um ihre schriftliche Zustimmung zur online Verarbeitung und Speicherung der Daten bitten.
                    So machen wir es auch mit allen normalen Mitgliedern.

                    Gruß TheDeckie

                    AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • AndyA
                      Andy admin @TheDeckie
                      zuletzt editiert von

                      @TheDeckie jaja, grundsätzlich bin ich da voll bei dir! Wenn aber der Pastor den Gastredner in seinen Outlook-Kontakten speichert oder die Buchhaltung für die Abrechnung den Namen im Buchhaltungsprogramm, dann fragt ihr doch vorher auch nicht. Und m. E. ist durch die Speicherung von Namen und E-Mail-Adresse noch kein Personenbezug gegeben, der die eindeutige Zuordnung zu einer bestimmten Person erlaubt.

                      Grundsätzlich bin ich bzgl. Datenschutz sehr sensibel! Wenn aber nur Rumpfdaten ohne Adresse, Geburtsdatum u. ä. für den Gemeindezweck gespeichert und verarbeitet werden, dann sehe ich da eher wenig Probleme. Man könnte den Vornamen ja sogar nur mit einem Anfangsbuchstaben abkürzen, dann ist es noch anonymer.

                      Aber ich verstehe dein Dilemma ... auf jeden Fall!

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • TheDeckieT
                        TheDeckie
                        zuletzt editiert von

                        @Andy Wie das zu betrachten ist, wenn der Pastor oder jmd. anders die Person in sienem Adressbuch hat müsste man überlegen, da es dort nur für die Person zugänglich ist. Ist es sein Geschäfts-PC/-Handy hat man natürlich auch hier eine erhöhte Datenschutz-Pflicht.
                        Privat, kann man ja fast machen was man will, sonst gäbe es ja für fast jeden der Google oder WhatsApp nutzt enorme Probleme.

                        Wie das mit den Buchhaltungsprogrammen ist, ist eine gute Frage, sowas nutzen wir noch gar nicht. 😉 Werde ich mich aber zu gegebener Zeit mal mit befassen.

                        Aber wenn es keine Notiz-Funktion gibt, müssen wir mal überlegen, wie wir das Dilemma umgehen.

                        Gruß TheDeckie

                        AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • AndyA
                          Andy admin @TheDeckie
                          zuletzt editiert von

                          @TheDeckie sagte in Kontakt Information in C-Service:

                          sonst gäbe es ja für fast jeden der Google oder WhatsApp nutzt enorme Probleme.

                          Meines Erachtens gibt es die auch! Die Diskussion habe ich nahezu täglich. 😉

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • TheDeckieT
                            TheDeckie
                            zuletzt editiert von

                            @Andy ich würde dir da zu 100% zustimmen - Rechtlich gibt es da sicherlich Probleme - die Nutzer dieser Produkte haben mangels rechtlicher Durchsetzung jedoch keine Probleme.
                            Aber ich denke dafür müssten wir einen anderen Thread oder gar ein anderes Forum finden. 😉

                            Gruß TheDeckie

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag