• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Geheime Daten

    Feature-Vorschläge Web
    personen & gruppen
    12
    14
    3.5k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Strunki
      zuletzt editiert von

      Wäre nicht erstmal ein Workaround in den Stammdaten ein neuen Status zu erstellen - geheime Mitglieder - und dort das Feld Mitgliederliste deaktiviert zu lassen ?!

      So könnte die Gemeindeleitung alles sehen und den "normalen" Mitgliedern nimmt man das Recht, die Personen zu sehen. Bei den Diensten tauchen sie dann aber trotzdem auf.

      CT Version: 2.54

      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • S
        sirdud @Strunki
        zuletzt editiert von

        @Strunki Technisch würde das zwar funktionieren und dem Datenschutzbedürfnis wäre auch genüge getan. In der Regel haben die Leute bei uns allerdings kein Problem damit, auf der Liste aufzutauchen. Sie wollen halt nur, dass nicht jeder z.B. ihre Mailadresse kennt. Oder dass man weiß, in welcher Straße sie wohnen. Aber wie Du sagtest: es ist ein Workaround um erst mal arbeiten zu können in der Hoffnung, dass der Feature Request umgesetzt wird.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • M
          merhard
          zuletzt editiert von

          Also eine ähnliche Anfrage hatten wir auch.
          Jemand wollte nicht, dass ihr Geburtstdatum für alle Sichtbar ist.
          Wir haben es jetzt auch ins Kommentarfeld geschrieben.
          Aber es wäre natürlich Sinnvoller, wenn die Daten da bleiben würden wo sie hingehören und man sie nur einzeln ausblenden könnte.

          Denn z.b. mit dem fehlenden Geburtsdatum stimmt ja die Statistik schon nicht mehr usw. usw.

          TobsenTT 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
          • TobsenTT
            TobsenT @merhard
            zuletzt editiert von

            @merhard sagte:

            Also eine ähnliche Anfrage hatten wir auch.
            Jemand wollte nicht, dass ihr Geburtstdatum für alle Sichtbar ist.
            Wir haben es jetzt auch ins Kommentarfeld geschrieben.
            Aber es wäre natürlich Sinnvoller, wenn die Daten da bleiben würden wo sie hingehören und man sie nur einzeln ausblenden könnte.

            Denn z.b. mit dem fehlenden Geburtsdatum stimmt ja die Statistik schon nicht mehr usw. usw.

            bei uns kam die anfrage auch...!
            (und das Kommentarfeld bringt nichts, wenn die betroffene Person über das System (Eventplanung, Dienste, etc.) angeschrieben werden muss... 😞

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • DavidD
              David
              zuletzt editiert von

              Ja das stimmt. Leute, deren Mailadresse geheim ist, sind außen vor. Aber das Problem hat nicht die church, sondern der Mitarbeiter, der noch mitmachen will.
              Habe grade erst wieder jemanden gehabt, der bei Facebook alles bekannt gibt bei CT aber Probleme hat. Mehr als anbieten kannst Du es nicht... und dann auf die konzentrieren, die mit ziehen...

              gehostet - immer aktuell.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • christoph_k21C
                christoph_k21
                zuletzt editiert von

                Wäre es vielleicht denkbar, dass man - sofern die einzelne Person das verlangt - an bestimmten Feldern - die Sicherheitsstufe z.B. auf 4 setzt. Dann bleiben die Daten in den Feldern. Aber z.B. Kleingruppen-Mitglieder sehen die Email und die Tel.Nr. bei dieser Person nicht.
                (Heißt natürlich auch, dass für diese Person der Kleingruppen-Leiter nicht mehr die Pflegeberchtigung für die Adressdaten hat).

                C 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Roland O.R
                  Roland O.
                  zuletzt editiert von

                  Ich würde gerne wissen, ob es zu diesem Thema schon Lösungen gibt. Bei uns - wir sind erst seit 2018 dabei - gibt es Menschen, die zwar eine Datenschutzerklärung abgegeben haben, aber die nicht möchten, dass ihr Geburtstag sichtbar ist. Alles andere darf sichtbar sein. Ich weiß noch nicht, wie ich das machen kann. Wenn das Geb.-Datum auf Level 4 gesetzt wird, gilt das ja für alle, ich brauche das aber nur für Einzelpersonen. Kann jemand meine Ratlosigkeit beheben.

                  DavidD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • DavidD
                    David @Roland O.
                    zuletzt editiert von David

                    @Herr-O
                    Wir nutzen da einen unbefriedigenden workarround:

                    Datum bei der Person löschen und in Kommentare einfügen. Dafür haben wir extra eine Rubrik geschaffen, die sich bei uns „geheime Daten“ nennt und nur vom Büro und Gemeindeleitung einsehbar ist. Das gleich dann für Telefonnummern oder Adressen.
                    Größter Nachteil dabei: Dadurch ist kein Sync mit Optigem dieses Feld mehr möglich.

                    gehostet - immer aktuell.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • C
                      christophEFG-GI @christoph_k21
                      zuletzt editiert von

                      @christoph_k21 Ich habe aus gleichem Bedarf heraus diesen Featurewunsch gevotet. Die Umsetzung mit dem Hochsetzen des Levels einzelner Felder gefällt mir gut:
                      Wenn Nutzer individuellen Sicherheitslevel hat, nutze diese, sonst den Standard.

                      Die Krücken mit Kommentarfeld oder anderen eigenen Feldern finde ich nicht zielführend.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • Johannes OsenbergJ
                        Johannes Osenberg
                        zuletzt editiert von Johannes Osenberg

                        Interessant könnte natürlich ein Ansatz sein, bei dem jede einzelne Person selbst einstellen kann ob die Gemeinde gewisse Daten sehen kann oder nicht. Wenn jetzt bspw. eine Person nicht möchte, dass andere Personen ihren Geburtstag sehen, könnte sie einen Unsichtbar-Button neben dem Datum auswählen. Nun könnte das Feld in der Personenansicht verschwinden, die Information aber immer noch gespeichert sein. Somit ist die Synchronisation mit Optigem weiterhin möglich ohne dass man jedesmal den Geburtstag löschen muss.
                        Man könnte den Gedanken noch weiter treiben, sodass eine Person nur jene Daten sehen kann, die sie selbst für andere sichtbar gemacht hat (siehe Whatsapp: "Zuletzt online" "Lesebestätigung in/aktiv" usw.).

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • simonruehlS
                          simonruehl
                          zuletzt editiert von

                          Hier gibts verschiedene Tipps zu Geburtstagen.

                          Da ist auch noch Luft nach oben zur Optimierung unsererseits. Es gibt auch schon Ideen, dass man im eigenen Profil Sichtbarkeiten regeln kann. Aber - ihr kennt den Satz von mir: ob und wann das umgesetzt wird steht bisher noch nicht fest.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • D
                            Dan
                            zuletzt editiert von

                            Hallo zusammen,

                            gibt es hier Neuigkeiten? Ich arbeite aktuell noch mit Workarounds:
                            Praxistipps zu Geburtstagen

                            Diese Tipps funktionieren auch für anderen Informationen als Geburtstage. Dennoch ist es nicht zufreidenstellend. Die beste Möglichkeit wäre eine Art Checkbox wie von Johannes Osenberg vorgeschlagen, sodass die Daten dennoch in den richtigen Feldern existieren.

                            Für die einzelnen Punkte der Datenschutzerklärung habe ich den Gruppentypen "Datenschutz" angelegt und darunter als Gruppe den jeweiligen Punkt. "Einwilligung abgelehnt" habe ich als Rolle hinterlegt, so trage ich jeden Punkt ein, den eine Person ablehnt. Zusätzlich muss ich dann für z. B. den Geburtstag (siehe unten) ein neues Feld erstellen und das Sicherheitslevel auf 4 stellen.

                            Veröffentlichung des Geburtstages > Einwilligung abgelehnt > Feld Geburtstag (Datenschutz) anstelle von Geburtstag.

                            Das Thema Datenschutz hat in den letzten Jahren viel Relevanz bekommen und wird streng überwacht. Davon kann man halten, was man will. Dennoch sind wir verpflichtet, die Informationen zu Personen entsprechend abzulegen. Ich wünsche mir für diesen Zweck mehr Möglichkeiten in ChurchTools, die uns als Administratoren auch mehr Sicherheit geben und unnötige Fehler ausschließen. Es ist nämlich egal, was die Person bei Facebook zeigt, wenn sie von uns verlangt auf ChurchTools alles auszublenden, dann haben wir rechtlich keine Möglichkeit als der Bitte nachzugehen. Hier geht es ja oft nicht um die Daten selbst, sondern um eine Haltung gegenüber der Vorgehensweise in der Gemeinde zu zeigen.

                            Ich freue mich auf ein Neuigkeiten.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag