• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    zusätzliche Spalte in Stammdaten CS für Dienste - Bemerkung

    Feature-Vorschläge Web
    4
    9
    289
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • DavidD
      David
      zuletzt editiert von

      Moin!
      Wir benutzen bei Diensten die "Bemerkung" um dort bei Eventvorlagen zwischen den Campussen zu unterscheiden:
      356d8e44-1ca8-405f-9458-e7d09b0a4101-image.png

      Leider fehlt sie in der Ansicht der Stammdaten:
      e20422a2-2af5-43de-b3b7-09afd297c697-image.png

      @CT könnt Ihr die dort bitte mit einblenden? - thank you!
      LG
      David

      gehostet - immer aktuell.

      MichaelGM GunnarG 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • MichaelGM
        MichaelG @David
        zuletzt editiert von

        @David leicht off topic: wieso erstellt ihr für jeden Standort neue Dienste und habt nicht Audio für alle Standorte mit den jeweiligen Gruppen verknüpft?

        Installation bei CT -> immer neueste Version

        DavidD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • DavidD
          David @MichaelG
          zuletzt editiert von

          @MichaelG sagte in zusätzliche Spalte in Stammdaten CS für Dienste - Bemerkung:

          wieso erstellt ihr für jeden Standort neue Dienste und habt nicht Audio für alle Standorte mit den jeweiligen Gruppen verknüpft?

          weil wir damit vermeiden wollen, dass alle Leiter an allen Standorten die Diensterinnerungen bekommen. Nicht für alle sind die 60 Tage realistisch zum Vorplanen - aber es würde für alle unübersichtlicher werden, wenn alle Gottesdienste und Veranstaltungen mit offenen Diensten in der Erinnerungsmail berücksichtigt werden würde.
          ...und noch ein Punkt wäre, dass gerade bei den Sängern die Leute einfach mega viele werden, sodass die Dienstpflege auch wieder umfangreicher und langwieriger wird, wenn da wirklich alle Campusse hinterlegt wären (auch wenn die Teams mit einem Trennzeichen getrennt sind). 🙂

          Aber Deine Frage ist berechtigt und wir haben beide Varianten durchgesponnen, gerade vor dem Hintergrund, dass wir ja auch mal zwischen den Campussen mischen wollen und uns unterstützen. Aber um die einzelnen Mitarbeiter und ihre Belastung ausreichend im Blick zu behalten, soll das ohnehin über den Teamleiter gehen.

          gehostet - immer aktuell.

          MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • GunnarG
            Gunnar @David
            zuletzt editiert von

            @David Ich würde den Standort als Prefix oder Suffix nehmen in der Bezeichnung des Dienstes:
            BRE - Audio
            Audio (BRE)

            Wir haben nur einen Gottesdienst und einen Bereich. Habe da keine Erfahrung. Plant Ihr alle parallelen Gottesdienste als ein Event oder hat jeder Standort einen eigenen Eintrag in Events? Im Template kann man auf jeden Fall für jeden Standort die richtigen Dienste voreinstellen, oder?
            Gibt es von ChurchTools eventuell für Multi-Site-Gemeinden extra Hilfeseiten oder Videos?

            CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • DavidD
              David
              zuletzt editiert von David

              @Gunnar sagte in zusätzliche Spalte in Stammdaten CS für Dienste - Bemerkung:

              Ich würde den Standort als Prefix oder Suffix nehmen in der Bezeichnung des Dienstes:

              Hi Gunnar, ja die Präfixe nutzen wir bei Gruppen oder Kalender tatsächlich. Hier würde es mit der Bemerkung in manchen Ansichten (Dienstplan-Templates) dann doppelt stehen und im Event selbst wäre es unnötig und macht es dann nur unübersichtlicher.
              Wir haben für jeden Standort und Uhrzeit eigene Events. Somit kamen wir heute bespw. auf 9 Stk. Es ist dann ja klar, dass es den Dienst in Bremen meint, wenn das Event für den Bremer Gottesdienst ist.

              Gibt es von ChurchTools eventuell für Multi-Site-Gemeinden extra Hilfeseiten oder Videos?

              kann ich Dir grade gar nicht genau sagen, mir war so als hätte ich dazu mal ein Video gesehen.

              lg

              gehostet - immer aktuell.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • MichaelGM
                MichaelG @David
                zuletzt editiert von

                @David im Endeffekt benötigt es ein besseres Multi-Site Handling für Dienste.

                Was denkst du:

                • eigentlich wäre es sinnvoll, wenn ich bei einem Dienst ein Multi-Select-Feld habe, dass mich die Standorte wählen lässt, für die dieser Dienst benötigt wird.

                • Dann gibt es noch eine Option, die das derzeitige Verhalten erlaubt (Einteilung findet Standort-übergreifend statt (wobei das dann nur bedeutet, dass alle Gruppen aus allen Standorten berücksichtigt werden. Eine Einteilung via „Personen hinzufügen“ sollten immer Datenbank-weit möglich sein)).

                • ein Label, zu welchem Standort der Dienst gehört, findet sich dann nur an relevanter Stelle (wie du sagst, im Dienstplan wäre das nicht notwendig)

                Gäbe es noch was zu ergänzen? Ansonsten ruft das ja geradezu nach einem FR 😉

                Installation bei CT -> immer neueste Version

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • DavidD
                  David
                  zuletzt editiert von

                  @MichaelG sagte in zusätzliche Spalte in Stammdaten CS für Dienste - Bemerkung:

                  Gäbe es noch was zu ergänzen? Ansonsten ruft das ja geradezu nach einem FR

                  hehe, ja stimmt, das wäre noch ein weitergedachtes FR. Finde ich super, dass man bei dem Dienst mit einem Haken, den für einen weiteren Standort zugänglich macht. Dafür wäre dann aber für die Eventtemplates noch ein Filter hilfreich, dort haben wir inzwischen eine schier unübersichtliche Liste.

                  Hier kommt noch eine Idee dazu zum Erstellen: Bisher muss man einen neuen Dienst unter CS anlegen und braucht die bestimmten Gruppen in der DB dazu. Was wäre denn, wenn man direkt schon beim Gruppenanlegen gefragt wird, ob für die Gruppe auch ein Dienst erstellt werden soll + ob noch weitere Gruppen für andere Standorte erstellt werden sollen, die wiederum als Dienst fungieren? Im 2. Schritt könnte man dann noch weitere Gruppen hinter den Dienst oder Tags hinterlegen.

                  Man ey, warum sind wir eigentlich keine CT-Entwickler?? 😮 😉 Vermutlich, weil wir nur quatschen aber nicht programmieren können.... 😃 Falls bei unseren Ideen aber was tragfähiges dabei ist, bin ich gespannt, was davon verwertet werden kann. Willst Du das nochmal als separates FR erstellen oder ist das schon zu abstrakt und zu weithergeholt, dass sich das nicht lohnt?

                  gehostet - immer aktuell.

                  MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Henric ResaH
                    Henric Resa
                    zuletzt editiert von

                    @David @MichaelG - ich bin das ganze mal in diesem FR angegangen.

                    Es führen sicherlich viele Lösungen zum Ziel, am Ende bin aber bei Michi: Für Multi-Site ist der Dienstplan aktuell einfach nicht gut aufgestellt.

                    @David wenn ich für jeden Standort die Dienste neu anlegen müsste, dann sind wir perspektivisch schnell bei 200-300 Diensten, wobei ich davon vielleicht 50-75 Dienste tatsächlich benötige.

                    Hier muss es perspektivisch eine bessere Lösung geben!

                    @David Deinen Gedanken bei der Gruppenanlage direkt die Gruppe einem Dienst zuordnen zu können, finde ich super!
                    Im Idealfall sollte das direkt eine Option sein, wenn ich eine Gruppe kopiere = "Neue Gruppe ebenfalls mit den Diensten XY verknüpfen".

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • MichaelGM
                      MichaelG @David
                      zuletzt editiert von

                      @David https://forum.church.tools/topic/7055/dienstplan-besserer-umgang-mit-standorten-stationen

                      Installation bei CT -> immer neueste Version

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag