• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Notizfeld für Kalendereinträge

    Feature-Vorschläge Web
    9
    15
    476
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • T
      thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Andrej
      zuletzt editiert von

      @andrej Im Moment ist in diese Richtung nichts in Planung.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • B
        bwl21 @Andrej
        zuletzt editiert von

        @andrej Wenn du die Mieter in ChurchTools als Personen führst ... dann könntest du beim Anlegen des Termins den Mieter auch eintragen bei "im auftrag von".

        Leider lässt sich das nicht nachträglich bearbeiten.

        Das allerbeste wäre, wenn es Bearbeitungskommentare gäbe (so wie bei Gruppen, da gibt es die schon).

        aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • aschildA
          aschild @bwl21
          zuletzt editiert von

          Ja, auch wir "leiden" mit den Kalendereinträgen, wenn diese zur Publikation im Web (und im Kirchenanzeiger (Papier!)) verwendet werden, dann fehlen uns einfach diverse Zusatzfelder.

          Am liebsten hätten wir (Wunschkonzert):

          • 3-4 freie einzeilige Textfelder, deren Namen/Label wir selbst setzen können
          • 2-3 zusätzlich kleine Textareas, für einen Lead/Kurzzusammenfassung etc.
          • Kategorien/Tags die man dem Event zuweisen kann (zB. Familien/Senioren/Jugend), wobei mehrere gleichzeitig zuweisbar sein sollten. (Analog den Tags bei den Personen)

          3.x kein Selfhosting mehr

          B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
          • B
            bwl21 @aschild
            zuletzt editiert von

            @aschild das wäre schon Luxus, wenn es bei den Kalendereinträgen (und Events) auch Custom Felder gäbe wie bei Personen bzw. Gruppen.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Ralf BürzeleR
              Ralf Bürzele @Karsten Dittmann
              zuletzt editiert von

              Statt ein zusätzliches nicht-öffentliches Feld im Kalender-Modul wäre es vielleicht sinnvoller, die Integration von Kalender- und Event-Modul zu verbessern. Dann wäre einerseits klar: öffentliche Infos => Kalender-Modul, Backstage-Bereich => Event-Modul.

              Notwendig dafür wäre nur eine bessere Erreichbarkeit von einem zum anderen und umgekehrt.

              Da es auch bei Kalender-Einträgen mit zugehörigem Event oft schwierig ist, zwischen beidem hin und her zu switchen, würde das auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

              My 50ct.

              Pfarrer und CT-Admin der Evang. Kirchengemeinde Althütte

              aschildA A DaveD 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • aschildA
                aschild @Ralf Bürzele
                zuletzt editiert von

                @ralf-bürzele Für uns wäre das nicht ausreichend, denn wir würden wirklich weitere Felder beim Kalendereintrag benötigen um dort die öffentlichen Informationen etwas strukturiert ablegen zu können.

                3.x kein Selfhosting mehr

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • A
                  Andrej @Ralf Bürzele
                  zuletzt editiert von

                  @ralf-bürzele für uns ist es auch in erster Linie für die Kalendertermine wichtig, zu denen kein Event existiert

                  CT 3.x gehosted
                  Freie evangelische Gemeinde (FeG)

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • DaveD
                    Dave @Ralf Bürzele
                    zuletzt editiert von

                    @ralf-bürzele Wir legen bewusst nur für unsere Gottesdienste Events an. Unter anderem deshalb, weil die automatische Dienstplanung (Zauberstab-Symbol) für den GD nicht mehr zuverlässig funktioniert, wenn wir weitere Events nutzen. Diese "Dienste" würden mitgezählt werden bei der maximal gewünschten Anzahl Dienste pro Monat.

                    Ralf BürzeleR 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Ralf BürzeleR
                      Ralf Bürzele @Dave
                      zuletzt editiert von

                      @dave Den Fall hatte ich noch nicht. Allerdings: wenn das weitere Event keine Dienste wie die GDs haben, tut der Zauberstab dann trotzdem nicht?

                      Pfarrer und CT-Admin der Evang. Kirchengemeinde Althütte

                      DaveD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • DaveD
                        Dave @Ralf Bürzele
                        zuletzt editiert von

                        @ralf-bürzele Ohne Dienste gäbe es keine Interferenzen bei der automatischen Dienstplanung. Unser Problem ist folgendes:

                        Ein Gemeindemitglied, nennen wir ihn Adam, arbeitet beim Begrüssungsteam im Gottesdienst mit. Gleichzeitig leitet er einen wöchentlichen Gartenpflegekurs in der Gemeinde (fiktives Beispiel). Wenn ich in der Dienstplanung hinterlegen will, dass dieser Kurs von Adam geleitet wird, wird Adam bei der automatischen Dienstplanung für das Begrüssungsteam im GD nie mehr berücksichtigt. Er hat seine maximale Einsatzzeit mit 4-mal pro Monat ja erreicht. Das ist der Sündenfall Punkt, der es uns (zumindest für die öffentlichen Termine) unmöglich macht, Adams Namen im Zusammenhang mit dem Kurs in CT zu hinterlegen. Mit einem nichtöffentlichen Notizfeld für Kalendereinträge wäre das Problem gelöst.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • S
                          Simon2 @Dave
                          zuletzt editiert von

                          @dave Das klingt nach einem ganz anderen Featurerequest: Dass man seine Dienstobergrenze (zusätzlich) dienstspezifisch angeben können soll.

                          Ist eigentlich auch logisch, weil Dienste ja sehr unterschiedlich aufwendig sind - 3mal monatlich kann ich problemlos begrüßen, aber nicht die Gemeinde bekochen.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • aschildA aschild hat am auf dieses Thema verwiesen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag