• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Nur eigenen Dienst eintragen können

    Fragen
    11
    22
    1.3k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • H
      hallo144 @Andrej
      zuletzt editiert von

      @Andrej Stimmt, da war was und meines Wissens gibt es sogar schon einen Feature-Request dafür.

      3.x Hosting und Selbsthosting, ich betreue mehrere Installationen

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Henric ResaH
        Henric Resa @Andrej
        zuletzt editiert von

        @Andrej Ja, das ist mir bewusst, wie ich das anders umsetzen kann.

        Glücklicherweise ist bei uns auch noch keine Anarchie in der Dienstplanung ausgebrochen - jedenfalls sofern ich das weiß...

        Ich wünsche mir aber eine Lösung, wo ich mich eintragen kann, aber andere nicht 🙂

        A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
        • A
          Andrej @Henric Resa
          zuletzt editiert von

          aktuell haben wir bei einem Dienst auch den Fall, dass man genau nur sich selber zu einem Dienst eintragen soll.

          Gibt es hier inzwischen diese Möglichkeit?

          CT 3.x gehosted
          Freie evangelische Gemeinde (FeG)

          A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
          • A
            Andrej @Andrej
            zuletzt editiert von

            Noch als Ergänzung: In der APP ist das Verhalten bereits möglich: Ich kann durch Klick auf "Eintragen" nur mich selbst bei einem Dienst eintragen.
            Hier ist dementsprechend aber die andere Möglichkeit, also andere Leute in den Dienst eintragen nicht möglich, obwohl dies in der Web-Oberfläche möglich ist.

            CT 3.x gehosted
            Freie evangelische Gemeinde (FeG)

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • I
              ini
              zuletzt editiert von

              Wir haben diesen Thread hier grad sehr interessiert gelesen - weil wir exakt die beschriebene Funktion sehr vermissen. Und auch feststellen, dass es hier einen deutlichen Funktionsunterschied zwischen Web-Version und App gibt.

              Anwendungsfall:

              Man soll sich für den Dienst "Kaffee kochen" eintragen können. Dafür sind potentiell alle ChurchTools-Accounts bei uns geeignet. Daher bekommt jeder dieses Recht.
              Einschub: Hier wäre übrigens praktisch, wenn man die Rechte auf einzelne Dienste und nicht nur auf Dienstgruppen beschränken könnte.

              Über die App ist das ja schon so, wie schon von @Andrej festgestellt. Nur über die Web-Version können alle jede:n eintragen. Der Gedanke dahinter wurde hier schon erklärt. Das ganze aber für bestimmte Anwendungsfälle deaktivieren zu können (siehe unseren) wäre sehr sinnvoll.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
              • J
                JonasL
                zuletzt editiert von JonasL

                Push - auch wir vermissen die Option nur sich eintragen zu können sehr.

                Workaround (mit unschönem Nachteil): EDIT: klappt nur in der Web-Version!?
                Wählt man in der Konfiguration des "Dienstes" die Option "Verstecke den Namen der eingetragenen Personen", so kann man tatsächlich nur sich eintragen (so lange man keine weiterführende Rechte besitzt).
                Aber: für alle anderen Nutzer wird der eingetragene Name nicht dargestellt. -> Schwierig, wenn man Absprachen treffen möchte oder ähnliches.


                BUG im obigen Zusammenhang? (kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der "Product Owner" sich das hier dann weiter so gedacht hat):
                Ist ein Nutzer für mich bei den Diensten ausgeblendet, so kann ich ihn trotzdem per Hover über den Namen "per Mail" Kontaktieren. Im nachfolgenden Mail-Fenster sehe ich dann wiederum den Namen im Klartext ...

                daf11a06-2f92-4808-84dc-1085310e0d64-image.png


                Edit: Weitere Unstimmigkeiten
                In der App wird der Name des geplanten Mitarbeiters trotz gewählter Einstellung "Verstecke den Namen der eingetragenen Personen" dargestellt!

                Außerdem:
                Oben beschrieben andere User, dass man in der App nur sich eintragen könne - das kann ich leider nicht nach nachvollziehen. Inzwischen scheint dies (leider!) angepasst zu sein, ich konnte in meinem Test alle zugehörigen Gruppenmitglieder sehen und auswählen. (Und das trotz aktivierter Option "Verstecke den Namen der eingetragenen Personen", was wiederum inkonsistent zur Web-Version ist)

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • J
                  JonasL
                  zuletzt editiert von

                  Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • K
                    Karl
                    zuletzt editiert von Karl

                    Echt ungünstig, dass es hierfür keine Möglichkeit gibt. Dann wirds wohl doch wieder die Papierliste. So ist es halt echt schwierig die Leute davon zu überzeugen ChurchTools zu verwenden, wenn man immer wieder auf alternative Methoden ausweichen muss. Eine zusätzliche Berechtigung sollte doch möglich sein.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • S
                      Simon2 @Karl
                      zuletzt editiert von

                      @Karl sagte in Nur eigenen Dienst eintragen können:

                      Echt ungünstig, dass es hierfür keine Möglichkeit gibt. Dann wirds wohl doch wieder die Papierliste. So ist es halt echt schwierig die Leute davon zu überzeugen ChurchTools zu verwenden, wenn man immer wieder auf alternative Methoden ausweichen muss. Eine zusätzliche Berechtigung sollte doch möglich sein.

                      Wieso ist das ein so kritisches Verhalten, dass bei euch damit die komplette Dienstplanung (wenn nicht gar ganz ChurchTools) damit unnutzbar wird?
                      Immerhin kommen 1000 andere Gemeinden damit irgendwir klar. 😉

                      K 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • K
                        Karl @Simon2
                        zuletzt editiert von Karl

                        @Simon2 Ich wüsste nicht geschrieben zu haben, dass die komplette Dienstplanung unnutzbar wird. Ich war gestern leicht frustriert. Meine Ausdrucksweise war etwas forsch. Für diesen Anwendungsfall können wir halt CT nicht nutzen und müssen ausweichen. Wenn man immer wieder ausweichen muss, werden die Leute irgendwann träge und verwenden wieder Whatsapp anstatt ChurchTools. Mit ChurchTools möchte man den Overhead der Kommunikation und Absprache ja auch irgendwie verringern. Wir haben halt oft Veranstaltungen oder andere Listen wo sich Leute eintragen können für bestimmte Sachen. Würde mich eigentlich wundern, wenn wir die einzigen sind.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • S
                          Simon2 @Karl
                          zuletzt editiert von Simon2

                          @Karl Hi Karl,

                          das klang halt so ("Dann müssen wir mit Papierliste arbeiten und können unsere Leute nicht von CT überzeugen")

                          Vielleicht liegt ja auch ein Missverständnis vor: In der derzeitigen CT-Implementierung können Leute sich selbst zum Dienst eintragen!!
                          ... sie können aber auch Andere vorschlagen (also nicht "einteilen" - solange sie nicht Planerrechte haben (*) ).
                          Damit kommen wir eigentlich sehr gut klar.
                          Aber der Threadersteller hätte halt gerne, dass man Letzteres abklemmt (was ich für nicht so dringend halte ... da sehe ich kein großes Missbrauchs- oder -verständnispotential).

                          (*) ... übrigens im Gegenteil zur "ausgelegten Papierliste": Da kann JEDER JEDEN fest eintragen ... und der Eingetragene bekommt das nicht mal mit. 😉

                          K 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                          • K
                            Karl @Simon2
                            zuletzt editiert von

                            @Simon2 Du hast recht. Mein Fehler. Tut mir leid. Meine initiale Nachricht war so nicht richtig.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag