Dubletten überprüfen: Mittelnamen ignorieren
-
Hallo liebe ChurchTools-Community,
über das Anmeldeformular für eine Freizeit haben sich in unserer Personenliste zahlreiche Dubletten ergeben (16 Stück), weil im Feld "Vorname" der Personenliste oft auch Mittelnamen stehen, während im Anmeldeformular oft nur der Rufname eingetragen wurde. Beispiel:
Personenliste:
- Vorname: Johann Sebastian
- Nachname: Bach
Anmeldeformular:
- Vorname: Johann
- Nachname: Bach
Leider werden diese Dubletten von der Funktion "Dubletten überprüfen" nicht automatisch gefunden und müssen daher ziemlich mühsam in der Gesamt-Personenliste gesucht werden (dazu kann man ja nicht einmal auf die TeilnehmerInnen der Freizeit filtern!), bevor man sie dann manuell zusammenführen kann
Es wäre toll, wenn man bei "Dubletten überprüfen" (optional) anwählen könnte, dass beim automatischen Auffinden von Dubletten immer nur der erste Vorname (also das Feld "Vorname" bis zum ersten Leerzeichen) berücksichtigt werden soll. Damit wären bei uns fast alle Dubletten automatisch auffindbar gewesen. – Und falls es je sowohl einen "Wolfgang Amadeus Mozart" als auch einen "Wolfgang Mozart" gibt (Ihr seht, wir haben tolle Musiker in der Gemeinde!), kann man die ja immer noch als "Keine Dublette" markieren.
Danke und viele Grüße
Jörg-MichaelP.S.: Mittelfristig wollen wir allerdings in den Personenfeldern das Feld "Mittelname(n)" ergänzen und "Sebastian" und "Amadeus" dorthin verschieben; das würde das Problem hoffentlich weitgehend lösen und Dubletten von vornherein vermeiden.
-
@jmgrassau wir haben daher ein eigenes Feld für "alle vornamen", weil sich die Leute ja nie mit dem Mittelnamen anmelden.
-
@jmgrassau Ich würde -- wie @bwl21 -- das Feld "Vorname" eher als "Rufname" behandeln, denn manche verwenden ja einen ihrer Zweit- oder Drittnamen als Rufname. Dann würde es nichts nützen, den ersten der Vornamen bei "Vorname" zu speichern und den Rest bei "Mittelnamen".
Dasselbe gilt übrigens für den Nachnamen. In unserer (mehrsprachigen) Gemeinde haben etliche Leute sehr lange Nachnamen, aufgrund eines anderen Namensrechts ihres Herkunftslandes. Im normalen Umgang verwenden sie aber meist nur einen dieser Nachnamen. Hier ergibt sich also eine sehr ähnliche Problematik.
Deshalb bin ich kurz davor, dem vollen Namen einer Person in einem extra Feld zu speichern, und zwar als Ganzes (d.h. nicht nach Vor- und Nachname aufgeteilt), und in "Vorname" und "Nachname" nur den üblichen Namen, unter der diese Person bekannt ist. -
@thommyb sagte in Dubletten überprüfen: Mittelnamen ignorieren:
Deshalb bin ich kurz davor, dem vollen Namen einer Person in einem extra Feld zu speichern, und zwar als Ganzes (d.h. nicht nach Vor- und Nachname aufgeteilt), und in "Vorname" und "Nachname" nur den üblichen Namen, unter der diese Person bekannt ist.
ich habe bei uns den Nachnamen auf 60 Zeichen erhöht. Bei institutionellen Adressen bzw. bei Personen aus Ländern die nicht zwischen Vor- und Nachnamen untescheiden lassen wir den vornamen leer und füllen nur den Nachnamen aus.