Mitmach Listen
-
@jziegeler ja, das wäre gar nicht so schlecht, wenn man die Liste nur für einen Termin anlegen könnte. So ist es für ungeübte nicht leicht zu finden, wenn der Termin nicht in der laufenden Woche liegt. Aber Danke für den Hinweis.
-
@christian-börner Wir haben unser 24 Stunden Gebet letzte Woche über eine Gruppenhomepage realisiert. 24 öffentliche Untergruppen, die auf einer dedizierten 24 Stundengebet Gruppenansicht zu sehen war. Jede Stundengruppe hatte ein Gruppenlimit von einer Person. Wenn Max sich also zur Gruppe "4 Stunde (9 Uhr)" eingetragen hatte (automatisch freigeschaltet) ist diese Gruppe ausgegraut und man konnte sich zu dieser Stunde nicht mehr eintragen. Ab und zu hat der Admin dann diese Gruppen dann auf versteckt geschaltet, so dass sie gar nicht mehr in der Übersicht auftauchten.
Jeder aus der Gemeinde oder auch Gäste konnten sich dazu anmelden.
-
Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, es ist ja schon etwas Zeit vergangen. Hat sich diesbezüglich etwas getan? Oder wie macht Ihr das? Greift Ihr nach wie vor auf ausgelegte Listen zurück?
Gruß an alle -
@Herr-O
Hallo Herr-O, ja wir haben noch ganz wie früher ein Klemmbrett mit einer Liste, das wir durchgeben. -
@Börner-Christian Das scheint auch so weiterlaufen zu müssen, da sich ja offenbar diesbezüglich nichts tut.
-
Wir haben tatsächlich auch immer wieder Bedarf an ganz einfachen Listen / Tabellen / etc., in die man sich selbst eintragen kann:
- Einladung von Gastpredigern zum Mittagessen
- Ferien-Übersicht: welcher Kinder sind wann nicht da
- aktuell: Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Wer kauft was?
- ...
Ich fänd's mega hilfreich, wenn es für diese Zwecke etwas geben würde. Erste Anlaufstelle wäre mE das Wiki, allerdings kann man es leider noch nicht mit der App bearbeiten. Und man kann zu leicht versehentlich etwas an der Struktur kaputt machen.
Daher läuft es bei uns noch immer auf Google Docs (am Handy auch ungünstig) oder Dienste wie werbringtwas.com hinaus.Ein simples, geteiltes Dokument / Tabelle / ..., das mit der CT-App aditiert werden könnte wäre ein Traum.
-
Wir haben das über öffentliche Gruppen mit entsprechenden Gruppenmitgliedsfeldern abgebildet.
z.B. eine Gruppe "Mitarbeit beim Sommerfest" mit Feldern wie "Ich stehe am Kuchentisch" (Auswahlfeld "10-11h", "11-12h", ...). Die wurden direkt im Beitrittsformular abgefragt. Hat ganz gut funktioniert.Die Darstellung könnte etwas intuitiver sein (das Anmeldeformular ist ziemlich länglich, wo eine Tabelle klarer wäre) und es ist etwas unintuitiv, warum man einer "Gruppe beitritt".
Dafür hat man alle Vorteile einer Gruppe (gemeinsamer Chat/Mail, koppelbar an einen Termin, ...) und die Möglichkeit, die einzelnen Optionen mit Beschreibungen zu versehen, hat auch geholfen.
-
@Simon2 Statt "Gruppe beitreten" haben wir den Text in "Anmelden" und andersherum" Abmelden" geändert.
-
@Karin-D Das kann es etwas abmildern, aber es bleibt die Tatsache, dass das eine neue Gruppe ist, der man beitritt (und als solche auch sichtbar ist). Ich finde das vollkommen OK, aber es ist für manche ungewohnt, weil sie mit einer Gruppe eben Dauerhafteres verbinden.
-
@Simon2 sagte in Mitmach Listen:
Wir haben das über öffentliche Gruppen mit entsprechenden Gruppenmitgliedsfeldern abgebildet.
z.B. eine Gruppe "Mitarbeit beim Sommerfest" mit Feldern wie "Ich stehe am Kuchentisch" (Auswahlfeld "10-11h", "11-12h", ...). Die wurden direkt im Beitrittsformular abgefragt. Hat ganz gut funktioniert.Wie verhindert ihr, dass sich alle Personen für die Zeit von 10-11 eintrgen und niemand von 11-12? Deine Lösung hatte ich auch auf dem Schirm, allerdings kann ich bei meine rAnmeldung ja nicht sehen, was andere angegeben haben?
Ich bleibe dabei: manchemal wäre eine simple Liste / ein Dokument / eine Wiki-Seite / was-auch-immer, das man mit der App bearbeiten kann, am einfachsten. Dann muss ich nicht erst eine Gruppe mit Anmeldung zusammenbauen und mit verschiedene Optionen überlegen, sondern im Zweifel schreibt eben jeder selbst rein, was er mitbringen kann.
Ist das tatsächlich so schwer zu implementieren?
-
Wie verhindert ihr…
Automatisch gar nicht. Da muss jemand drüber schauen.
Ich behaupte auch nicht, dass das optimal ist. Funktioniert aber.