• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden
    1. Übersicht
    2. Aktuell
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen
    Neue Beiträge laden
    • Alle Themen
    • Neue Themen
    • Beobachtete Themen
    • Unbeantwortete Themen
    • Alle Kategorien
    • B

      Wie kann ich custom-Felder in Gruppenmitgliedschaft per API setzen

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • bwl21
      15
      0
      Stimmen
      15
      Beiträge
      563
      Aufrufe

      jziegelerJ

      @markusp du kannst auch den Endpunkt /persons?ids[]=..... verwenden, dann ist es nur ein Aufruf die Dokumentation findest du unter deineGemeinde.church.tools/api

    • MicTM

      Neue CT-Benutzer über Wordpress

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • MicT
      6
      0
      Stimmen
      6
      Beiträge
      337
      Aufrufe

      MicTM

      @jziegeler danke, schon mal gut, dass ich so direkt einladen kann zu CT in die Gruppe. Langsam begreife ich das CT – Konzept, entscheidend sind oft die Berechtigungen. Alles klar erst mal! Danke euch! 👌

    • C

      Feature Request: Login mit OAuth

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • craeckie
      1
      9
      Stimmen
      1
      Beiträge
      252
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • M

      Welches Recht ist "administer persons"

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • MarkusP
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      202
      Aufrufe

      M

      @jziegeler
      danke dir, dort hätte ich es nicht erwartet.

      Gibt es einen Grund, warum man das Recht zum "Berechtigungen anpassen" (administer persons) benötigt? Mit dem API Call kann ich ja keine Berechtigung ändern, sondern nur eine Personenliste (nur die ID) abholen.

      "Administer persons" und "Berechtigung anpassen" sind doch zwei komplett unterschiedliche Sachen. Die Rechteverwaltung beziehen sich ja auch auf Status, Gruppentypen und Gruppen. Da ist "administer groups" hier schon viel verständlicher: Gruppen administrieren, d.h. erstellen, löschen, etc.

      Leider verhält sich der API Call nicht so wie ich es erwartet hätte. Ich dachte, dass dort dann nur die für den Benutzer sichtbaren Personen zurück geworfen werden, aber es werden auch für ihn nicht sichtbaren User zurück gegeben. Dann muss ich mir hierfür etwas anderes überlegen.

    • M

      Tokens bei AJAX API

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • MichaelM
      12
      0
      Stimmen
      12
      Beiträge
      772
      Aufrufe

      davidschillingD

      @markusp für application/json ist es nicht notwendig.

      CSRF ist eine Sicherheitslücke die über Formulare in Browsern passieren kann. Wenn du einen ajax request im browser machst kannst du keinen csrf ausnutzen.

    • aschildA

      REST Api, wie finde ich die "Benutzerdefinierten" Felder?

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • aschild
      8
      0
      Stimmen
      8
      Beiträge
      427
      Aufrufe

      B

      @aschild Das wäre auszuprobieren.

      Du kannst aber sicher ein neues Feld mit dem neuen Namen anlegen und einen wenigzeiler schreiben, der das umkopiert.

    • G

      Schnittstelle zu Mailpoet

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • Gabi
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      188
      Aufrufe

      AndyA

      @gabi sagte in Schnittstelle zu Mailpoet:

      In diesem Forum wird ständig Fachsprache benutzt, die nicht erklärt wird.

      Oh, ok. Einfach immer nachhaken, wenn etwas unverständlich ist.

    • I

      API Authentifizierung-Problem

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • immi
      8
      1
      Stimmen
      8
      Beiträge
      1.2k
      Aufrufe

      ProSongP

      @davidschilling Ich habe versucht, das Passwort in JSON zu senden. Sobald aber bestimmte Sonderzeichen enthalten sind, erhalte ich "Passwort ist falsch" zurück.

      $url = 'https://xxx.church.tools?q=login/ajax&func=getUserLoginToken'; $data = array( 'email' => $email, 'password' => $password, 'directtool' => 'yes' ); $options = array( 'http' => array( 'method' => "POST", 'header' => "Content-type: application/json" ."\r\naccept: application/json", 'content' => json_encode($data) ) ); $context = stream_context_create($options); $result = file_get_contents($url, false, $context); $data = json_decode($result);
    • H

      Kalendereinträge per REST abrufen (aktueller Stand?)

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • hgransow
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      227
      Aufrufe

      B

      @hgransow du brauchst vor der alten api keine Angst zu haben. Wen man mal weiß wie es geht, kommt man damit auch gut klar.

      und bis CT komplett auf der neuen API ist wird es m.E. noch einige Zeit dauern (bis dahin ist REST schon wieder old school 🙂

      Ich hab mich mit api V1 arrangiert. Seien wir doch froh, dass sie schon JSON liefert.

    • B

      Api für Gruppe liefert nicht immer eine GruppenTypId

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • bwl21
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      157
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • B

      Gelöst Abfrage bzw. setzen der Permissions per API

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • bwl21
      16
      1
      Stimmen
      16
      Beiträge
      847
      Aufrufe

      B

      @davidschilling sagte in Abfrage bzw. setzen der Permissions per API:

      schau am besten mal in eurem ChurchTools Log nach ob dort ein Fehler sichtbar ist.

      warum bin ich auf die Idee nicht selbst gekommen? Da stand die Lösung: Der will als data echt einen json-String sehen, der dann nochmal beim Senden nochmal mit http_build_query verpackt werden muss.

      vielen Dank für den Hinweis.

    • B

      Churchdb Masterdata liefert inkonsistente Ergebnisse: GroupMemberstatus mit undefinierter Gruppe

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • bwl21
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      16.1k
      Aufrufe

      B

      Support hat gentwortet:

      Mar 23, 15:29
      Hallo,

      wir haben es noch mal geprüft und ja die Tabelle wird wirklich nicht vernünftig aufgeräumt. Es gibt nach unserer Einschätzung keine Seiteneffekte, daher ist es nicht schlimm. Danke für den wertvollen Hinweis. Wir haben es als Bug aufgenommen und werden das beheben.

    • B

      Frage zur Abbildung von Berechtigungen

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • bwl21
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      219
      Aufrufe

      B

      @jziegeler Vielen Dank für den Hinweis. Da hat aber jemand eine Abkürzung genommen 🙂

      Mein Recheteauswerteprototyp funktionier da sogar zufällig (im wahrsten sinne des wortes ...) weil er die gruppen ohne Typprüfung der ID sucht, und daher über "10101" auch "10101D" findet.

      Ich werte die Jsons über JSONpath aus.
      $__authrecord = $masterdata_jsonpath->find("$..auth_table..[?(@.id=='$_auth_key')]")[0];

      Das läuft gut und ist für meine Anwendung ausreichend schnell obwohl da zwei "deep serach operationen" drin sind ..

    • B

      [Ann] helper für den Zugriff via API

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • bwl21
      1
      1
      Stimmen
      1
      Beiträge
      212
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • M

      REST API login

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • M_K
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      409
      Aufrufe

      davidschillingD

      Auch in diesem Fall ist der Browser wieder unser Freund und kann uns helfen zu verstehen wie man Cookies sendet.
      Einfach mal die Entwicklerkonsole im ChurchTools Frontend öffnen und die Header eines Requests anschauen.

      Schlussendlich muss das Cookie als Header geschickt werden. Hier die Dokumentation von Mozilla dazu: https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTTP/Headers/Cookie

      curl_setopt($ch, CURLOPT_HTTPHEADER, array("Cookie: ct_testdavid=bizlub34qv5b03457nqvb3547"));

    • B

      Benennungen der API manchmal nicht ganz konsistent

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • bwl21
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      283
      Aufrufe

      B

      @davidschilling

      @davidschilling sagte in Benennungen der API manchmal nicht ganz konsistent:

      Da sind wir dann unterschiedlicher Meinung. Für mich ist an der Stelle person ein Domain Type und der ist erstmal in der Einzahl außer es handelt sich um mehrere. Da geht es um das Konzept der Person und nicht um eine oder viele.

      Ja das kann ich nachvollziehen und ändere da gerne (meine ohnehin nur mäßg relevante) Meinung. Danke für die Erläuterung.

      Dann müsste man vielleicht auch masterdata/person zu person/masterdata/roles machen.

    • B

      Familien anlegen per API

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • bwl21
      7
      0
      Stimmen
      7
      Beiträge
      391
      Aufrufe

      B

      @bwl21 sagte in Familien anlegen per API:

      Ich bekomme die Meldung: Keine ausreichende Berechtigung. Das Recht 'view person ("Verwaltung")' ist notwendig.,
      Ich finde aber kein Recht view person. Wenn ich die Beziehung Frontend eingebe, dann funktioniert das ohne die Fehlermeldung.

      da waren nun doch Fehler in den Parameternamen. Die Fehlermeldung ist da dann nicht wirklch hilfreich, es ist kein Problem der Berechtigungen ....

      nun denn. auf jeden Fall läuft es jetzt.

    • B

      Resourcenbelegung via php curl_exec abfragen

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • bwl21
      20
      0
      Stimmen
      20
      Beiträge
      1.1k
      Aufrufe

      jziegelerJ

      Kurzes Update: der Bug im Filter wird in der Version 3.71 (vermutlich ab 22.03.) gefixt sein

    • UweKerstenU

      REST API: Get /finance/transactions --> Error 400

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • UweKersten
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      166
      Aufrufe

      hbuergerH

      Hallo, du hast vollkommen recht, die Arrays müssen in der URL mit eckigen Klammern wie account_ids[]= aufgeführt werden. (Die Zahlen in den Klammern sind nicht zwingend notwendig).

      Wir haben hier aktuell ein Problem mit der Swagger UI, also dem Interface, dass die API Dokumentation hier visuell rendert.

      Du musst wissen, alle Arrays, die in der URL als GET Parameter übergeben werden sollen, müssen immer diese eckigen Klammern haben.

      Ich guck mir das Thema noch mal an und hoffe, dass ich den Fehler beheben kann in der UI. Die API an sich funktioniert korrekt.

    • D

      apiOld func getBirthdayList

      ChurchTools Schnittstellen
      • • • diging
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      252
      Aufrufe

      jziegelerJ

      @diging hab gerade mal im Code geschaut, die Funktion ist einfach nicht per API erreichbar. Was du nutzen könntest wäre: oldApi('churchcal', 'getBirthdays').then(result => { und dann halt selbst noch mal filtern ... Eine andere Möglichkeit sehe ich zurzeit nicht.
      Auf der näheren Agenda steht aber auf jeden Fall auch die REST-API für Geburtstage, das wäre dann natürlich komfortabler, da kann ich dir allerdings noch keinen Termin nennen.