• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst Timeslots für Anmeldegruppen o.ä.

    Fragen
    3
    12
    237
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • K
      Karin D
      zuletzt editiert von

      Ganz aktuell haben wir für unser Osterfeuer die Anforderung, dass auf 24 Stunden verteilt Timeslots organisiert werden sollen, zu denen sich Leute für die Wache eintragen können.
      Wie kann das am besten realisiert werden? Hat jemand damit Erfahrung?

      A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • D
        d3chris
        zuletzt editiert von d3chris

        Ich stand auch schon vor dieser Herausforderung und habe ein Online-Umfragetool verwendet, das ich in der Anmeldung verlinkt habe. Das hat so semi gut funktioniert, da manche den Anmeldevorgang abgebrochen haben nachdem sie die Umfrage ausgefüllt hatten. Damals hatte ich überlegt unter einer Obergruppe für jeden Slot eine separate Gruppe zu erstellen, wovon ich aber schnell wegkam, da sich eine Person auch für mehrere Slots eintragen konnte. Die optimale Lösung habe ich leider nicht, aber soweit mal meine Erfahrungen…

        Gruppenleiter mit etwas erweiterten Rechten, aber kein Admin

        K 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • K
          Karin D @d3chris
          zuletzt editiert von Karin D

          @d3chris Wie hast du die Ergebnisse des Umfragetools in CT sichtbar gemacht? Einfach als Link und jeder kann nachsehen?

          D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • A
            Andi 1 @Karin D
            zuletzt editiert von

            @Karin-D Wieviele Schichten gibt es denn?

            Hier wurde schon mal fleissig zu dem Thema diskutiert:
            https://forum.church.tools/topic/10488/schichten-für-events

            Und hier gibt es einen entspr. FR
            https://forum.church.tools/topic/10510/eintragung-zu-schichten-für-events

            K 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
            • K
              Karin D @Andi 1
              zuletzt editiert von Karin D

              @Andi-1 sagte in Timeslots für Anmeldegruppen o.ä.:

              Wieviele Schichten gibt es denn?

              Geplant sind im Augenblick total 24 Stunden. Wie die Stückelung sein soll ist noch offen. Eine ähnliche Anforderung haben wir im November. Da wird es dann über 72 Stunden gehen und die "Schicht" kann sich jeder stundenweise selbst zusammenstellen.
              Habe es gerade mal mit einem Gruppenfeld und Doodle versucht. Wäre möglich.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • D
                d3chris @Karin D
                zuletzt editiert von d3chris

                @Karin-D sagte in Timeslots für Anmeldegruppen o.ä.:

                @d3chris Wie hast du die Ergebnisse des Umfragetools in CT sichtbar gemacht? Einfach als Link und jeder kann nachsehen?

                Ich arbeite in der Regel mit nuudel einem sehr einfachen, aber datenschutzsicherem Tool. Die Anzahl der Stimmen pro Option habe ich begrenzt und im Anmeldeformular in einem Testfeld nochmal den Slot abgefragt. Der Link zur Umfrage stand in der Beschreibung des Textfeldes. Die Umfrageergebnisse habe ich nur für die Administratoren sichtbar gemacht, das lässt sich aber einstellen, wie man es braucht

                Gruppenleiter mit etwas erweiterten Rechten, aber kein Admin

                K 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • K
                  Karin D @d3chris
                  zuletzt editiert von Karin D

                  @d3chris,@Andi-1 Besten Dank für eure Tipps.
                  Den FR zu den Schichten hatte ich schon vor längerer Zeit mal gesehen aber ohne Lesezeichen nicht wieder gefunden . Eine der Lösungen werde ich umsetzen.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • K Karin D has marked this topic as solved on
                  • A
                    Andi 1 @Karin D
                    zuletzt editiert von

                    @Karin-D sagte in Timeslots für Anmeldegruppen o.ä.:

                    Eine der Lösungen werde ich umsetzen.

                    Und welche? 🙂
                    Berichte doch dann mal über deine Erfahrungen. Finde ich spannend.

                    Schönes WE!

                    K 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • K
                      Karin D @Andi 1
                      zuletzt editiert von

                      @Andi-1 mache ich, aber erst testen, dann durchführen, dann Bericht erstatten mit den Erfahrungen 🗒

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • K
                        Karin D @d3chris
                        zuletzt editiert von Karin D

                        Ich habe mich für die von @d3chris vorgeschlagene Lösung entschieden und alles dafür vorbereitet, incl. einer ausführlichen Beschreibung, wie Interessenten die Anmeldung vornehmen sollen. Es hätte gut funktionieren können.
                        Den Vorschlag habe ich heute der verantwortlichen Person demonstriert. Die Antwort ist ernüchternd. Die (überwiegend jungen) Leute haben darauf keine Lust. Sie planen lieber wie gewohnt auf Zuruf. Sie wollen sich mit CT gar nicht abgeben.

                        Diese Grundeinstellung ist ein Problem, scheinbar nicht nur bei uns. Je jünger – umso weniger flexibel.

                        Vielleicht kann ich für die Herbstveranstaltung im Vorfeld mehr Überzeugungsarbeit leisten. Die Altersstruktur ist dann auch anders.
                        Nochmals danke für eure Anregungen.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • D
                          d3chris @Karin D
                          zuletzt editiert von d3chris

                          @Karin-D Das ist schade, aber etwas, was ich in der Form auch aus allen Altersgruppen kenne und auch irgendwo verstehe, denn etwas Neues ist immer ungewohnt und entsprechend auch, zumindest am Anfang, mit Aufwand verbunden. Und naja, was soll ich sagen, wenn ich über die Jugendlichen nachdenke? Wenn ich an meine Pubertät zurück denke, war ich auch mit anderen Dingen beschäftigt 😕😂
                          Aber ich habe auch gute Erfahrungen gemacht. Ich weiß nicht wie lange ihr schon die Anmeldeformulare nutzt, aber die Beschwerden darüber wurden bei uns, meiner Meinung nach (habe da hauptsächlich nur Feedback aus unserer Männergruppe), mit der Zeit immer weniger und wenn doch mal wieder Missmut durchklingt hilft es meistens einfach nur vorzurechnen, wie viel Zeit man spart, wenn man nicht jede Anmeldung per Mail abfragen und die Daten dann händisch in eine (datenschutzfragwürdige) Excel-Tabelle eintragen muss 😏😉

                          Gruppenleiter mit etwas erweiterten Rechten, aber kein Admin

                          K 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • K
                            Karin D @d3chris
                            zuletzt editiert von Karin D

                            @d3chris Die Anmeldegruppen nnutzen wir inzwischen in vielen verschiedenen Gruppen. Insgesamt wird es auch immer besser angenommen. Eine große Aktion war die Silvesterfeier und aktuell ein Musical-Projekt mit ca. 90 Personen, fast nur externe Anmeldungen. Die Akzeptanz dor ist sehr gut.
                            Die Jugendlichen kann ich auch noch verstehen aber die jungen Erwachsenen ab 25 Jahren aufwärts nicht, Diese Haltung "bloß nicht übernehmen" ist dort besonders ausgeprägt, auch im beruflichen Umfeld.
                            Aufregen hilft aber nicht. Wie du schon sagst kann man nur immer wieder auf die Vorteile hinweisen und für das Mitmachen werben.
                            Ganz erstaunt waren heute zwei Leute (Fachinformatiker!), dass es einen Web-Chat gibt und man aus der App direkt in die Browserversion kommen kann. Das war wieder Pluspunkt 🎉

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag