Kommunikation mit Jugendlichen/Eltern
-
Folgendes Problem:
Ich möchte regelmäßig Mails an unsere Jugendlichen verschicken.
Einige Jugendliche haben die Mail von ihren Eltern gespeichert. Einige haben schon ihre eigene Mail-Adresse gespeichert. Allerdings sind die Jugendlichen im Schnitt deutlich unzuverlässiger im E-Mail-Lesen, als ihre Eltern. Wenn ich also nur an die Jugendlichen eine Mail schicke, dann ist die Gefahr groß, dass viele das nicht mitbekommen.Lösung bisher: Ich verschicke dieselbe Mail einmal an alle Jugendlichen und dann einmal an alle Eltern.
Nachteil. Manche Eltern bekommen die Mail doppelt, weil ihre Mail-Adresse nun zweimal verwendet wurde (einmal fürs Kind und einmal bei ihnen selber). Andere Eltern schreiben wir, weil sie es unnötig finden, die Mail zu bekommen, wenn ihr Kind die doch eh zuverlässig checkt.Neuer Lösungsansatz:
In den Daten zu jeder Person ein neues BOOL-Feld anlegen "Eltern-parallel-informieren". Wenn das auf WAHR steht, dann wird jede E-Mail in Kopie an die Eltern geschickt. Folgendes sollte dabei beachtet werden:- Falls die Mail-Adressen identisch sind (ggf. alle drei: Kind, Vater, Mutter), dann wird die Mail natürlich nur einmal gesendet.
- Die Mail an die Eltern sollte einen eigenen Header bekommen, der deutlich macht: "Das ist die Kopie einer Mail, die auch an Deinen Sohn [Vorname] (bzw. Deine Tochter [Vorname]) geschickt wurde."
Nun kann ich immer noch die Eltern gesondert anschreiben, wenn ich das möchte. Einziger Nachteil: Ich kann nicht mehr die Kinder anschreiben, ohne, dass die Eltern informiert werden (außer ich habe bei allen vorher den Haken weggemacht ....). Ich kann mir gerade keine Situation vorstellen, wo das relevant sein sollte. Man könnte es aber ggf. mit einer Einstellung im Mailer regeln: "Eltern informieren für diese Mail deaktivieren!" oder so...
-
Vielleicht kann man das noch weiterspinnen und auch die Funktion "Mail nur an Eltern" integrieren.
@mafe sagte:
Einziger Nachteil: Ich kann nicht mehr die Kinder anschreiben, ohne, dass die Eltern informiert werden (außer ich habe bei allen vorher den Haken weggemacht ....).
[...]Man könnte es aber ggf. mit einer Einstellung im Mailer regeln: "Eltern informieren für diese Mail deaktivieren!" oder so...Eine Einstellmöglichkeit im Mailer klingt für mich sinnvoll...
-
@mafe Wir hatten bereits gleiche Ideen und soviel ich weiss auch das Anliegen deponiert, weil wir gerne die Kinder auch direkt ansprechen möchten.
Inzwischen haben wir alle Kinder mit einer email verfasst. Falls sie keine eigene hatten, wurde diejenige der Mutter, danach des Vaters reinkopiert. Somit können wir sie endlich anmailen.Nun wünschen wir uns, dass die Mails nicht 6fach rausgehen, wenn wir eine Mail an alle schreiben und dann 6köpfige Familien involviert sind, welche nur eine Email-adresse haben. Da wäre es gut, wenn die Mails nur einmal rausgehen, aber das Serienbrieffeld diejenigen Vornamen einträgt, welche nun beim Mailversand wirklich angesprochen werden sollen.
-
Ein weiterer Gedanke, wie man die Kommunikation mit Eltern erleichtern könnte:
Problem: KiGo-Mitarbeiter sehen (zB über die Rechtverwaltung) bestimmte Kinder-Gruppen. Leider sind die Kontaktdaten bei den Kids nicht immer hilfreich (nicht eingetragen, veraltet, Kind checkt keine Mails,...).
Lösung: Wer ein minderjähriges Kind sehen darf, darf automatisch die zugeordneten Eltern sehen. Entweder global oder auch optional als eigenes Recht.