• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Whats app Einbindung

    Feature-Vorschläge Web
    29
    83
    36.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mr.T.M
      Mr.T.
      last edited by

      Bin in dem Thema Laie, aber wie erkennt das System, das z.B. einer nicht den Dienst XY hat und was macht es dann? Ist es möglich mehrere Dienste zu nutzen, so das das System erkennt, Person A hat System X und Person B System Y?
      Allerdings wird dann das hin und her schreiben schwieriger.

      Ich persönlich benutzen weder Whats App noch Threema, wobei wenn ich eins Nutzen würde, dann letzteres. Ich nutze lediglich Mail und Apples eigenen Nachrichtendienst.

      Hosting 3.XX also die neuste Version

      Wer Rechtschreibfehler sucht, wird hier fündig!

      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AndyA
        Andy admin @Mr.T.
        last edited by Andy

        @Mr.T. Ich vermute mal, dass man dann ja die ID des jeweiligen (via API eingebundenen) Messengers beim Personendatensatz hinterlegt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          cv
          last edited by

          Diese Funktion wäre einfach großartig!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MRBaumM
            MRBaum
            last edited by

            Eine Anmerkung zu diesem Thread:

            Im Zuge der Evaluierung von ChurchTools ist die Frage, wie weit unsere Mitarbeiter an Dienste erinnert werden können (Im Moment nutzen wir oft den Google Kalender, wo sich jeder selbst Erinnerungen setzen kann, früher per SMS, jetzt per Google App).
            Erinnerungen per E-Mail sind für Leute die unterwegs ihre Mails nicht nutzen nicht so praktisch.
            SMS ist natürlich praktisch, aber kostenintensiv.
            Daher ist die Frage, ob und mit welchem Aufwand eine Integration von Threema bzw. Telegram als Reminder-Dienst möglich wäre.
            Bei der Abwägung "Integration Telegram/Thremaa" oder "ChurchTools App" ist die App natürlich zu bevorzugen, dann ist die Integration von Messengern auch hinfällig.

            Danke

            Kirche des Nazareners, Gelnhausen
            CT 3.40.1 - hosted

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 5
            • T
              tomzi @MRBaum
              last edited by

              @MRBaum Ist nur dann hinfällig, wenn es für alle platformen einen App gibt :), was bei whatsapp, usw ja der fall ist 🙂

              MRBaumM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MRBaumM
                MRBaum @tomzi
                last edited by

                @tomzi Ja, in der Tat sollte eine CT App für Android und Apple verfügbar sein. Dann ist der überwiegende Teil der Nutzer abgedeckt. Windows wäre nett, aber könnte dann später kommen. Wobei ich den Nutzen einer eigenen App höher einschätze als eine Integration von WhatsApp oder anderen Diensten, auch wenn diese Ihre API immer mehr für solche unterstützenden Dienste öffnen werden.
                Bezüglich Datenschutz wäre für uns die Integration eines ausländischen Dienstanbieters direkt in unsere Kommunikation nicht wünschenswert.

                Kirche des Nazareners, Gelnhausen
                CT 3.40.1 - hosted

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Septus
                  last edited by

                  Ich bin zzt am überlegen und planen bzw am testen einer Möglichkeit für eine Churchtools App, die auf die REST-Api von Churchtools zugreift.
                  Wenn das so klappt, wie ich mir das vorstelle, läuft die App ohne viel Aufwand auf mehreren gängigen Plattformen. 😉

                  D artus70A 2 Replies Last reply Reply Quote 3
                  • D
                    daniel_ @Septus
                    last edited by

                    @Septus Das wäre ja der Hammer! Wirst du uns an deinen Erkenntnissen teilhaben lassen?

                    CT 3.x Hosting bei CT

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Septus
                      last edited by

                      Aber natürlich. Vorerst wird die App nicht viel können, außer Dienste anzeigen und bestätigen und oder ablehnen. Aber das lässt sich dann erweitern.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • artus70A
                        artus70 @Septus
                        last edited by

                        @Septus sagte:

                        Wenn das so klappt, wie ich mir das vorstelle, läuft die App ohne viel Aufwand auf mehreren gängigen Plattformen.

                        Wie stellst Du es Dir denn vor?

                        CT hosted

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Septus
                          last edited by

                          Mein Plan ist, mit dem Ionic-Framework mithilfe von AngularJS eine App zu bauen, die die CT-Api benutzt. Mit dem Ionic-Framework kann ich Code für mehrere Plattformen( Android, iOS, WindowsPhone, FirefoxOS) schreiben. Allerdings muss ihc mich da noch ein bisschen reinarbeiten. 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            daniel_ @Septus
                            last edited by

                            @Septus sagte:

                            Aber natürlich. Vorerst wird die App nicht viel können, außer Dienste anzeigen und bestätigen und oder ablehnen. Aber das lässt sich dann erweitern.

                            Das wäre ja schon eine rießige Hilfe...

                            CT 3.x Hosting bei CT

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BenjaminSchwarzeB
                              BenjaminSchwarze
                              last edited by

                              Leider bietet WhatsApp keine API an. Da wir die Kommunikation zwischen ChurchTools und einen Instant Messenger Dienst ausprobieren wollen, haben wir für ChurchTools 3.1 den Instant Messenger "Telegram" als Testphase implementiert. Hiermit dann dann gerne getestet werden. Mehr Infos zu den Neuerungen, gibt es (wie bereits im Newsletter erwähnt) auf den Hilfeseiten: https://intern.churchtools.de/?q=churchwiki#WikiView/filterWikicategory_id:0/doc:Neuigkeiten-3.1/

                              AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • AndyA
                                Andy admin @BenjaminSchwarze
                                last edited by

                                @BenjaminSchwarze Threema bietet eine API, oder?

                                artus70A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • artus70A
                                  artus70 @Andy
                                  last edited by

                                  @Andy sagte:

                                  Threema bietet eine API, oder?

                                  ja: https://gateway.threema.ch/de

                                  Der a) Vorteil und b) gleichzeitig Nachteil von Threema gegenüber Telegram ist, dass sie ihre App verkaufen.

                                  a) Vorteil deshalb, weil das ein transparentes Geschäftsmodell ist - sie wollen einen sicheren Messenger machen und bekommen etwas Geld dafür. Die Server stehen in der Schweiz. Bei Telegram weiß man im Grunde nichts über die hintergründige Motivation, da es kostenlos ist. Im Hintergrund steht eine russische Firma ...
                                  b) Nachteil deshalb, weil es dann natürlich nicht so leicht ist, z.B. eine ganze Gemeinde dazu zu bringen, sich diesen Messenger anzuschaffen (Aktuell 2,49 Euro im Play Store).

                                  Ein schöner, aktueller Artikel dazu:
                                  http://www.deathmetalmods.de/whatsapp-telegram-threema-eine-aktuelle-bestandsaufnahme/

                                  Ich schätze/hoffe jedenfalls, dass es relativ leicht sein sollte, auch die Threema-API in CT zu ergänzen, wenn die Messenger-Funktionalität seitens CT erst einmal grundsätzlich läuft.

                                  CT hosted

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • jmrauenJ
                                    jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                                    last edited by

                                    Leider hat Threema so wie das sehe keinen Bot. Wir haben nun für 3.1 mal einen Bot geschrieben für Telegram zum testen. Das funktioniert schon ganz gut.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BenjaminSchwarzeB
                                      BenjaminSchwarze
                                      last edited by

                                      Die Telegram Einbindung kann nun getestet werden. Es gibt keinen Direktaufruf, da die Funktion zunächst nur zum Ausprobieren implementiert wurde. Daher manuell im Browser ?q=telegram zur ChurchTools URL hinzufügen.

                                      TobsenTT 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                      • TobsenTT
                                        TobsenT @BenjaminSchwarze
                                        last edited by

                                        @BenjaminSchwarze funktioniert einwandfrei... bin auf die Features gespannt! thumbsup

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          drstone @TobsenT
                                          last edited by

                                          Hier leider nicht 😞

                                          Mehrfach probiert, gestern und heute.. bot gestartet, gestoppt.. er meldet wenn der Code falsch ist, aber beim richtigen passiert nichts.. also keine Rückmeldung, keine sichtbare Änderung in CT.

                                          Würde das gerne mit unserem eigenen Bot machen (haben wir schon).. habt ihr eine Spec wie die Kommunikation mit CT aussieht? Ist das geplant?

                                          :thorsten

                                          PS: selbst gehostet

                                          MichaelGM jmrauenJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • MichaelGM
                                            MichaelG @drstone
                                            last edited by

                                            @drstone Bei uns ging es an einem Tag, am nächsten nicht, und dann ging es wieder

                                            Installation bei CT -> immer neueste Version

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post