• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Whats app Einbindung

    Feature-Vorschläge Web
    29
    83
    30.6k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • AndyA
      Andy admin @BenjaminSchwarze
      zuletzt editiert von

      @BenjaminSchwarze Threema bietet eine API, oder?

      artus70A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • artus70A
        artus70 @Andy
        zuletzt editiert von

        @Andy sagte:

        Threema bietet eine API, oder?

        ja: https://gateway.threema.ch/de

        Der a) Vorteil und b) gleichzeitig Nachteil von Threema gegenüber Telegram ist, dass sie ihre App verkaufen.

        a) Vorteil deshalb, weil das ein transparentes Geschäftsmodell ist - sie wollen einen sicheren Messenger machen und bekommen etwas Geld dafür. Die Server stehen in der Schweiz. Bei Telegram weiß man im Grunde nichts über die hintergründige Motivation, da es kostenlos ist. Im Hintergrund steht eine russische Firma ...
        b) Nachteil deshalb, weil es dann natürlich nicht so leicht ist, z.B. eine ganze Gemeinde dazu zu bringen, sich diesen Messenger anzuschaffen (Aktuell 2,49 Euro im Play Store).

        Ein schöner, aktueller Artikel dazu:
        http://www.deathmetalmods.de/whatsapp-telegram-threema-eine-aktuelle-bestandsaufnahme/

        Ich schätze/hoffe jedenfalls, dass es relativ leicht sein sollte, auch die Threema-API in CT zu ergänzen, wenn die Messenger-Funktionalität seitens CT erst einmal grundsätzlich läuft.

        CT hosted

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
        • jmrauenJ
          jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
          zuletzt editiert von

          Leider hat Threema so wie das sehe keinen Bot. Wir haben nun für 3.1 mal einen Bot geschrieben für Telegram zum testen. Das funktioniert schon ganz gut.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • BenjaminSchwarzeB
            BenjaminSchwarze
            zuletzt editiert von

            Die Telegram Einbindung kann nun getestet werden. Es gibt keinen Direktaufruf, da die Funktion zunächst nur zum Ausprobieren implementiert wurde. Daher manuell im Browser ?q=telegram zur ChurchTools URL hinzufügen.

            TobsenTT 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
            • TobsenTT
              TobsenT @BenjaminSchwarze
              zuletzt editiert von

              @BenjaminSchwarze funktioniert einwandfrei... bin auf die Features gespannt! thumbsup

              D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • D
                drstone @TobsenT
                zuletzt editiert von

                Hier leider nicht 😞

                Mehrfach probiert, gestern und heute.. bot gestartet, gestoppt.. er meldet wenn der Code falsch ist, aber beim richtigen passiert nichts.. also keine Rückmeldung, keine sichtbare Änderung in CT.

                Würde das gerne mit unserem eigenen Bot machen (haben wir schon).. habt ihr eine Spec wie die Kommunikation mit CT aussieht? Ist das geplant?

                :thorsten

                PS: selbst gehostet

                MichaelGM jmrauenJ 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • MichaelGM
                  MichaelG @drstone
                  zuletzt editiert von

                  @drstone Bei uns ging es an einem Tag, am nächsten nicht, und dann ging es wieder

                  Installation bei CT -> immer neueste Version

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • BenjaminSchwarzeB
                    BenjaminSchwarze
                    zuletzt editiert von BenjaminSchwarze

                    PS: Wenn in der Gemeinde der SMS Service nicht genutzt wird, muss die SMS-Schnittstelle dennoch aktiviert werden. Dazu muss sich nichteinmal zu SMSpromote angemeldet werden. Es reicht aus unter Admin Einstellungen > ChurchDB > API-Key von SMSpromote.de einen beliebigen Eintrag wie z.B. abc einzugeben. Anschließend erscheint bei den Benutzern das SMS-Symbol und hierüber kann den Personen nun eine Telegram Nachricht gesendet werden. Außerdem erfolgt für die berechtigten Personen unter den E-Mailer nun auch die SMS Funktion. Darüber werden dann Nachrichten an alle gefilterten Personen gesendet, die eine Telefonnummer eingetragen haben und bei Telegram registriert sind.
                    0_1462007072460_upload-49aaea03-ee8f-4c74-ba09-889f33d5e737

                    Über das Benutzermenü, können die gesendeten Nachrichten eingesehen werden, allerdings werden gelesene Nachrichten noch nicht quittiert. Antworten auf Telegram Nachrichten, sowie Gruppenfunktionen sind noch nicht in ChurchTools implementiert.

                    MaxStroM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • MaxStroM
                      MaxStro @BenjaminSchwarze
                      zuletzt editiert von

                      @BenjaminSchwarze kommt dann eine Meldung, wen die Nachricht nicht erreicht, da er kein Telegramm hat?

                      CT hosting

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • jmrauenJ
                        jmrauen ChurchToolsMitarbeiter @drstone
                        zuletzt editiert von

                        @drstone Du kannst die normale CT API nutzen. Der ChurchTools Bot macht nichts anderes.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • D
                          drstone @jmrauen
                          zuletzt editiert von

                          @jmrauen sagte in Whats app Einbindung:

                          @drstone Du kannst die normale CT API nutzen. Der ChurchTools Bot macht nichts anderes.

                          Was ich meine, ist die Spec für die API des Bots, bzw. dürfte das ja vor allem das Pairing und Nachrichten senden sein, restlichen funtkionen lassen sich dann ja nach belieben mit der CT Api integrieren.

                          Und die TELEGRAMBOTURL müsste über die config anpassbar sein, damit man das austauschen kann.

                          PS: In der sendTelegram methode ist noch die URL drin, nicht die constante

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • BenjaminSchwarzeB
                            BenjaminSchwarze
                            zuletzt editiert von

                            @MaxStro: Ob eine Nachricht gesendet wurde oder nicht, wird direkt angezeigt.

                            0_1462446273565_upload-3e508aee-6dac-4deb-b348-4449cb8a6ca0

                            Wenn man versucht eine SMS an jemanden zu schicken, der kein Telegram hat und auch die SMS-API nicht greift (da nur abc eingetragen wurde), dann wird ein Fehler ausgegeben:

                            0_1462446307564_upload-eb8f8089-40d2-4099-b432-c2e8e6603441

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • D
                              drstone
                              zuletzt editiert von

                              Hab hab leider keinen Erfolg mit dem CT-Bot. Könnte mir vorstellen das es an der Verwendung von Https bei uns liegt, denn beim Pairing wird an den Bot nur die Domain von CT, nicht aber das Protokoll übergeben. Ist aber nur ne Spekulation da ich keine Einsicht in den Quellcode von dem Bot habe. Das war jedenfalls auch der Fehler bei meinem BotNachbau, das mein HTTP Client den 302 redirect von http auf https nicht akzeptiert hat.

                              Ich hab in zwischen unseren eigenen Bot am laufen. Kann nur pairing und Nachrichten verschicken, aber das ist ja auch die Hauptsache.

                              Die anderen Funktionen /name und /id kann ich leider auch nicht testen um zu sehen was sie machen.

                              Wer mag kann ihn hier runterladen oder sich auch beteiligen: https://github.com/bussnet/churchtools_bot

                              Dafür muss man in der system/includes/constants.php die folgende Konstante auf die URL des Bots anpassen:

                              define('TELEGRAMBOTURL', 'http://churchtools.de:8882');
                              

                              Leider gibts in der aktuell 3.1 noch eine Stelle wo die URL auch noch angepasst werden muss da die Konstante dort nicht verwendet wird: system/includes/functions.php Zeile 3319.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • M
                                merhard
                                zuletzt editiert von

                                Also bei mir kommt immer "SMS-Versand Ergebnis: Unbekannter Fehler!"

                                Obwohl ich die Telegram App bei mir installiert habe.

                                MaxStroM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • MaxStroM
                                  MaxStro @merhard
                                  zuletzt editiert von

                                  ich kann auch nicht mehr mit dem Bot kommunizieren, hab auch versucht neu zu koppeln...

                                  CT hosting

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • jmrauenJ
                                    jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                                    zuletzt editiert von

                                    Die Probleme haben mit dem Bot, habt Ihr Self-Hosting?
                                    Wir haben ein Fehler gefunden, der beim Self-Hosting Probleme macht, wenn man einen Pfad verwendert für seine CT-Installation also z.B. www.elim.de/ct
                                    Ist dann in 3.12 behoben.

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • jmrauenJ
                                      jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                                      zuletzt editiert von

                                      Hat jemand Interesse den Bot mit weiter zu entwickeln? Bitte dann gerne Kontakt aufnehmen. Wir haben eine Private Git Repository für den Bot und entwickeln gegen die API von CT, so dass wir hier eine saubere lose Kopplung haben.

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • D
                                        drstone @jmrauen
                                        zuletzt editiert von

                                        @jmrauen selbst gehostet ja, aber nicht in einem subdir, sonder direkt auf der Domain.

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • S
                                          Septus @jmrauen
                                          zuletzt editiert von

                                          @jmrauen ich hätte Interesse, an der Entwicklung des Bots zu helfen 😃

                                          jmrauenJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                                          • jmrauenJ
                                            jmrauen ChurchToolsMitarbeiter @Septus
                                            zuletzt editiert von

                                            @Septus Habe Dir eine PN geschickt.

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag