• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    churchldap und owncloud bei gehosteten churchtools

    Fragen
    6
    9
    1.9k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tomzi
      last edited by Jakob

      Ich wollte fragen wie wir churchldap und owncloud an churchtools anbinden können wenn churchtools bei euch gehostet wird? Gibt es da Erfahrungen, tipps und tricks? Vor allem wenn churchldap auch für authentifizierung usw im kirchen eigenen netzwerk verwendet wird....
      Gibt es da zb performanceprobleme?

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • BenjaminSchwarzeB
        BenjaminSchwarze
        last edited by

        Hallo @tomzi,

        vielen Dank für Deine Frage. Die Anbindung von LDAP ist bisher nur für Self-Hosting Kunden möglich. Grund ist, dass wir aus Sicherheitsgründen keine Zugangsdaten zu unserem Server raus geben, welche der LDAP-Server benötigt.

        Wir überlegen aber gerade, wie wir einen LDAP-Wrapper für Hosting-Kunden umsetzen können.

        JDJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          patrick
          last edited by

          Wir nutzen ctldap jetzt seit ca. einem halben Jahr und es funktioniert nach ein paar Tagen try und error (Lag vermutlich an mir 🙂 ) sehr gut.
          Nutzen tun wir es zur Authentifizierung zwischen Churchtools und Nextcloud (eine Weiterentwicklung von owncloud).

          Zum Thema Performenz: Der Login in Nextcloud dauert gleich lang(15sec)

          Für fragen stehe ich gerne zur Verfügung

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • S
            stef.relation
            last edited by

            @BenjaminSchwarze gibt es schon ein Update bzgl. LDAP und gehostetem churchtools? Unsere Gemeinde würde das sehr gern nutzen. Wie ist der Status des LDAP-Wrappers?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tomzi
              last edited by tomzi

              Würd ich auch gern wissen, ob es schon funktioniert? Oder wann es in etwa funktionieren wird?

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • S
                stef.relation
                last edited by

                Gibt es schon ein Update? Neugikeiten... irgendwas?

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • T
                  tomzi
                  last edited by

                  Wir verwendent jetzt diesen ldap wrapper: https://forum.church.tools/topic/3761/neuer-churchtools-ldap-wrapper-node-js/12
                  wir haben den auf einen internen server installiert authentifizieren nextcloud, gitlab, rocket.chat, vpn (pfsense) dagegen. Das fuktioniert ganz gut.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JDJ
                    JD @BenjaminSchwarze
                    last edited by JD

                    @benjaminschwarze vielleicht gibt es ja Möglichkeiten dies in Kooperation mit Hetzner online durchzuführen und das als "Gemeinde Cloud" als weitere eine weitere Kostenpflichtige Dienstleistung von church.tools / Hetzner anzubieten.

                    Weitere Möglichkeiten wären dann auch das das bereitstellen von weiteren Diensten wie z.b.:

                    • e-mail Server für ausgewählte CT Benutzer oder Gruppenleiter ...
                    • website hosting
                    • owncloud/nextcloud
                    • Wordpress
                    • rocket.chat
                    • ...
                      und dann bei allen Diensten Anmeldung über LDAP.

                    Ich denke viele Gemeinden wären definitiv bereit auch etwas mehr Geld für so einen Service zu zahlen.

                    Insbesondere da alle Daten an einem Ort gespeichert wären und da ein gemanagte Server definitiv viel sicherer wären als vorhandener Server der irgendwann mal von einem IT versierten Gemeindemitglied aufgebaut wurde aber nie wieder geupdatet wurde ... .

                    Euer Vorteil: ihr müsstet keine Zugangsdaten herausgeben und alle Daten liegen auf dem selben Platz.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mhuberM
                      mhuber ChurchToolsMitarbeiter
                      last edited by

                      @JD: das sind interessante Überlegungen, über die wir auch schon nachdenken! Wir müssen allerdings erst evaluieren, für wieviele Gemeinden so ein Angebot noch interessant wäre. Daher habe ich Deinen Vorschlag mal in die Kategorie "Featurewünsche" kopiert und dort zur Diskussion gestellt:

                      https://forum.church.tools/topic/4076/weitere-hosting-dienstleistungen-von-churchtools-hetzner-storage-e-mail-chat-webseite

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post