• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Dateien ONLINE bearbeiten

    Feature-Vorschläge Web
    8
    13
    1.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      danielderwolf
      last edited by

      Sowohl beim Wiki als auch bei den einzelnen Gottesdiensten lassen sich ja problemlos Dateien anhänge, bspw. WORD-Dateien. Diese Dateien lassen sich bisher leider nicht direkt online bearbeiten, sondern man muss die Dateien runterladen, bearbeiten und wieder hochladen.

      Hintergrund der Frage: Wir haben ein Aufbauteam, was zu jedem Gottesdienst viel an Material mitbringen muss - was mitgebracht werden muss entscheiden aber die Teams und tragen es in eine Liste ein (nicht nur Teams direkt vom Gottesdienst - das könnte man ja dann in den Ablauf schreiben - es geht um unser Gästeteam, Kindergottesdienste usw.). Aktuell arbeiten wir hier noch mit der Dropbox, wollen das aber gern einheitlich machen.

      Außerdem haben wir ein umfangreiches Leiterhandbuch, was wir gern beim Wiki einbetten würden. Wenn man die Dateien aber nicht bearbeiten kann, ist das etwas mühsam.

      Vielen Dank.

      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • AndyA
        Andy admin @danielderwolf
        last edited by

        @danielderwolf Warum nicht direkt eine Wiki-Kategorie entsprechend berechtigen und dann dort bearbeiten/schreiben?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          danielderwolf
          last edited by

          Kann man machen. Die graphische Umsetzung ist aus meiner Sicht allerdings sehr eingeschränkt und außerdem hat man dann halt eine allgemeine Datei bspw. für unser Aufbauteam. Ich möchte aber für den jeweiligen Gottesdienst eine Datei haben. Ist etwas kompliziert, hat nämlich was damit zu tun dass die Leute verbindlicher diese Packliste pflegen...

          Was spricht denn gegen eine Bearbeitung direkt in der Datei selbst, ohne die Datei herunterladen zu müssen?

          AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AndyA
            Andy admin @danielderwolf
            last edited by

            @danielderwolf Das ist technisch sicherlich nicht einfach (vgl. Owncloud + LibreOffice oder Collabora), aber wünschen darf man sich ja fast alles. 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              eneri
              last edited by

              kann man eine Link, z.B. zu eine, Google Dokument einbinden?

              jojo281008J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jojo281008J
                jojo281008 @eneri
                last edited by

                @eneri Ja das geht!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sven_SGL
                  last edited by

                  Ich würde hier gerne nochmal einhaken.
                  Gibt es mittlerweile Möglichkeiten in CT gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten, ohne dass diese von jedem heruntergeladen werden müssen ?

                  Allgemein ist das heute ja schon verbreitet (siehe SharePoint, Teams, auschecken und wieder einchecken, ...)
                  Selbst wenn ich in meinem Internet-Browser einstelle, dass Dateien direkt mit der Applikation geöffnet werden sollen, werden sie dennoch zuerst unter Downloads abgespeichert.

                  Für uns ist der Hintergrund folgender:
                  Wir haben Excel-Tabellen mit Daten, die wir aufgrund Datenschutz gerne "sicher" in CT ablegen wollen (auf Wiki hochgeladen).

                  • Wenn diese nun bei jeder Bearbeitung auf einem anderen Privatrechner landen, dann ist es mit dem Datenschutz nicht mehr so weit her
                  • Eine Tabelle direkt im Wiki ist nicht so gut, da sie meines Wissens nicht sortiert, gefiltert, usw. werden kann

                  Hat dafür jemand eine Lösung, oder vielleicht einen anderen Ansatz für unser Problem (Datei bearbeiten ohne diese privat zwischenzuspeichern) ?

                  aschildA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • aschildA
                    aschild @Sven_SGL
                    last edited by

                    @sven_sgl Ich hoffe mal stark, dass Churchtool diese Funktion NICHT einbaut.
                    Nicht dass wir das nicht nutzen würden, aber einfach vom Aufwand her ist das für CT unverhältnissmässig.
                    CT hat genügend andere Baustellen wo wird als Kirche mehr Nutzen aus der CT Entwicklung haben würden.

                    Aktuell lösen wir das mit einer Nextcloud Instanz in der die Dokumente abgelegt werden und dann dort mit einer der Onlineeditoren editiert werden können.
                    Natürlich hat da der Benutzer auch die Option die Datei herunterzuladen, aber dieses Thema hat man immer, ich könnte (wenn alles andere gesperrt ist) immer noch Bildschirmfotos machen und die Daten so absaugen.

                    Eine Integration/Verzahnung mit Nextcloud würde wohl der sinnvollere Weg sein.
                    Irgendwo in einem anderen Thread wurde etwas dazu gemunkelt, aber ohne Termine oder Versprechen dass es kommt.

                    3.x kein Selfhosting mehr

                    jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jziegelerJ
                      jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @aschild
                      last edited by

                      @aschild da stimme ich dir voll und ganz zu 🙂 und kann auch sagen, dass das auf jeden Fall nicht auf der näheren Roadmap ist. Ich würde auch generell stark bezweifeln, ob es das überhaupt auf die Roadmap schaffen würde. Da ist die genannte Verknüpfung von Nextcloud die wesentlich sinnvollere Variante!

                      andrea.schulzA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • andrea.schulzA
                        andrea.schulz @jziegeler
                        last edited by

                        Da hier Nextcloud genannt ist. Gibt es inzwischen Infos ob eine Anbindung and Microsoft 365 kommt?

                        Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

                        jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • jziegelerJ
                          jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @andrea.schulz
                          last edited by

                          @andrea-schulz also in der näheren Planung auf jeden Fall nicht

                          aschildA andrea.schulzA 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • aschildA
                            aschild @jziegeler
                            last edited by

                            @jziegeler in den nächsten Monaten werden wir mal eine Kalenderanbindung mit Outlook (Exchange Online) implementieren, damit die Ferienkalender der Mitarbeiter die in Outlook gepflegt werden auch in einem Gruppenkalender sichtbar werden.
                            Dies vor allem für die Freiwilligen und zur allgemeinen Übersicht.

                            3.x kein Selfhosting mehr

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • andrea.schulzA
                              andrea.schulz @jziegeler
                              last edited by

                              @jziegeler schade aber ich kann es verstehen. Es gibt einfach zu viele gute Ideen für Churchtools.

                              Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post