• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Zuordnung von Sub-Events zu Events (z.B. Kinderbetreuung zu Gottesdienst)

    Feature-Vorschläge Web
    abläufe veranstaltung ablaufplan ablauf
    4
    8
    1.7k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jojo281008J
      jojo281008
      last edited by jojo281008

      Es wäre super mehrere Abläufe pro Veranstaltung anlegen zu können. Diese würden bei uns folgendermaßen zum Einsatz kommen:
      Wir würden einen Ablauf für den eigentlichen Gottesdienst nutzen und einen für das Kinderbetreuungsprogramm während des Gottesdienstes (für das Kinderprogramm gibt es ja keine eigenständige Veranstaltung). Es gibt sicherlich noch weitere Einsatzmöglichkeiten, eigentlich für alles was parallel zu einem Gottesdienst läuft und einen eigenständigen Ablauf hat.

      Fänd noch jemand diese Funktion sinnvoll? Wenn ja, bitte für diesen (ersten) Beitrag voten indem ihr unter dem Beitrag den Pfeil nach oben anklickt 🙂

      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 4
      • AndyA
        Andy admin @jojo281008
        last edited by

        @jojo281008 sagte in Mehrere Abläufe pro Veranstaltung:

        für das Kinderprogramm gibt es ja keine eigenständige Veranstaltung

        Nicht? Okeeee ... bei uns schon. 😉

        jojo281008J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jojo281008J
          jojo281008 @Andy
          last edited by

          @Andy Das wäre jetzt der notwendige Weg, aber mehrere Abläufe fänd ich in diesem Zusammenhang sinnvoller 😕

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hallo144
            last edited by

            Ich würde eher sowas wie Sub-Events vorschlagen. Also ein Event das sich in mehrere unterteilt.
            Unterscheiden können die sich zum Beispiel durch:

            • die Zielgruppe (normaler Gottesdienst/Kindergottesdienst)
            • die Zeit (Schichten, z.B. wenn man über CS die Besetzung des Gemeinde-Standes auf dem Stadtfest plant)

            Die können dann (müssen aber nicht) jeweils einen eigenen Ablauf haben.

            Wenn ihr die Idee für hilfreich halten, würde ich einen Feature-Request formulieren.

            3.x Hosting und Selbsthosting, ich betreue mehrere Installationen

            jojo281008J E 2 Replies Last reply Reply Quote 2
            • jojo281008J
              jojo281008 @hallo144
              last edited by jojo281008

              @hallo144 Klingt sinnvoll! Man könnte also das Event 'Kidsplanet' dem Event 'Gottesdienst' unterordnen oder anhängen. Zeit müsste dann aber anpassbar sein und ein eigener Ablauf müsste möglich sein (eigentlich müssten alle Funktionen eines Events erhalten bleiben, eine Zuordnung (Sub-Event) würde schon reichen!). Dann vote doch mal bitte für diesen Beitrag 🙂 Ich benenne den Titel dieses FR einfach um!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AndyA
                Andy admin
                last edited by

                Für mich bleiben es zwei unabhängige Events! 😉
                Kinderdienst mit eigenem Ablaufplan, eigenen Servicegruppen usw. und auch eigenem Kalender.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  eneri @hallo144
                  last edited by

                  @hallo144 sagte in Zuordnung von Sub-Events zu Events (z.B. Kinderbetreuung zu Gottesdienst):

                  die Zeit (Schichten, z.B. wenn man über CS die Besetzung des Gemeinde-Standes auf dem Stadtfest plant)

                  Für Konferenzen wäre das auch praktisch. Wir haben sogar die Kalender getrennt in "nur Ressourcen" und "nur Service". Die Ressoucen-Planer können dadurch ein mehrtägiges Event als ein Event mit allen Ressourcen belegen. Die Dienstplaner sich dann aber für die Plenen und Workshops einzelne Events mit den Sprechertn und Technikern eintragen.
                  Dann wären bei den Sub-Events aber nicht nur ein Ablaufplan sondern auch Dienste nötig. Und dann wird es schon wieder kompliziert. (Ob man die Plenen und Workshops nun im eigenen Kalender oder als Sup-Event anlegt ist vermutlich vom aufwand her ähnlich.)

                  LG
                  Irene

                  jojo281008J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jojo281008J
                    jojo281008 @eneri
                    last edited by

                    @eneri Ja da stimme ich dir zu... Wäre halt nur, je nachdem wie man es löst, übersichtlicher 😛

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post