Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    RoyalRangers - Frage nach BestPractise?

    Fragen
    5
    6
    518
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      udobes last edited by

      Hallo zusammen,
      ich bin ganz neu hier und versuche mich in dem Anlegen von Strukturen und Daten für unsere Gemeinde.
      Meine Idee bisher ist, dass ich für Gemeinde, Jugend und Royal Rangers jeweils einen Bereich anlege.

      Ich beginne momentan die Royal Rangers anzulegen.
      Die unterschiedliche Altersstufen (Starter, Kundschafter, Pfadfinder, Pfadranger) zu denen die Kids je nach Alter gehören wollte ich als Tags zuordnen.
      Bei den Teams bin ich mir unsicher ob ich die als einzelne Rangergruppen oder auch als Tags anlege.

      Vielleicht hat jemand die Royal-Ranger-Strukturen schon abgebildet und kann mir seine 'Best Practise'-Erfahrungen weiter geben.

      Gruß Udo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bernd
        Bernd last edited by

        Hi Udo,
        wir haben die Bereiche bei uns genau so angelegt.
        Das klappt auch gut, weil viele Teilnehmer in allen Bereichen aktiv sind und so nicht mehrmals angelegt werden müssen.
        Die Altersstufen werden in Teams abgebildet!
        0_1510682237052_39ad7f9b-947b-45c2-a3be-183cd45c6d60-grafik.png
        Mit Tags arbeiten wir nicht bei den RR.
        Grüße
        Bernd

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          BerndJacob last edited by

          Wir haben die Teams ebenfalls als Gruppen angelegt und dort die Altersstufen hinterlegt. Im Screenshot siehst du, welche weiteren RR-spezifischen Attribute wir über Gruppen abbilden. Weitere Gruppen (Unterweisung Kinderschutz, Führungszeugnis etc.) teilen wir mit der Kinder- und Jugendarbeit.
          Bei den Rangers selbst trage ich im Kommentarfeld Name und Telefonnummer der Eltern ein.
          Mein absoluter Traum wäre ein Rangermodul, das die spezifischen Anforderungen einer Stammesverwaltung erfüllt.

          Viele Grüße
          Bernd

          0_1512164089990_Bildschirmfoto 2017-12-01 um 22.24.20.JPG

          D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • D
            dernerl @BerndJacob last edited by

            Hallo zusammen, uns geht es aktuell genau so. Die Screenshots von euch sind für Beginner sehr hilfreich. Habt ihr inzwischen etwas am Konzept geändert? Gibt es noch stille Leser die etwas aus ihrer Datenstruktur zeigen wollen? 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dernerl @BerndJacob last edited by

              @berndjacob schon alleine das Namenskonzept von euch sieht sehr interessant aus und ist sehr hilfreich.

              Gunnar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Gunnar
                Gunnar @dernerl last edited by

                Im Ranger-Umfeld wurde ein eigenes Tool entwickelt, so dass die große Ranger Arbeit meiner Gemeinde mit 200 Leuten einen Exodus aus "meiner" ChurchTools Welt gemacht hat. Nur noch die Leiter und Mitarbeiter werden gepflegt (wenn ich danach frage), damit diese zu Treffen eingeladen werden können (Leiter-Runde oder jährliche Dankesfeier).
                Seufz!
                Wohl dem, dessen Ranger Arbeit kleiner ist als die Gemeinde - bei uns ist es halt der Segen, dass wir Jugendarbeit für viele Erlanger Gemeinden machen, die hoch angesehen ist, da war dann vor 2 Jahren die ChurchTools Nutzung zu Gemeinde-orientiert ohne Chat und was weiß ich.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post