• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Cloud-Funktion wie bei Dropbox

    Feature-Vorschläge Web
    7
    8
    1.2k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • P
      Peet F.
      zuletzt editiert von

      Als Interessent von CT vermisse ich eine Cloud-Funktion. Viele Gemeinden nutzen für den Daten-Austausch innerhalb der Gruppen Cloud-Lösungen wie Dropbox. Da will der Kindergottesdienst seine Arbeitsunterlagen verbreiten oder der GoDi-Leiter seine Vorbereitungen teilen... auf der anderen Seite müssen rechtliche Unterlagen, Vorschriften, Ablaufpläne, Kassenberichte, Protokolle, Satzungen und vieles Weitere aktuell gehalten werden. Dies geht zumindest bei uns noch ganz altmodisch mit Ordnern und viel Papier. Ziemliche aufwendig, wenn man nur mal kurz was nachschlagen möchte.

      Es wäre doch geradezu ideal, wenn CT diese Lücke schließen könnte. Dann hätten wir bald analog zum "Papierfreien Büro" eine "Papierfreie Gemeinde", die zudem noch wesentlich effektiver arbeiten kann. Ich denken, dass ist gerade in der heutigen Zeit, in der Mitarbeitermangel keine Seltenheit ist, umso wichtiger, dass die vorhandenen "Ressourcen" geschont werden.

      Eine solche Lösung stelle ich mir natürlich ähnlich wie die übrigen CT-Module mit umfangreichen Berechtigungen vor, sodass man hier von völlig frei zugänglichen Unterlagen bis hin zu sensiblen Bereichen alles abbilden kann. So könnte man bereits angelegten Gruppen einfach Freigaben erteilen.
      Spezielle Foto-Ordner könnten angelegt und getaggt werden, sodass die Technik schnellen Zugriff darauf hätte.

      Die Online-Bearbeitung von Tabellen- oder Textdateien wäre dabei sicherlich noch die Kür 🙂
      Ach Ideen gäbe es viele...
      Aber ich möchte nun ungern einen Cloud-Dienst bei XY buchen, denn ein Umzug ist ja bei umfangreichen Daten ziemlich aufwendig...
      Gibt es Aussicht auf etwas in der Art? Wenn ja, wann frühestens?

      Liebe Grüße und macht weiter so!
      Peet

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 5
      • Henric ResaH
        Henric Resa
        zuletzt editiert von Henric Resa

        Hi Peet,

        über "stifter-helfen" könnt ihr für eure Gemeinde Microsoft Office umsonst beziehen.
        Siehe hier eine Diskussion dazu im Forum.

        Damit hättet ihr mit OneDrive und Sharepoint eine Lösung. Online Bearbeitung von Tabellen- und Textdateien ist ebenfalls enthalten.

        Ich glaube nicht, dass die Kollegen von CT in absehbarer Zeit ein vergleichbares Produkt zur Verfügung stellen könnten bzw. das auf der Agenda steht 🙂

        Gruß
        Henric

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • BenjaminSchwarzeB
          BenjaminSchwarze
          zuletzt editiert von

          Hallo Henric,

          da hast du Recht. Wir können nicht mal eben ein Dropbox und Office Clon nachbauen. Gerne können wir aber einmal gemeinsam überlegen, wie ChurchTools mit Dropbox miteinander verknüpfen könnte. Das gerne im Feature-Bereich einmal vorschlagen. Was genau soll wie syncronisiert werden?

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • aschildA
            aschild
            zuletzt editiert von aschild

            Ich würde auch gerne eine Cloudfunktion hier haben, aber wie schon richtig bemerkt sollte man nicht das Rad neu erfinden.

            Für unsere Gemeinde sind O365/Dropbox etc. ein Tabu, wegen den Datenschutzeinschränkungen, darum ist das auch keine Lösung.

            Was aber meines erachtes sehr Sinnvoll wäre, ist eine Integration einer NextCloud Instanz.
            NextCloud ist massiv an Unis etc. im Vormarsch, weil man eben auf Standards setzt und sehr interoperabel ist.

            Als Integration würde ich mir vorstellen:

            • Integration des Logins auch in NextCloud (Kann mit ChurchDesk Login im NextCloud anmelden)
            • Integration der Gruppen in NextCloud, so dass die Berechtigungen und Gruppenzugehörigkeiten automatisch in Sync sind

            Das wären dann schon (fast 😉 ) alle meine Wünsche in der Richtung Dateiablage.
            Mast es Sinn das als separates Featurerequest zu posten, oder ist das hier ausreichend?

            3.x kein Selfhosting mehr

            AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • AndyA
              Andy admin @aschild
              zuletzt editiert von

              @aschild Nextcloud ... yeah! Haben wir auch am Start.
              Bzgl. Anbindung gibt es ja bereits ein LDAP-Projekt. Habe mich da als Hosting-Kunde aber noch nicht weiter mit beschäftigt. Wird aber auch bei uns sicher noch kommen (müssen).

              aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
              • aschildA
                aschild @Andy
                zuletzt editiert von

                @andy sagte in Cloud-Funktion wie bei Dropbox:

                @aschild Nextcloud ... yeah! Haben wir auch am Start.
                Bzgl. Anbindung gibt es ja bereits ein LDAP-Projekt. Habe mich da als Hosting-Kunde aber noch nicht weiter mit beschäftigt. Wird aber auch bei uns sicher noch kommen (müssen).

                Ja,
                wir sind auch Hostingkunde, und da wäre es natürlich schön wenn man die Wahl hat:

                • Nextcloud auch gleich bei church.tools
                • Nextcloud eigene Instanz

                Bei selbstgehostetem ct sollte die NC Integration deutlich einfacher zu lösen sein, würde vermutlich jetzt schon via mysql auth, Backend funktionieren.

                3.x kein Selfhosting mehr

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • G
                  Guido Mutze
                  zuletzt editiert von

                  Ich würde mir noch eine Integration des Verzeichnis und der Gruppen inklusive Rechtemanagement (wer wen sehen darf) in die Nextcloud wünschen. Dann könnte man Nextcloud Talk als gemeindeinternen und selber gehosteten Messager benutzen.

                  koehdanielK 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • koehdanielK
                    koehdaniel @Guido Mutze
                    zuletzt editiert von

                    @Guido-Mutze Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, geht das ziemlich in diese Richtung, oder?

                    Evtl. gibt es bei dem neuen LDAP-Wrapper für 9€/Monat ja bereits diese Option, aber ich bezweifle es.

                    Hier wird übrigens gerade genau das gleiche besprochen

                    Gruß Daniel

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag