• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Microsoft Power BI Schnittstelle API

    Fragen
    6
    9
    430
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • DavidD
      David
      zuletzt editiert von

      Moin!
      Hat schon einer mit Microsoft PowerBI zu tun gehabt? Wie sieht es da mit einer Anbindung aus?
      lg!
      David

      gehostet - immer aktuell.

      MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • MichaelGM
        MichaelG @David
        zuletzt editiert von

        @David Würde uns auch interessieren, auch wenn du von deiner Seite aus was rausfindest

        Installation bei CT -> immer neueste Version

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • S
          samuel.frey
          zuletzt editiert von

          Hi
          Ich bin neulich auf den selben Gedanken gekommen. Habt ihr zu PowerBI mit ChurchTools schon Erfahrungen sammeln können?

          Ich kann mir vorstellen, dass es gerade für Reporting und Analyse super spannend sein kann.
          Vielen Dank und liebe Grüße,
          Sammy

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • D
            dpluess
            zuletzt editiert von

            Hat jemand mittlerweile Erfahrung mit Power BI und ChurchTools?

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • MichaelGM
              MichaelG
              zuletzt editiert von

              Es müsste gehen über einen Custom Connector in Power. Dann lassen sich die Daten alle nach Dataverse schrieben und von dort via PowerBI verarbeiten.

              Installation bei CT -> immer neueste Version

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • JJBJ
                JJB
                zuletzt editiert von

                Um welche Daten geht es euch denn?

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • J
                  Jan777
                  zuletzt editiert von Jan777

                  Hallo zusammen,

                  ich wärme diesen Thread mal auf um zu berichten, dass ich daran gerade arbeite, CT-Daten ins PowerBi zu bringen

                  Was schon geht:

                  • anzapfen der API mit den Tabellen "Personen", "Gruppen" und "Gruppenzuordnung zu Personen"

                  • eine Landingpage aufgehübscht mit der Personentabelle und diversen Filtermöglichkeiten (wer ist in welcher Gruppe, wer hat DSGVO noch nicht unterschrieben usw).

                  Als nächstes möchte ich die Rechteverwaltung dort reinbekommen. Gerade davon erhoffe ich mir eine Erleichterung, um die Rechte besser in den Griff zu bekommen, z.B. so: "Schlagwortsuche nach Recht, und rechts wird gefiltert, wer dieses Recht hat und warum".

                  Klar geht das in CT auch, aber PowerBI ist hier schneller und intuitiver - gerade wenn ich selbst bestimmen kann, was wo angezeigt wird 🙂

                  Bei Interesse berichte ich gerne weiter, an welchen Stellen ich so weiterkomme.

                  Viele Grüße

                  Jan

                  MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • MichaelGM
                    MichaelG @Jan777
                    zuletzt editiert von

                    @Jan777 Hi Jan, holst du die via Dataflow rein? Falls ja, wie machst du das mit dem Token. Steht der klar in deinem Skript, oder holst du den aus dem Keyvault, bzw. verschlüsselst ihn anderweitig?

                    Installation bei CT -> immer neueste Version

                    J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • J
                      Jan777 @MichaelG
                      zuletzt editiert von

                      @MichaelG nein, ich hole die Daten via Dataset rein (old school) Mit dem Token gefällt mir das in der Tat noch nicht, da er hardcoded in den credentials steht. Etwas uncool, dass PowerBi (noch) keine Cookies dafür bereitstellen kann. Einer meiner nächsten Steps: Request für einen Token via login und pw, der dann in PBI weiterverwendet wird.

                      Wobei: der Bericht wird bei uns höchstens von 5 Leuten genutzt. Da sehe ich eh eher eine lokale Verteilung der PBIX-Datei ohne groß in die Wolke zu gehen. Und PBI-Pro Lizenzen wären dafür ja auch etwas übertrieben 🙂

                      Viele Grüße

                      Jan

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag