• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Berechtigung Kontaktdaten Dienstgruppen-Übergreifend

    Fragen
    3
    7
    318
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kaniee
      last edited by

      Hallo,

      wir sind noch am Einrichten von ChruchTools aber haben Schwierigkeiten Folgendes umzusetzen:
      Die Mitglieder der Dienstgruppen, die eine Unterdienstgruppe von der Gruppe "Gottesdienst" sind sollen sich im Gemeindeverzeichnis gegenseitig bis zur Sicherheitsstufe 2 sehen können.
      Das bedeutet beispielsweise, dass ein Mitarbeiter der im Musikteam ist die Kontaktdaten der anderen Mitarbeiter, die im Gottesdienst involviert sind, sehen können soll. Ich will aber nicht, dass der Mitarbeiter die Kontaktdaten (Stufe 2) aller Personen hat, die er im Gemeindeverzeichnis sieht. Die soll er weiterhin nur bis Stufe 1 sehen.

      Wie kann ich das in den Berechtigungen abbilden? Bisher habe ich nur festgelegt, dass ein Mitarbeiter der Gruppe Musik die Mitglieder der Gruppen Moderation, Ton, Beamer, etc. sehen kann. Nur sieht er diese Personen nur bis Stufe 1. Kann ich das über die Gruppenhierarchie lösen?

      Vielen Dank für eure Hilfe.

      Gruß Steffen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Henric ResaH
        Henric Resa
        last edited by

        @Kaniee da hast du dir aber ein komplexes Konstrukt vorgenommen...

        Also wenn du die Sichtbarkeit der Sicherheitslevel individuell anpassen willst, musst du Gruppen über und unterordnen.
        Dann kannst du die Sicherheitslevel entsprechend anpassen:

        52a16daa-eeea-431f-a216-0371e0860124-image.png

        Allerdings müsstest du jetzt die Gruppen sich gegenseitig über und unterordnen und davon würde ich dir abraten.

        Alternativ könntest du grundsätzlich das Sicherheitslevel für die von dir gewünschten Kontaktdaten anpassen, sodass sie in Level 1 enthalten sind, aber das würde dann wieder für alle gelten.

        Wenn wirklich jeder in Ton jeden in Beamer mit Sichtbarkeit Level 2 sehen soll und auch andersherum, dann wirst du nicht um eine extra Gruppe herumkommen.

        Ich nehme an, dass es dir um Telefonnummern geht?

        Ansonsten kann der CT Mailer ja so oder so immer genutzt werden, unabhängig davon, dass man die Mail Adresse einer Person sieht oder nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kaniee
          last edited by

          @Henric-Resa danke für deine ausführliche Antwort.

          Schade, ich hatte gehofft, dass es eine Berechtigungsmöglichkeit gibt, die die Sichtbarkeit innerhalb der gleichen "Übergruppe" regelt. Denn wie du schon richtig vermutest, geht es mir auch um Telefonnummern.

          Das Problem könnte man auch erschlagen, wenn es eine "Bedingte Gruppenmitgliedschaft" gäbe. Dann könnte ich sagen, alle Mitglieder in den Gruppen Musik, Ton und Moderation sind automatisch auch Mitglieder der Gruppe Gottesdienst.

          Aber das gehört dann in die Kategorie Feature-Request.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Andrej @Kaniee
            last edited by

            @Kaniee du könntest alle Dienste einem eigenen Gruppentyp "Gottesdienst" zuordnen. Und diesem Gruppentyp dann das Recht geben, die Gruppen von selben Gruppentyp zu sehen.
            Bin mir nicht ganz sicher ob es funktioniert, da ich es nicht getestet habe

            CT 3.x gehosted
            Freie evangelische Gemeinde (FeG)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Henric ResaH
              Henric Resa
              last edited by

              @Kaniee den von dir genannten Feature Request gibt es sogar schon hier

              @Andrej wie kann man denn Dienste einem Gruppentyp zuordnen?

              Das Problem ist und bleibt die individuelle Anpassung der Sicherheitslevel und das geht eben nur, wenn alle in einer Gruppe sind.
              Das wären intelligente Gruppen tatsächlich der beste Weg, aber erst in der Zukunft...

              Andere Idee, aber auch nicht das Wahre: Du hast nur eine Gruppe "Gottesdienst-Mitarbeiter" oder so ähnlich und regelst innerhalb der Gruppe alles über Tags (Beamer, Lobpreis, Ton, usw.) - aber dann müssen sich Leiter ihre Leute eben auch immer aus der Gruppe rausfiltern, wenn sie nur an das Ton Team schreiben wollen.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kaniee
                last edited by

                @Andrej Ich bin mir nicht sicher ob ich die Sichtbarkeit innerhalb eines Gruppentyps überhaupt einstellen kann

                @Henric-Resa Ja das wäre auch eine Idee. Aber die Nachteile kann ich leider nicht rechtfertigen, nur weil ich das Need-to-know Prinzip umsetzen will. Die "Lösung" für uns wird jetzt erstmal sein, dass die Gottesdienstmitarbeiter von allen Personen im Gemeindeverzeichnis Stufe 2 sehen dürfen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Andrej @Henric Resa
                  last edited by

                  @Henric-Resa
                  Ich meinte, dass man einen eigenen Gruppentyp "Gottesdienst" hat und alle Dienste von diesem Gruppentyp sind.
                  Das hätte den Vorteil, dass man in den Berechtigungen direkt beim Gruppentyp die Berechtigungen vergeben kann. Ich dachte, dass es da dann auch die Möglichkeit gibt, Gruppentyp-interne Rechte zu vergeben, wie z.B. dass man alle Personen in Gruppen mit demselben Gruppentyp mit Stufe 2 sehen kann. Aber da habe ich mich vertan, das geht leider nicht. Habe es heute ausprobiert.

                  CT 3.x gehosted
                  Freie evangelische Gemeinde (FeG)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post