• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Chat auch für googlefreie Custom-ROM Android-Smartphones entwickeln und freischalten

    Feature-Vorschläge App
    9
    50
    2.2k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • davidschillingD
      davidschilling ChurchToolsMitarbeiter
      zuletzt editiert von

      Eine Sache will ich hier mal klar stellen.

      Hier wird immer geschrieben, der Chat funktioniert ohne Google nicht.
      Das stimmt so nicht.

      Der Chat nutzt Matrix als Backend. Google ist dabei nicht im Spiel!

      Push-Notifications werden über Google/Apple geschickt, aber der Chat funktioniert auch ohne Push-Notifications.

      Warum der Chat auf diesen "Google-freien" Betriebsystemen nicht funktioniert weiß ich nicht weil wir es uns noch nicht genauer angeschaut haben, aber es liegt nicht daran, dass der Chat Informationen zu Google schickt.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • AndyA
        Andy admin @Andy
        zuletzt editiert von

        @davidschilling ja, ich weiß und schrieb es ja auch:

        @Andy sagte in Chat auch für googlefreie Custom-ROM Android-Smartphones entwickeln und freischalten:

        Ich weiß, ich weiß ... es soll ja nicht an den fehlenden Google-Diensten liegen, aber es ist halt so, dass es ohne derzeit nicht funzt.

        @MichaelG Deinen Einwurf kann ich natürlich voll und ganz nachvollziehen und ich stimme dem auch für die gesamte Nutzerschaft zu.

        (Trotzdem wäre es schön. 🙂 )

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • renaR
          rena
          zuletzt editiert von rena

          Hier wird immer geschrieben, der Chat funktioniert ohne Google nicht.
          Das stimmt so nicht.
          Der Chat nutzt Matrix als Backend. Google ist dabei nicht im Spiel!
          Push-Notifications werden über Google/Apple geschickt, aber der Chat funktioniert auch ohne Push-Notifications.

          GApps = Kurzbezeichnung für die proprietären Google Apps, Playservices u.ä.
          googlefreies Android = Android ohne GApps = Gerät ohne Google

          Auf einem Gerät ohne GApps beschwert die CT App sich in der aktuellen Version nicht mehr über das Fehlen der Playservices.

          Man kann aber den Chat nicht aufrufen, es bleibt bei einem "verbinde ..."

          Matrix funktioniert auf einem solchen Gerät, inklusive Benachrichtigungen.

          Ist microG (ein minimalinvasiver datenminimierender Ersatz für die wichtigsten Funktionen der GApps) installiert, funktioniert der Chat, aber u.U. ohne Pushbenachrichtigungen.

          Ich weiß nicht, auf welche Art die CT App Matrix implementiert, aber so wie es derzeit ist, lädt die Chatseite nur, wenn der GApps -Ersatz microG installiert ist, wobei das noch nicht heißt, dass es mit dem Push klappt. Ob letzteres Problem an der Konfiguration vom Gerät/GApps/ CT App liegt, weiß ich (noch) nicht.

          Im f-droid Store gibt es einen Matrixclient, der nicht den von Google bereitgestellten Pushservice benutzt, das heißt, prinzipiell ist es möglich, Matrix ohne diesen zu benutzen.

          Vielleicht hat ja jemand von den CT Mitarbeitern ein älteres gängiges Samsunggerät rumliegen, mittels Odin lassen die sich recht einfach mit TWRP und einem CustomRom versehen, dann könntet ihr das nachvollziehen.

          mit freundlichen Grüßen
          rena

          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • AndyA
            Andy admin @rena
            zuletzt editiert von

            @rena sagte in Chat auch für googlefreie Custom-ROM Android-Smartphones entwickeln und freischalten:

            Ist microG (ein minimalinvasiver datenminimierender Ersatz für die wichtigsten Funktionen der GApps) installiert, funktioniert der Chat

            Das kann ich so nicht bestätigen.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • renaR
              rena
              zuletzt editiert von

              du sagst, es pusht bei dir. was genau heißt das? Hast du mal die App push notification tester probiert?

              mit freundlichen Grüßen
              rena

              AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • AndyA
                Andy admin @rena
                zuletzt editiert von

                @rena alle anderen Apps pushen... was soll ich da testen, wenn der CT Chat doch überhaupt nicht startet?!

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • renaR
                  rena
                  zuletzt editiert von

                  push notification tester zeigt rot/grün, was alles funktionieren sollte.

                  Wobei ich grad ein anderes Gerät der Familie gekrallt hatte, da ging es auch nicht (weshalb ich es dann auf dem /e/ probiert habe) - ja doch, ich entsinne mich, überall war was anderes was nicht ging...

                  mit freundlichen Grüßen
                  rena

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • renaR
                    rena
                    zuletzt editiert von rena

                    Im Zuge des Probierens mit push an-ausschalten und App neu installieren geht es jetzt bei mir auch nicht mehr.
                    K.A. ob es was mit dem System oder vielleicht der Appversion/Update zu tun hat.

                    Wo finde ich eine Liste der App-Versionsnummern? Damit ich es mal mit einer älteren probieren kann (für den Download muss ich die Nummer wissen)...

                    mit freundlichen Grüßen
                    rena

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • B
                      BeMiGro
                      zuletzt editiert von

                      @Andy Wie ist bei Dir in den microG-Einstellungen unter "Google Cloud Messaging" - 3-Punkte-Menü (bei mir rechts oben) - "Erweitert" die Einstellung "Neue Apps bestätigen"?
                      Falls die Bestätigung aktiviert ist: kannst Du sie deaktivieren und dann noch einmal probieren?
                      Evtl. ist auch ein Geräte-Neustart danach nötig (das weiß ich nicht mehr), aber das hat bei mir (unter LOS 16.1 mit microG) geholfen.

                      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • AndyA
                        Andy admin @BeMiGro
                        zuletzt editiert von

                        @BeMiGro ist deaktiviert

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • B
                          BeMiGro
                          zuletzt editiert von

                          @Andy /e/ kenne ich nicht, daher rate ich jetzt eher: ist es möglich, einer App Berechtigungen einzeln zu entziehen oder zu geben?
                          Wenn ja: funktioniert es evtl, wenn Du der ChurchTools-App (temporär) alle Rechte gibtst?

                          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • AndyA
                            Andy admin @BeMiGro
                            zuletzt editiert von

                            @BeMiGro /e/ = LineageOS + microG (plus ein paar Kleinigkeiten wie eigenem Store und Launcher, wenn man mag mit Nextcloud bei der Stiftung usw.)

                            Es ist aber eigentlich ein ganz normales LineageOS und voll damit vergleichbar.

                            Der CT-App geht es wunderbar ... nur dem Chat nicht. Habe schon Rechte entfernt, gesetzt usw. usw.
                            Aber ich bin ja auch nicht der einzige mit dem Problem.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • B
                              BeMiGro
                              zuletzt editiert von

                              @Andy sagte in Chat auch für googlefreie Custom-ROM Android-Smartphones entwickeln und freischalten:

                              /e/ = LineageOS + microG (plus ein paar Kleinigkeiten

                              Im Prinzip bekannt, ich hatte nur gehört, daß /e/ noch Google-freier als LOS ist, daher bin ich davon ausgegangen, daß /e/ noch "minus ein paar Kleinigkeiten" kommt. Die dann möglicherweise den Unterschied machen... ☹

                              Die generelle Basis für /e/ dürfte ja auch Android 9 sein, was dann die gleiche wie bei meinem LOS 16.1 wäre.

                              Wenn also auch Zuweisung aller Rechte oder generelles Abschalten des "Privacy Guards" (LOS-Sprech) für die App nicht hilft, können's die Berechtigungen m.E. nicht sein.

                              Damit fallen mir nur noch zwei Möglichkeiten ein:

                              • Beschränkungen im Netzwerkverkehr, z.B. durch Firewall (Netguard, AFWall), Werbeblocker (Adblock, Blokada) oder VPN-Apps
                              • Unterschiede in der microG-Version oder deren Einbindung ins System

                              Im ersten Fall wäre der Analyseansatz klar: Firewall / Werbeblocker / VPN ausschalten und testen.
                              Ich nutze z.B. Blokada und habe die ChurchTools-App dort von der Filterung des Netzwerkverkehrs ausgenommen.

                              Zu microG fehlt mir der Hintergrund um beurteilen zu können, was man tun kann.

                              AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • AndyA
                                Andy admin @BeMiGro
                                zuletzt editiert von

                                @BeMiGro sagte in Chat auch für googlefreie Custom-ROM Android-Smartphones entwickeln und freischalten:

                                daß /e/ noch Google-freier als LOS ist

                                Neee, LOS ist völlig googlefrei. Erst durch die Installation von microG oder OpenGAPPS kommt Google oder eine ähnliche Funktionalität hinzu.

                                Firewall / Werbeblocker / VPN ausschalten und testen

                                Bis auf VPN ist (noch) nichts davon vorhanden und VPN ist nur für spezielle Anwendungsfälle im Gebrauch.

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • B
                                  BeMiGro
                                  zuletzt editiert von BeMiGro

                                  @Andy sagte in Chat auch für googlefreie Custom-ROM Android-Smartphones entwickeln und freischalten:

                                  Neee, LOS ist völlig googlefrei.

                                  Das ist für ein Android-Betriebssystem prinzipiell eine ziemlich steile Aussage. In letzter Konsequenz auch nicht korrekt. Einer der /e/-Unterschiede war z.B., die Google-DNS-Server, die LOS verwendet(e), noch zu eliminieren (Quelle, ganz unten). Ob es weitere gibt/gab, weiß ich nicht.

                                  Bis auf VPN ist (noch) nichts davon vorhanden und VPN ist nur für spezielle Anwendungsfälle im Gebrauch.

                                  Dann habe ich leider auch keine Ideen mehr. 😞

                                  EDIT: Für interessierte: /e/-Dokumentation Is /e/ LineageOS + microG?

                                  AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • AndyA
                                    Andy admin @BeMiGro
                                    zuletzt editiert von Andy

                                    @BeMiGro ah, ok! 👍 Da war ich zu pauschal in meiner Aussage. 😉

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • B
                                      BeMiGro
                                      zuletzt editiert von

                                      Habe heute die App aktualisiert und mich dabei (versehentlich) abgemeldet, danach gleich wieder angemeldet. Seitdem kann ich auch keinn Gruppen-Chat mehr starten, die App bleibt im Status "Verbinde..." hängen.
                                      Sonst (OS- oder microG-seitig) von meiner Seite keine Änderungen.
                                      OS: LineageOS 16.1 (Android 9) mit microG
                                      😞

                                      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • AndyA
                                        Andy admin @BeMiGro
                                        zuletzt editiert von

                                        @BeMiGro dann ist ja alles wie bei mir 😔

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • AndyA
                                          Andy admin
                                          zuletzt editiert von

                                          Ich mag kurz berichten, dass der Chat in der CT-App bei mir jetzt funktioniert! 😘

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                          • B
                                            BeMiGro
                                            zuletzt editiert von

                                            Sehr schön, herzlichen Glückwunsch!
                                            Und gibt's eine natürliche Erklärung im Sinne einer Aktion Deinerseits oder sprechen wir über ein Wunder?
                                            🙂

                                            AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag