• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Unsolved Kalender einbetten

    Fragen
    3
    11
    638
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kpmoritz
      last edited by

      Hallo,
      ich möchte den kalender in der Listenansicht auf der Homepage einbetten. Das funktioniert im Grundsatz auch, allerdings werden viel zu viele Infos ausgegeben. Auf der Homepage sollte zum Beispiel nicht erscheinen, wieviele Mikros zum Einsatz kommen.
      Erscheinen soll nur: Titel, Datum, Zeit, Ort, Raum, Weitere Infos (zur Veranstaltung). Offenbar reicht dazu der generierte Kalendercode nicht aus:
      <iframe width="100%" style="border-width:0px" src="https://[...].church.tools/?q=churchcal&category_id=2&category_select=2&embedded=true&minical=true&viewname=eventView"></iframe>
      Kann ich das gewünschte Ergebnis hier durch Ergänzungen erzielen?
      Und weiter: die eingebettete Kalender-Schrift ist recht klein und grau, lässt sich das über dieses CSS verändern? Und last but not least: Der eingebettte Kalender reicht zwar über die ganze Seitenbreite ist aber nicht sonderlich hoch - man muss bei nur drei angezeigten Terminen skrollen - das würde ich auch gerne anpassen.
      Kann mir hier jemand helfen? In CSS-Dingen bin ich völlig unbedarft.
      Danke und Grüße!

      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • AndyA
        Andy admin @kpmoritz
        last edited by

        @kpmoritz sagte in Kalender einbetten:

        werden viel zu viele Infos ausgegeben

        du kannst in den Admin Einstellungen einige Felder des Kalenders ausblenden. Die Erklärung findest du in der Hilfe.

        Oder aber: Bist du parallel in CT angemeldet, wenn du dir das Ergebnis auf der Homepage ansiehst? Dann siehst du im Zweifel mehr als der öffentliche Benutzer. Melde dich also mal ab und schaue dann noch mal auf die Homepage.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          kpmoritz
          last edited by

          Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile gelernt, dass ich unsere Website im anonymen Modus anschauen muss, dann fehlen die Details. Aber eben alle. Ich habe jetzt versucht, über die Rechteverwaltung des Öffentlcihen Nutzers die Ausgabe der Daten zu beeinflussen (siehe Anlage). Anmerkung 2020-05-30 171617.jpg Problem: Wenn ich bei "Räume&Ressourcen" sehen (view) ein Häkchen mache, sieht der Öffentliche Benutzer alle Ressourcen (also auch Gegenstände etc.), wenn ich das Häkchen entferne, sieht er gar keine Ressourcen. Vemutlich gibt es dafür den nächsten Punkt "Ressource sehen", dort kann man "Gegenstände" aushaken und nur Räume anhaken. Allerdings: Egal, was ich da mache, es hat keine Auswirkungen!

          AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AndyA
            Andy admin @kpmoritz
            last edited by

            @kpmoritz wenn Ressourcen einsehbar sein sollen, dann muss das Recht 'view' erteilt werden. Darunter dann die Ressourcen aktivieren, die sichtbar sein sollen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kpmoritz
              last edited by

              Das habe ich ausprobiert. Sobald ich bei "view" ein Häkchen setze, zeigt er mir aber alle Ressourcen! Ob und wo ich dann unter "view ressource" Häkchen setze oder nicht, hat dann gar keine Auswirkungen. Mein Problem ist ja, dass ich nur Räume, nicht aber Gegenstände anzeigen lassen will. Ist das möglich?
              Oder noch einmal genereller gefragt: Kann ich auswählen, welche Kalender-Felder auf meiner Website für nicht angemeldete Besucher angezeigt werden und welche nicht? Vielen, vielen Dank für's Helfen!

              AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AndyA
                Andy admin @kpmoritz
                last edited by

                @kpmoritz ich hatte ja schon auf den Hilfetext verwiesen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kpmoritz
                  last edited by

                  Im Hilfetext steht dazu nichts drin.

                  AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AndyA
                    Andy admin @kpmoritz
                    last edited by Andy

                    @kpmoritz hier steht, was du grundsätzlich aus-/einblenden kannst:

                    https://intern.church.tools/?q=help#WikiView/filterWikicategory_id:0/doc:Kalender einbetten/follow_redirect:true/

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jziegelerJ
                      jziegeler ChurchToolsMitarbeiter
                      last edited by

                      @kpmoritz die Einstellungen des öffentlichen Nutzers auf Ressourcen haben nur Auswirkungen auf das Modul Ressourcen, sodass du z.B. Räume zur öffentlichen Buchung freigeben kannst. Im Kalender-Tooltip bzw. der Event-Listview hat das bisher keine Auswirkung. Das wäre dann ein Feature-Request.

                      Für ein Iframe gibt es gewisse Restriktionen wie eine absolute Höhe in px, etwas anderes kannst du da bei "height" direkt nicht angeben. Über CSS ist da ein bisschen mehr möglich, aber auch nicht viel. Deswegen am besten eine Höhe von 600 - 800px angeben.

                      Das anpassen des Designs ist auf der Hilfe-Seite die @Andy schon genannt hat ganz unten beschrieben. Ein gewisses Grundwissen in HTML und CSS ist da allerdings schon notwendig ...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kpmoritz
                        last edited by

                        Mir wäre es noch eine große Hilfe, wenn mir die Zuordnungen klare wären: Also worauf bezieheh sich diese Optionen jeweils. Ich probiere ziemlich rum, aber alles hat sich mir noch nicht erschlossen:
                        Wie heißen hier jeweils die Felder im Modul Kalender? Vor allem die letzten beiden Einträge sind mir nicht klar geworden: Name des Kalenders und Kommentare zum Event - da hatten Farbeinstellungen keinen sichtbaren Effekt.
                        gibt es auch event-room? Oder event-gegenstand? Das wäre praktisch!

                        event-author = Ersteller des Termins
                        event-title = Termin Bezeichnung
                        event-description = Weiter Infos zum Event
                        event-resource = zugehörige Ressourcen
                        event-calendar = Name des Kalenders
                        event-comment = Kommentare zum Event

                        Danke!

                        jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • jziegelerJ
                          jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @kpmoritz
                          last edited by

                          @kpmoritz mit was arbeitest du denn mit dem normalen Kalender oder der EventList?
                          du kannst dir über die Entwickler-Tools den Code anschauen und auch schneller etwas ausprobieren, ob es eine Wirkung hat. Im Chrome rechtsklick auf das Element und dann "Untersuchen". Dann solltest du etwas ähnliches wie das hier sehen:
                          e1c2cca0-f0ee-4d30-bf15-aa8a0790bebb-image.png
                          da kannst du dann genau sehen, welche Klasse wohin gehört.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post