• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Solved Gruppenbeschreibung | HTML funktioniert nicht komplett | Übersicht funktionierender Codes?

    Fragen
    5
    11
    325
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jziegelerJ
      jziegeler ChurchToolsMitarbeiter
      last edited by

      für die Gruppenbeschreibung funktionieren bisher folgende HTML-Tags: a, br, i, small, span, div, p, b, strong, li

      ChrischanMMC 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • davidschillingD
        davidschilling ChurchToolsMitarbeiter
        last edited by

        Ich würde generell empfehlen so wenig HTML wie möglich in der Beschreibung zu nutzen, weil nichts davon in der App übersetzt wird.

        ChrischanMMC 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ChrischanMMC
          ChrischanMM @davidschilling
          last edited by

          @jziegeler Danke für die Klärung!
          @davidschilling Ja, das habe ich auch an den Support gemeldet 🙂 . Da wäre es schön, wenn das HTML auch interpretiert werden könnte. Und bei uns wird die App derzeit noch nicht so ausführlich genutzt ...

          Noch eine Anmerkung für Formatierungsfreunde: Die Listenelemente produzieren einen großen Abstand. Um den zu vermeiden, kann man den Text einfach hintereinander schreiben, z. B. < li > Text 1 < /li >< li > Text 2 < /li > (ohne Leerzeichen).

          jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jziegelerJ
            jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @ChrischanMM
            last edited by

            @ChrischanMM in dem Falle bringt es wenig, das an den support zu geben, da das kein Bug ist. Die App ist in einer anderen Sprache geschrieben als die Website und diese kann einfach kein HTML interpretieren. Die Lösung hier wäre mit Markdown zu arbeiten, was aber einen ganz anderen technischen Rattenschwanz hinter sich herzieht und die Prioritäten zurzeit dort nicht liegen. Insofern mach hierfür gerne einen FR auf und dann schauen wir, was für ein Bedarf da ist ...

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ChrischanMMC
              ChrischanMM @jziegeler
              last edited by

              @jziegeler sagte in Gruppenbeschreibung | HTML funktioniert nicht komplett | Übersicht funktionierender Codes?:

              für die Gruppenbeschreibung funktionieren bisher folgende HTML-Tags: a, br, i, small, span, div, p, b, strong, li

              Der a-Tag wird zwar im Anmeldeformular korrekt angezeigt, nicht aber in der Vorschau auf der Gruppen-Seite (wo auch Anzahl Teilnehmer etc. steht). Ist aber aber eher eine Schönheitssache, die vermutlich mich nur stört 😉

              Quelltext (ohne Leerzeichen):

              < a href="https://foyer.church.tools/publicgroup/GRUPPENNUMMER">bitte hier klicken< /a >
              

              Gruppenseite:
              a3d733bc-a3e7-4fea-a483-92ea7c739c27-image.png

              Anmeldeseite:
              c0da9819-05ff-4360-a561-8a6d0c50bbc2-image.png

              jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jziegelerJ
                jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @ChrischanMM
                last edited by

                @ChrischanMM Ja den Fehler habe ich die Tage auch bemerkt und ist in der Version 3.60 behoben

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bwl21 @jziegeler
                  last edited by bwl21

                  @jziegeler Ich würde begrüßen wenn CT generell auf Markdown setzt. Euer Markdown-Editor ist nicht schlecht. Und es ist in der Summe viel einfacher als ein WYSIWYG - Editor. Wir verwenden Markdown in den Einträgen der Event-Agenda ...

                  jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jziegelerJ
                    jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @bwl21
                    last edited by

                    @bwl21 tja, das wäre schön, aber zu den Anfängen von ChurchTools war Markdown noch nicht so verbreitet und nun muss müssen wir halt an vielen Stellen aufpassen, dass wir bestehendes nicht kaputt machen ...

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bwl21 @jziegeler
                      last edited by

                      @jziegeler wenn ich ehrlich bin, würde ich das nicht unterschreiben. ... ich habe mich 2012 schon mit CT beschäftigt also es noch open source war. Damals war Markdown auf Github schon gängige Praxis und relativ weit verbreitet.

                      Leider merken die meisten erst auf den zweiten Blick dass Markdown gegenüber HTML-Editoren viele Vorteile hat. Nur die Tabellenhandhabung ist noch nicht wirklich gut.

                      Aber jetzt seid ihr natürlich in der Situation, (vor allem Im Wiki) schon mit dem WYSIWIG/HTML angefangen zu haben. Da wird man dann pro Seite einstellen müssen, ob sie Markdown oder HTML spricht. Dann kann man von Hand umstellen. Aus Markdown HTML machen ist trivial, von HTML zu Markdown ist schwierig, das geht nur zui 80%)

                      Wenn schon ein HTML-Editor, würde ich mir wenigstens eine Quelltextbearbeitung wünschen ...

                      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AndyA
                        Andy admin @bwl21
                        last edited by

                        @bwl21 sagte in Gruppenbeschreibung | HTML funktioniert nicht komplett | Übersicht funktionierender Codes?:

                        ich habe mich 2012 schon mit CT beschäftigt

                        Wenn ich richtig informiert bin, dann liegen die Anfänge von CT im Jahr 2004. Erst ab 2010 wurde es dann auch anderen Gemeinden zur Verfügung gestellt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post