• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Zuverlässigkeit der Push Benachrichtigung der Chat-Applikation

    Feature-Vorschläge App
    11
    16
    663
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • davidschillingD
      davidschilling ChurchToolsMitarbeiter
      zuletzt editiert von davidschilling

      Wir haben am Freitag eine Änderung auf unserem Server ausgerollt die die Zuverlässigkeit der Push-Benachrichtigungen sowohl auf Android, als auch auf iOS deutlich verbessern sollte.

      Mit der nächsten App-Version gibt es dann auch noch ein paar weitere Verbesserungen für die Push-Benachrichtigungen auf Android.

      @eppjo Beachtet es doch bitte mal ein paar Tage und meldet euch dann wieder ob es besser geworden ist.

      A E 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • A
        abolay @davidschilling
        zuletzt editiert von

        @davidschilling Guten Morgen, ich habe ein Mi A2 Lite mit Android 10. Gestern hat mir jemand per Chat geschrieben und ich habe das heute erst zufällig entdeckt... Es kam keine Push Benachrichtigung

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • E
          eppjo @davidschilling
          zuletzt editiert von

          @davidschilling Wir haben in unserem letzten Leitungskreis nochmals mit der aktuellen Version getestet.
          3 iPhones, 2 iPads, 5 Androids, davon eines älter.
          Probleme gab es nur bei 2 Android Smartphones. Und scheinbar nur, wenn die CT App noch nicht gestartet war, also nicht im Hintergrund lief.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • davidschillingD
            davidschilling ChurchToolsMitarbeiter
            zuletzt editiert von

            Wir haben in den letzten drei Wochen jetzt sehr viele positive Rückmeldungen bekommen, dass die Push Benachrichtigungen jetzt sehr gut funktionieren.

            Bei Android gibt es sehr viele unterschiedliche Modelle, da haben wir sicher noch nicht mit jedem getestet.

            Wenn es bei euch noch nicht funktioniert, dann schreibt bitte eine E-Mail an support@churchtools.de.

            Wichtig ist, dass ihr möglichst viele Informationen dazu liefert.

            Welches Handy, welches Betriebsystem (Version), nutzt ihr Batteriesparmaßnahmen, in welchen Zustand hat sich die App befunden ... und alles was euch noch dazu einfällt.

            DJSudermannD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • DJSudermannD
              DJSudermann @davidschilling
              zuletzt editiert von

              @davidschilling Bis jetzt scheint es bei uns reibungslos zu verlaufen. Die Personen, mit denen ich es getestet habe, haben eine Benachrichtigung bekommen. Ich werde noch ein paar Tests bezüglich der ersten "Kontaktaufnahme" machen und die Ergebnisse dann hier rein schreiben.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • S
                Simon2
                zuletzt editiert von

                Hi,

                bei uns in der Gemeinde wird mir das auch zunehmend berichtet ... besonders von Leuten, die nicht standardmäßig immer wieder mal die App benutzen.
                Kann man da vielleicht nochmal "an einer Schraube drehen"?

                ... bei WhatsApp habe ich noch nicht von solchen Problemen gehört - es scheint also möglich zu sein. 😉

                Gruß

                Simon

                AndyA J 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • AndyA
                  Andy admin @Simon2
                  zuletzt editiert von

                  @simon2 ist sichergestellt, dass die Betroffenen die neueste App-Version nutzen?

                  S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • S
                    Simon2 @Andy
                    zuletzt editiert von Simon2

                    @andy Kann ich nochmal nachfragen.
                    Hat sich denn in der neuesten Version etwas dazu geändert?
                    (wir sind noch ziemlich neu dabei ... da verwendet keiner die Version von 2019 😉 ).

                    BTW: Kann ich irgendwo den App-Versionen-Verlauf einsehen (außer im Play-/Applestore ... wo ich ja auch immer nur die Versionen für mein Handy sehe)?

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • J
                      jan.werth @Simon2
                      zuletzt editiert von

                      @simon2 dieses Problem gibt es bei uns in der Gemeinde auch - mit einem iPhone...

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • T
                        Tabea Mack
                        zuletzt editiert von

                        Auch in unserer Gemeinde gibt es mehfache Meldungen, dass die Push Benachrichtigung trotz der getroffenen Einstellungen mit einer aktuellen Version nicht funktioniert . Sowohl bei Android, als auch iPhone Nutzern. Gibt es hierzu inzwischen neue Erkenntnisse?

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • K
                          Karin D
                          zuletzt editiert von

                          Einige unserer User haben auch Probleme mit den Push-Nachrichten. In der Hilfe finde ich diesen Satz:
                          „Bei Andorid-Handys ist es zudem notwendig, dass Hintergrundaktivitäten für die ChurchTools-App erlaubt sind.“
                          Ich selbst nutze Android 12, habe keine Probleme, finde aber in der App nirgends die Einstellung für die Hintergrundaktivität.
                          Weiß jemand dazu etwas?

                          J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • J
                            Jones @Karin D
                            zuletzt editiert von Jones

                            @Karin-D Das liegt daran, das dies keine App Einstellung, sondern eine Systemeinstellung des jeweiligen Smartphone Herstellers ist. Verschiedene Hersteller gehen da verschieden aggressiv vor. Huawei hat in der Vergangenheit beispielsweise bis auf einige Apps wie Instagram und Whatsapp so gut wie jede App im Hintergrund gekillt und Benachrichtigungen damit unmöglich gemacht. Samsung geht da weniger restriktiv vor. Da ist das Android Ökosystem leider sehr fragmentiert, wobei diese Vorgehen der jeweiligen Hersteller meinem Empfinden nach auf dem Rückzug ist.

                            Du findest die passende Option unter (hab ein Google Pixel 6a):

                            • Einstellungen (vom Smartphone nicht von CT) -> Apps -> Akkunutzung der App (hier ist das je Hersteller unterschiedlich benannt)

                            • Ansonsten hilft es, lange auf das App Icon zu drücken und dann auf "App Info" zu drücken. Dort findet sich die Einstellung auch.

                            K S 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                            • K
                              Karin D @Jones
                              zuletzt editiert von

                              @Jones Danke für deine so ausführliche Beschreibung.

                              Ich nutze selbst auch Pixel, allerdings nicht so aktuell und hatte jetzt nach langem Suchen die Einstellung tatsächlich bereits gefunden.
                              Ich hoffe, dass ich anderen jetzt helfen kann. Bevor ich mich damit befasse informiere ich mich immer gerne zuerst selbst ausreichend.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • S
                                sitobias @Jones
                                zuletzt editiert von

                                @Jones Gibt es dazu von irgend jemandem bereits eine Übersicht, was man in den verschiedenen Smartphones (iPhone, Samsung, Huawei, Pixel, ...) systemseitig optimieren kann?
                                Ich erhalte auch ähnliche Rückmeldungen und beobachte es bei meinem eigenen iPhone 12 Pro ebenfalls, dass Chat-Nachrichten oder vor allem auch Beiträge nicht oder nur kurz als Push-Nachricht angezeigt werden. Zudem hat das App-Symbol nicht konstant den roten Kreis, wenn es noch ungelesene Nachrichten oder Beiträge gibt.
                                Unter diesen Umständen ist es mir nicht möglich, die Gemeinde-Infos über Beiträge einzuführen oder den Gruppen zu empfehlen, auf den CT-Chat umzusteigen. Ich müsste somit parallel dazu Informationen liefern können, wie sie die CT-App so zuverlässig hinkriegen wie auch whatsapp und Instagramm "pushen". Ich finde das schwierig, wenn man in den Systemeinstellungen der App die Benachrichtigungen aktiviert, dies aber scheinbar nicht ausreicht, um eine gleiche Funktionalität wie bei whatsapp hinzukriegen.

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag