• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Dienstplan - Mitarbeiter bieten ihren Dienst für ein Event an

    Fragen
    dienstplan
    5
    7
    293
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • N
      nordy009
      zuletzt editiert von

      Gibt es in CT eine Möglichkeit für die Planung von Events, dass Interessenten ihren Dienst anbieten? Es werden zum Beispiel für mehrere Events (im nächsten halben Jahr) zwei oder drei "Ordner" pro Veranstaltung gesucht. Wenn es jetzt eine Liste (Übersicht) der Events mit den freien Diensten gäbe in die sich die Personen eintragen könnten, wäre das die Lösung.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • DJSudermannD
        DJSudermann
        zuletzt editiert von DJSudermann

        Gibt es zur Zeit noch nicht. Man kann höchstens die Abwesenheiten eintragen lassen und danach den Zauberstab nutzen. Da dieser aber noch nicht ausgereift ist ( Zauberstab - Auf Eventreihe beziehen: uvm.) w#re das aber ein interessanter FR
        Auch für Techniker bei Hochzeiten und anderen Events wäre das eine interessante Option

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • AndyA
          Andy admin
          zuletzt editiert von

          Öhm ... aber das geht doch. Das ist doch die normale Vorgehensweise im Event-Modul. Also Events anlegen, keine Anfragen versenden, sondern den Dienst offenlassen (es steht dann ein Fragezeichen darin). Haben die Mitarbeiter das gruppen-interne Recht "in freie Dienste" eintragen, dann ist doch schon genau das umgesetzt, was du @nordy009 möchtest. Oder verstehe ich das falsch?

          DJSudermannD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • DJSudermannD
            DJSudermann @Andy
            zuletzt editiert von

            @Andy stimmt, daran habe ich noch nicht gedacht. In manchen Fällen wäre es aber wahrscheinlich praktisch, wenn man sich zu mehr sessions als Verfügbar anmelden kann und der Leiter dann die Ressourcen einteilt, so dass nicht derjenige der sich als erstes gemeldet hat jedes Mal dran ist und andere sich gar nicht dazu eintragen können, da die Anzahl der Positionen pro Dienst ja festgelegt wird und nicht dynamisch ist

            GunnarG 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • GunnarG
              Gunnar @DJSudermann
              zuletzt editiert von

              @DJSudermann Besprechnungsanfragen nutzen?

              CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

              jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • jziegelerJ
                jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Gunnar
                zuletzt editiert von

                @Gunnar Besprechungsanfragen sind komplett von den Events losgelöst und machen in dem Szenario glaube ich wenig sinn

                GunnarG 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                • GunnarG
                  Gunnar @jziegeler
                  zuletzt editiert von

                  @jziegeler Ist doch schön, dass Termine in Kalendern nicht hart mit Events verknüpft sind. Ich kann 1 (ein) Event planen und dafür 4 Besprechungsanfragen versenden - und das Gewinnerdatum dann bei Event eintragen.

                  Oder hier: 10 Ordner für jeden Event-Termin anfragen und dann aus den Zusagen die Dienste sinnvoll füllen. Bei dem einen oder anderen wird eine Rückfrage nötig sein, aber wenn man reinschreibt "wir teilen euch bei maximal 2 der 4 Events als Ordner ein, egal wie oft ihr zusagt" ist das doch einen Versuch wert. Durch die Email der Diensteinteilung kommt dann die Rückmeldung an die Ehrenamtlichen ...

                  Tut mir leid, wenn ich "Euer" (unser) Tool zu kreativ nutze. Es gibt genug Feature Requests, da muss man auch Work-Arounds suchen, oder?

                  PS: In meiner Welt gibt es immer noch keine deutsche "Sinn-mach-Maschine" (Zitat: Besprechungsanfragen ...machen ... wenig Sinn), die gibt es nur im sinnlosen Englisch. Bei uns "hat etwas Sinn" - zumindest früher, als ich geboren wurde.

                  CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag