Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Mail Versand begrenzen - nicht jeder sollte mit einem Klick einen Newsletter raushauen dürfen

    Feature-Vorschläge Web
    dsgvo mail mailempfang mailer verbraucherschutz
    4
    11
    140
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fodinabor last edited by

      Aktuell kann jeder angemeldete Benutzer in ChurchTools E-Mails an alle sichtbaren Personen senden. Das ließ sich bis vor einiger Zeit noch durch das "export data" Recht und die Admin Einstellungen bzgl. Export (ausblenden bzw. auf x Einträge begrenzen) regulieren. Für die beiden Gemeinden, in denen ich CT betreue, ist das ein Bug und verbraucherschutz-rechtlich kritisch, dass das jetzt jeder kann, da so die Daten, die z.B. für die Gottesdienstanmeldung angegeben wurden, zu Newsletterzwecken missbraucht werden können. Für Massenmailings wollen wir die Benutzer daher dazu zwingen, die Nachrichten über die Newsletter Gruppe zu versenden.

      Nachdem das vom CT-Support nicht als Bug eingestuft wurde, hier als Feature-Request, dass es bitte eine Möglichkeit geben sollte, die Nutzung des CT-internen E-Mailers zu beschränken.

      Klar, man kann die E-Mail Adressen natürlich auch händisch exportieren, aber man muss es ja auch nicht zu einfach machen, mehrere hundert Leute gleichzeitig anschreiben zu können.. Die neue Warnung, bei vielen Adressaten ist nett, aber wenig hinderlich, wenn man einen Newsletter schreiben will, der nur an jene gesandt werden soll, die dem zugestimmt haben, da man da ja in der Größenordnung plant..

      Ein paar Optionen:

      • Neues Recht für die Nutzung des Mailers
      • Limit in den Admin-Einstellungen, an wie viele Personen gleichzeitig eine Mail geschrieben werden darf

      Die Einschränkungen sollten natürlich nur für den allg. Mailer gelten unter Personen & Gruppen -> Personen und nicht für den Gruppenversand, da es hierfür schon Gruppen-interne Rechte gibt.

      MichaelG 1 Reply Last reply Reply Quote 8
      • Aquila
        Aquila last edited by

        Sehe ich genauso.
        Die neue Warnung erinnert an die Cookie-Abfragen, die meisten klicken vermutlich ohne zu lesen auf ja.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Aquila
          Aquila last edited by

          Push.

          Ich hatte gerade wieder eine Diskussion mit einem Gemeindemitglied welches "versehentlich" eine Mail an die gesamte Datenbank geschickt hat.

          MichaelG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MichaelG
            MichaelG @Aquila last edited by

            @Aquila sagte in Mail Versand begrenzen - nicht jeder sollte mit einem Klick einen Newsletter raushauen dürfen:

            Push.

            Ich hatte gerade wieder eine Diskussion mit einem Gemeindemitglied welches "versehentlich" eine Mail an die gesamte Datenbank geschickt hat.

            das hat aber doch auch etwas mit den Berechtigungen zu tun. Bei uns gibt es nur ganz wenige Menschen, die so etwas überhaupt könnten. Das hat aber nichts mit CT zu tun, dass es potenziell möglich ist, sondern vielmehr damit, was ich als Admin zulasse, was Personen können.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Aquila
              Aquila last edited by

              Ja, bisher war das so. Aber wie @fodinabor am Anfang geschrieben hat, mittlerweile geht es nicht mehr ohne weiteres.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MichaelG
                MichaelG @fodinabor last edited by

                @fodinabor sagte in Mail Versand begrenzen - nicht jeder sollte mit einem Klick einen Newsletter raushauen dürfen:

                Nachdem das vom CT-Support nicht als Bug eingestuft wurde, hier als Feature-Request, dass es bitte eine Möglichkeit geben sollte, die Nutzung des CT-internen E-Mailers zu beschränken.

                Aber das geht doch, indem man nicht jeden jede Person sehen lässt.

                Wobei ich es nicht nachteilig sehe, wenn es ein Recht gibt, das aktiv erlaubt den Mailer zu benutzen. Deswegen vote ich dafür.
                Sehe aber jetzt schon Möglichkeiten, ein Massen-Mailing/Spamming zu verhindern und uns Admin dazu auch in der Pflicht

                Aquila D. Winkler_FR 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Aquila
                  Aquila @MichaelG last edited by

                  @MichaelG sagte in Mail Versand begrenzen - nicht jeder sollte mit einem Klick einen Newsletter raushauen dürfen:

                  @fodinabor sagte in Mail Versand begrenzen - nicht jeder sollte mit einem Klick einen Newsletter raushauen dürfen:

                  Nachdem das vom CT-Support nicht als Bug eingestuft wurde, hier als Feature-Request, dass es bitte eine Möglichkeit geben sollte, die Nutzung des CT-internen E-Mailers zu beschränken.

                  Aber das geht doch, indem man nicht jeden jede Person sehen lässt.

                  Wobei ich es nicht nachteilig sehe, wenn es ein Recht gibt, das aktiv erlaubt den Mailer zu benutzen. Deswegen vote ich dafür.
                  Sehe aber jetzt schon Möglichkeiten, ein Massen-Mailing/Spamming zu verhindern und uns Admin dazu auch in der Pflicht

                  Ja, theoretisch ist das möglich. Aber nicht schön. Wir haben Gemeindemitglieder welche explizit dem Empfang von Informationen widersprochen haben. (Ausgenommen natürlich immer Infos die für den Betrieb der Gemeinde notwendig sind).
                  Jetzt wollen wir diese Personen aber nicht generell aus der Liste ausblenden bzw. in einen separaten Bereich verschieben, sondern nur verhindern, dass sie "unwichtige" Mails bekommen.

                  MichaelG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MichaelG
                    MichaelG @Aquila last edited by

                    @Aquila ja, das verstehe ich. Dafür lohnt das Einführen wirklicher Mailing-Tools, bei denen Leute per Opt-in/out entscheiden können, wie sie dabei sein wollen. Durch Kampagnen kann sogar unterschieden werden, welche Art von Infos empfangen werden wollen

                    Der Mailer von CT dient dann primär nur für System-Mails (Dienste, Kalender, etc.). Ich kann mich nicht erinnern, ob ich jemals eine Mail empfangen habe, weil sie von einer Person innerhalb CTs versandt wurde.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Aquila
                      Aquila last edited by

                      Aber selbst dann bleibt mir doch nur das ausblenden der Mailadressen um den Mailversand zu verhindern?

                      MichaelG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MichaelG
                        MichaelG @Aquila last edited by

                        @Aquila Oder, du verhinderst, dass überhaupt Leute die ganze Datenbank sehen, sondern möglichst nur z.B. ihr Team, etc. Aber ja, spätestens dann kannst du nicht mehr verhindern, dass Leute z.B. innerhalb des Teams Nachrichten verschicken. Deswegen hab ich auch gevotet, um die Funktion zu bekommen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D. Winkler_FR
                          D. Winkler_FR @MichaelG last edited by

                          @MichaelG sagte

                          Sehe aber jetzt schon Möglichkeiten, ein Massen-Mailing/Spamming zu verhindern und uns Admin dazu auch in der Pflicht

                          Dem stimme ich absolut zu. Bei uns haben nur Büromitarbeiter das Recht, Jeden per Mail anzuschreiben. Alle anderen Leiter nur gruppenintern. Das erfordert eine saubere Pflege der Rechte und der Gruppenrollen.
                          Für das Versenden der wöchentlichen Einladung zum Gottesdienst habe ich bspw. eine versteckte Gruppe erstellt. Wer sich aus diesem Verteiler abmeldet kommt in eine andere versteckte Gruppe "Anmeldelink abbestellt".

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post