Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Api in Exel abrufen

    Fragen
    api excel
    4
    5
    289
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • andrea.schulz
      andrea.schulz last edited by andrea.schulz

      Hallo,

      Ich erarbeite mir gerade das Thema API.... Leider ziemlich mühsam.

      • Die Churchtools API Seite mit Swagger habe ich gefunden und verstanden
      • Meinen Token habe ich auch in Churchtools gefunden und wenn ich das auf der Churchtools API Seite eingebe dann wird er auch erkannt

      Jetzt versuche ich das in Excel einzulesen und habe folgendes versucht:

      1. Mit Daten abrufen Web wie so erklärt: "Öffnen Sie eine leere
        Excel-Datei und speichern Sie sie ab. ..., Wählen Sie im Fenster Aus dem Web
        die Option Weitere aus, und geben Sie dann im Feld URL-Teile die URL des
        gewünschten API-Endpunktes ein."

      2. Mit Eigener Abfrage wie hier erklärt:
        <https://support.hellohq.io/hc/de/articles/360000534939-API-Excel-Zugriff-mi
        t-Windows-via-Daten-abrufen->
        https://support.hellohq.io/hc/de/articles/360000534939-API-Excel-Zugriff-mit
        -Windows-via-Daten-abrufen-

      Bei beiden Methoden gibt es Token, aber mein Churchtools Token wird nicht
      akzeptiert.

      Jetzt also die Frage von mir als Dummy: funktioniert eine dieser Methoden?
      Wie muss das Script (2) aussehen damit ich die API in Excel auslesen kann?

      Ich habe es auch schon mit Google Sheets und API Connector versucht - ähnliche Probleme mit dem Token

      Python habe ich auch installiert aber in meinem Online-Kurs wird
      der Abruf der Rest-API nicht erklärt. Der gute Wille ist also da aber Google
      ist da einfach zu gross oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

      Vielen Dank

      ErwinCramer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ErwinCramer
        ErwinCramer @andrea.schulz last edited by

        @andrea-schulz
        Hallo Andrea,
        ich habe Deine Frage im Forum gefunden und wollte nur mal fragen, ob Du hier schon weiter gekommen bist. Mich würde das nämlich auch interessieren 🙂
        Vielen Dank und lieben Gruß
        Erwin

        Churchtools Admin bei einer Gemeinde in Reutlingen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • andrea.schulz
          andrea.schulz last edited by

          Hi Erwin. Ich habe das nicht weiter versucht. Obwohl es mich weiterhin reizt weil man mit den API sicher viel machen kann. Wenn jemand einen Online Kurs kennt um API zu lernen dann wäre ich gerne dabei.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mss @andrea.schulz last edited by

            Hallo zusammen,
            danke für eure Frage. Die Möglichkeit kannte ich bisher noch gar nicht, aber es scheint gut zu funktionieren (und evtl. geht die Authentifizierung auch noch eleganter per Excel-Optionen).

            Hier mal ein paar Links und Schritte zum Nachbauen.

            1. API-Beschreibung von CT: https://hilfe.church.tools/wiki/0/API
            2. Login-Token für den Benutzer erstellen (s. https://hilfe.church.tools/wiki/0/API Authentifizierung)
            3. Eigene Abfrage erstellen und dabei den Login-Token als Parameter anhängen (wenn der Endpoint keine eigenen Parameter hat, dann mit ?login_token= , sonst am Ende mit &login_token= anhängen.
              https://<MeineGemeinde>.church.tools/api/calendars?login_token=<LOGIN-TOKEN>
            4. URL in Excel-Abfrage einfügen: Daten => Aus dem Web => Standard URL
            5. Daten mit Power Query anpassen (z.B. zu Tabelle konvertieren, &&&)
              Hilfen dazu (v.a. mit Listen) finden sich z.B. bei der MS-Hilfe.

            Viel Spaß beim Ausprobieren!

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • DumbergerL
              DumbergerL last edited by

              Hallo @andrea-schulz

              das Thema Daten von der ChurchTools API in eine Excel-Datei zu exportieren hatte ich auch. Deshalb habe ich mir dafür eine kleine Konsolenanwendung in PHP geschrieben: https://github.com/5pm-HDH/churchtools-cli

              Dafür musst du nur PHP installieren und kannst die Anwendung direkt herunterladen als PHAR-Datei herunterladen (https://github.com/5pm-HDH/churchtools-cli/raw/main/dist/ct.phar)

              Über die CMD-Konsole kannst du dann die Anwendung starten und z.B. alle Befehle anzeigen lassen:

              php ct.phar list
              

              Um die Verbindung zur ChurchTools-API einzurichten musst du php ct.phar settings:setup aufrufen und die ChurchTools-Url und Token eintragen.

              Um jetzt Daten in eine Excel zu exportieren ruft du einfach den Befehl auf mit der Option "--export". Wie z.B. den Export alle Songs:

              php ct.phar show:songs --export
              

              Ich hoffe das hilft dir weiter! Mir hat es die Arbeit mit ChurchTools-API auf jeden Fall erheblich erleichtert!

              PS: Wenn dir noch Befehle fehlen kannst du gern schreiben, dann pflege ich sie gern noch ein!

              1 Reply Last reply Reply Quote 3
              • First post
                Last post