• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Speicherdauer der LOG Einträge

    Fragen
    4
    5
    229
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • B
      Boorth
      zuletzt editiert von

      Hallo. Wie lange werden die Log-Einträge im System gespeichert?
      Danke

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter
        zuletzt editiert von

        Logs werden nicht gelöscht, die sind permanent verfügbar ab Tag 1

        B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • B
          bwl21 @jziegeler
          zuletzt editiert von

          @jziegeler und was sagt die DSGVO dazu? M.E. darf man logs nicht beliebig lange aufbewahren, es sei denn sie sind ohnehin nicht aussagefähig 🙂

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • mhuberM
            mhuber ChurchToolsMitarbeiter
            zuletzt editiert von

            Wir müssen hier unterscheiden zwischen den Log-Einträgen innerhalb von ChurchTools, und technischen (Server-)Logs, die auf den ChurchTools-Servern geschrieben werden.

            Technische Server-Logs werden von uns nach 7 Tagen gelöscht, im Einklang mit der DSGVO.

            Die Log-Einträge in ChurchTools sind anders zu bewerten, da sie die Änderungen innerhalb der ChurchTools-Installation protokollieren. Also z.B. wann einen Person angelegt wurde, wann ein Termin verändert wurde etc. Diese Informationen sind für die Arbeit in der Gemeinde unterlässlich und auch notwendig, um ggf. Datenschutzverstöße analysieren zu können. Daher wird dieses Log nicht gelöscht, es ist Teil der Nutzdaten des System. Z.B. wird die Personen-History in der Personen-Detailansicht aus den Log-Einträgen generiert.
            Auf die ChurchTools-Logs hat nur der Administrator der Gemeinde Zugriff (bzw. die Personen mit dem entsprechenden Recht, das Log einsehen zu dürfen).

            B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • B
              bwl21 @mhuber
              zuletzt editiert von

              @mhuber sagte in Speicherdauer der LOG Einträge:

              Die Log-Einträge in ChurchTools sind anders zu bewerten, da sie die Änderungen innerhalb der ChurchTools-Installation protokollieren. Also z.B. wann einen Person angelegt wurde, wann ein Termin verändert wurde etc. Diese Informationen sind für die Arbeit in der Gemeinde unterlässlich und auch notwendig, um ggf. Datenschutzverstöße analysieren zu können. Daher wird dieses Log nicht gelöscht, es ist Teil der Nutzdaten des System. Z.B. wird die Personen-History in der Personen-Detailansicht aus den Log-Einträgen generiert.
              Auf die ChurchTools-Logs hat nur der Administrator der Gemeinde Zugriff (bzw. die Personen mit dem entsprechenden Recht, das Log einsehen zu dürfen).

              Es ist super, dass es dieses Application Log gibt ...

              Nicht, dass ich da Spezialist wäre, aber in einem anderen Kontext hat der DSB verlangt, dass wir Log-Einträge aus denen Benutzerinteraktion und Kommunikation sichtbar ist, nach einiger Zeit löschen. Da das CT-Log auch zeigt, wer wann welche Wiki-Seite (da noch als Hilfe-Seite bezeichnet 😞 sind das schon Personenbezogene Daten.

              Ist es nicht so, dass DSGVO auch die Speicherung von personenbezogenen Daten regelt.
              Daher sollte CT zumindest die Möglichkeit bieten, alte log-Einträge zu löschen.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag