• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst "Technische User" - wie am Besten vorgehen?

    Fragen
    5
    12
    263
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Simon2
      zuletzt editiert von Simon2

      Hi,

      wir haben in unserer Gemeinde zwei PCs stehen, die jeweils für dezidierte Dienste (Beamer, Stream+Licht) verwendet werden .... von dem jeweiligen Diensthabenden.
      Es wäre sehr praktisch, wenn sich da nicht jeden Sonntag der aktuelle Diensthabende einloggen müsste, sondern man mit einem "technischen User" arbeiten könnte.
      Ein Vorteil wäre, dass der Diensthabende nicht vergessen kann, sich auszuloggen ... und der nächste dann nicht über den Account seines Vorgängers arbeitet....

      Außerdem werden dort nicht alle Rechte des jeweiligen Diensthabenden gebraucht (z.B. braucht man keine Ablaufpläne mehr zu bearbeiten)

      Meine erste Idee war, eine "Person" anzulegen (mit der EMail-Adresse des Dienstleiters), die auf der untersten Ebene (also als "Person") genau die minimalen Rechte bekommt, die wir da brauchen.
      Der technische User bleibt dann einfach dauerhaft angemeldet (bzw. sein Passwort ist ausreichend bekannt).

      Oder gibt es für sowas bessere Lösungen?
      Habe ich was nicht bedacht?

      Gruß

      Simon

      andrea.schulzA AndyA 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • andrea.schulzA
        andrea.schulz @Simon2
        zuletzt editiert von

        @Simon2 klingt gut und machen wir auch so. Dieser Technische User sollte nur kein “Mitglied” sein und keinen Geburtstag haben um zu vermeiden dass er/sie auf Listen erscheint :-).

        Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

        jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • jziegelerJ
          jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @andrea.schulz
          zuletzt editiert von

          @andrea-schulz er braucht im Grunde genommen auch noch nicht mal eine email, denn es reicht der Benutzername zum anmelden aus

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • AndyA
            Andy admin @Simon2
            zuletzt editiert von

            @Simon2 ganz genau!

            Und diese technischen User sammle ich in einer speziellen Gruppe:

            dca3766f-1196-4776-9989-034a86e2bec4-grafik.png

            S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • S
              Simon2
              zuletzt editiert von

              Vielen Dank euch!

              Das werde ich tun. 🍺

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • S
                Simon2 @jziegeler
                zuletzt editiert von

                @jziegeler Hi,

                muss dazu die Person trotzdem eingeladen werden?
                Ich hatte gerade ein wenig Schwierigkeiten, mich mit dem Benutzernamen/Kennwort anzumelden.... erst als ich auf "Einladen" geklickt (und die Warnung wg. fehlender EMail-Adresse ignoriert) hatte, ging es dann.
                Aber vielleicht dauerte es auch nur ein bisschen.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • S
                  Simon2 @Andy
                  zuletzt editiert von

                  @Andy Das habe ich jetzt auch gemacht.
                  Wo ich noch grübele: Ich würde gerne den technischen User die Live-Agenda steuern lassen können.
                  Soweit ich sehe, gibt es dafür kein "globales Recht", sondern nur als Flag an einem Dienst.
                  Muss ich jetzt extra einen Dienst einrichten und den technischen User für jedes Event einteilen, damit er das kann?
                  Ist ein wenig viel "Overhead" (User + Gruppe + Dienst + Event-Einteilung) ... und der taucht dann auch noch überall auf: Im Event als Dienst, sobald jemand alle "Diensttuenden" kontaktieren will, ....)

                  Oder gibt's das in besser?

                  AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • AndyA
                    Andy admin @Simon2
                    zuletzt editiert von

                    @Simon2 wenn du dafür einen technischen User verwenden möchtest, dann würde ich den entsprechend in einen gesonderten Dienst einteilen, ja. Finde ich nicht dramatisch. Da gewöhnt man sich schnell dran.
                    Und wenn er keine Mailadresse hat, dann kann man ihn ja auch nicht kontaktieren.

                    Wir arbeiten so nicht, aber wenn es euren Workflow grundsätzlich erleichtert, dann mal los.

                    B S 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • B
                      bwl21 @Andy
                      zuletzt editiert von

                      @Simon2 wir haben auch solche "user", auch für die API-Aufraufe. die haben den username "zz_importer", dann erscheinen sie ganz hinten bei aphabetischer Sortierung.

                      Das ist der einziger User, dessen Rechte auf "Person" - Ebene gesetzt werden.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • S
                        Simon2 @Andy
                        zuletzt editiert von

                        @Andy sagte in "Technische User" - wie am Besten vorgehen?:

                        @Simon2 wenn du dafür einen technischen User verwenden möchtest, dann würde ich den entsprechend in einen gesonderten Dienst einteilen, ja. Finde ich nicht dramatisch. Da gewöhnt man sich schnell dran.
                        Und wenn er keine Mailadresse hat, dann kann man ihn ja auch nicht kontaktieren.
                        ...

                        Nunja, jedesmal, wenn der Eventchat gestastet wird, wird gewarnt, dass dieser User die App noch nicht installiert hat und gefragt, ob eine Einladung gesendet werden soll.
                        Ebenso, wenn man eine Mail an alle Beteiligten schicken möchte.
                        ....

                        Insgesamt finde ich es sehr viel "Overhead", "dran denken müssen", "wegignorieren", .... für etwas, das für mich ein ziemlich unkritisches Recht ist.

                        Deshalb habe ich mal einen FR gestellt- 😉

                        Gruß

                        Simon

                        AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • AndyA
                          Andy admin @Simon2
                          zuletzt editiert von

                          @Simon2 ja, meine Stimme hast du schon bekommen.

                          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                          • S
                            Simon2 @Andy
                            zuletzt editiert von

                            @Andy Danke. 😁

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag