• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Gruppentyp-Rollen maskuline Begriffe umbenennen

    Feature-Vorschläge Web
    4
    4
    242
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mkirsch
      last edited by

      Eine Mitarbeiterin aus unserer Gemeinde hat mich gebeten die maskulinen Begriffe wie Mitarbeiter, Teilnehmer, Leiter etc. die in den Gruppentyp-Rollen stehen zu ändern in "Mitarbeiter'in".
      Selbst anpassen könnte man das nur mit sehr viel Aufwand über die Übersetzungen. Daher dieser Feature-Wunsch von uns.

      D. Winkler_FRD 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D. Winkler_FRD
        D. Winkler_FR @mkirsch
        last edited by

        @mkirsch Irrtum - diese Bezeichnungen kannst du in den Stammdaten ändern, wo du ja auch weitere eigene Rollen anlegen oder auch löschen kannst.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • T
          thommyb ChurchToolsMitarbeiter @D. Winkler_FR
          last edited by

          @d-winkler_fr Da möchte ich widersprechen - der korrekte Ort für diese Änderung wäre in der Tat die Übersetzung. Die Bezeichnungen für die Gruppenrollen stehen allesamt unter "grouptype.memberstatus.*" zur Verfügung.
          Ich sage allerdings "wäre", weil die Übersetzungen von DB-Inhalten in weiten Teilen von CT nicht korrekt angezogen werden.
          Ich habe es gerade für die Gruppenrollen ausprobiert ... funktioniert nur innerhalb der Stammdaten.

          @mkirsch Viel Aufwand bedeutet diese Änderung allerdings nicht, weder in den Stammdaten noch in den Übersetzungen. Ich habe vielleicht 2-3 Minuten gebraucht. Und da Gendern nicht jedermanns Sache ist, würde ich auch nicht sagen, dass dies eine must-have Änderung ist.

          KettyK 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • KettyK
            Ketty @thommyb
            last edited by

            @thommyb genau! ich habe mir eigene Gruppentyp-Rollen in den Stammdaten angelegt - und das mal nicht in D. - Gegendert habe ich nicht - ich halte nicht viel davon - mich hat das noch nie gestört - ausser bei der Anrede. (vgl Lesungen in der Messe)
            Was ich allerdings finde, dass es sehr mühsam ist - für jeden Gruppentyp eigene Rollen zu definieren - es wird eine unendlich lange Liste mit fast immer den gleichen Rollen.
            Das könnte rationalisiert werden - also gruppiert - z.B. durch auswählen aus einer Liste welche Rollen man in den Gruppentyp integrieren möchte.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • First post
              Last post