• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gruppenkalender: Warum Erstellen/Administrieren aber nicht Termine einstellen? ...

    Fragen
    3
    16
    450
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • AndyA
      Andy admin @Simon2
      zuletzt editiert von

      @simon2 ein Gruppenkalender muss ja nicht zwingend mit einer speziellen Gruppe "verknüpft" sein. Diese "Gruppe" kann auch aus frei gewählten Personen oder Gruppen zusammengesetzt sein. Beim Anlegen muss also entsprechend berechtigt werden. Kann man ja direkt im Kalender machen und muss dafür nicht in die Rechteverwaltung.

      Kalender können frei benannt werden; das Unterscheidungskriterium ist die ID und nicht der Name. Wenn man so schlau ist und mehrere Kalender identisch benennt, dann ist es natürlich schwierig das auseinander zu halten. Wäre aber in der Personen-DB ähnlich, wenn es 2x Max Mustermann gibt.

      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • S
        Simon2 @Andy
        zuletzt editiert von

        @andy ECHT?

        Wie macht man das denn? Ich komme bei „Gruppenkalender erstellen“ nur in einen Dialog mit einer Auswahlbox mit bereits bestehenden Gruppen (die auch in „Personen und Gruppen“ definiert sind und für die ich das Recht zum Erstellen eines Gruppenkalenders habe).

        Ich habe deshalb so manche „überflüssige Gruppe“ angelegt...

        Gruß

        Simon

        AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • AndyA
          Andy admin @Simon2
          zuletzt editiert von Andy

          @simon2

          a40447f8-baf3-4c2b-b782-8cc53b5985cd-grafik.png

          f8de8f87-a63e-4c75-a4a3-068ae5f2cb0e-grafik.png

          Die dortigen Eintragungen siehst du danach dann entsprechend in der Rechteverwaltung.
          In meinem Beispiel tauchen keine Personen und Gruppen auf, weil der Kalender direkt über einen Status berechtigt ist. Also den sehen noch mehr als nur Gruppen/Personen.

          Und die schreibberechtigte Gruppe hat ein "-1 Recht" ... darf also in allen Kalendern schreiben. Das ist hier dann wohl ein kleines Darstellungsproblem/Bug. Wäre schöner, wenn diese Gruppe hier auch drin stehen würde.

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • S
            Simon2 @Andy
            zuletzt editiert von

            @andy Ah OK!
            Danke, das hatte ich noch nicht in der gesamten Flexibilität erfasst.
            Letztlich braucht man aber doch eine "Gruppe" als Ausgangspunkt, oder?
            Wie ist das denn, wenn ich eine Gruppe verlasse, für die ich einen Gruppenkalender erstellt habe ... behalte ich dann die Rechte?
            Wie geht das eigentlich dann mit einer "berechtigten Gruppe": Dürfen dann alle deren Mitglieder (unabhängig von ihrer Rolle) Termine einstellen?

            Insgesamt finde ich allerdings "mein Verständnis" allerdings deutlich praktikabler: EIN Kalender für die Gruppe, die auch "dynamisch" mitgeht:

            • Also wenn z.B. der Leiter wechselt, hat automatisch der neue Leiter die "Leiter-Rechte",
            • neue Teilnehmer erhalten automatisch (als Mitglied der Gruppe) die "Teilnehmerrechte" (und verlieren sie auch wieder) - wie es bei Gruppenchats z.B. auch ist....

            Dass man zusätzlich Leute/Gruppe noch Rechte einräumen kann, finde ich gut; es gibt ja immer Spezialfälle. Aber, dass man sich immer aktuell um Rechte kümmern muss (und das dann immer noch auf konkrete Personen/Gruppen bezogen), finde ich aufwendig und fehleranfällig.

            Gruß

            Simon

            AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • AndyA
              Andy admin @Simon2
              zuletzt editiert von

              @simon2 wenn man die Gruppe verlässt, sind die Rechte auch weg.
              Wenn man auf Rollen-Ebene berechtigen möchte, dann ist der o. g. Dialog unbrauchbar und man sollte die Rechteverwaltung verwenden.

              In den meisten Fällen muss man sich einmalig um Berechtigungen kümmern. Also ein Konzept entwickeln, welchen Rollen in Gruppentypen und Gruppen man welche Rechte geben möchte.
              Bei den Gruppenkalendern muss man sicherlich gelegentlich noch mal Hand anlegen, aber zumindest bei uns sind die Gruppenkalender eine Seltenheit. Wir arbeiten primär mit den Gemeindekalendern und die sind 1x konfiguriert und es gibt quasi keinen nötigen Anpassungen.

              S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • S
                Simon2 @Andy
                zuletzt editiert von

                @andy Wie du siehst: Wir beschäftigen uns gerade mit Gruppenkalendern - weil unsere Gruppenleiter all die schönen Dinge entdecken, die ihnen CT bietet. 😉

                Und da finde ich es sehr naheliegend, wenn sie Gruppentreffen, Bandproben, .... in Gruppenkalendern zu organisieren wollen.
                Wenn sie den zwar selbst anlegen können, dann aber
                a) aufpassen müssen, dass nicht schon ein andere Leiter einen angelegt hat und
                b) danach dann immer noch Kontakt zu einem der Admins aufnehmen müssen, damit er ihnen die Rechte geradezieht,
                finde ich das schon deutlich umständlicher als notwendig. 😉

                Vielleicht mache ich dazu mal einen Feature-Request - mal sehen, ob wir die einzigen sind, die sowas hilfreich fänden.

                Gruß

                Simon

                P.S.: Ich finde auch die Möglichkeit, gezielt Besprechungseinladungen und Events auf Gruppen bezogen verwalten zu können eine prima Sache. Sowas immer auf "globaler Ebene" abzufackeln, stelle ich mir eher mühsam vor - und auch rechtemäßig gar nicht so einfach...

                AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • AndyA
                  Andy admin @Simon2
                  zuletzt editiert von

                  @simon2 ja, absolut. Bei uns ist die Anlage von Gruppenkalendern Admin-Sache. Der weiß was er tut bzw. tun muss. 😉

                  Wir sind mit den Berechtigungen sehr streng, um Wildwuchs zu vermeiden und den Überblick zu behalten. Die meisten Sachen laufen über das Sekretariat und in Einzelfällen über den Admin.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • S
                    Simon2 @Andy
                    zuletzt editiert von

                    @andy Ui, das ist aber eine Menge Arbeit - oder man schreckt von der Nutzung von Gruppenkalendern ab, was dann evtl. zu anderen, proprietären "Lösungen" führt (Absprachen dann eben doch via WhatsApp, Doodle, ... ).

                    Ich fände ein fest implementiertes Standardverfahren (das ohne individuelles Rechtegefummel auskommt) da sicherer und "wildwuchshemmender". 😉

                    Wenn die Rechte am Gruppenkalender fest an die Gruppe gebunden wären (so, wie es beim Chat ja auch ist), kann man auch sehr viel sparsamermit dem "Gruppenkalender administrieren" -Recht sein...

                    Gruß

                    Simon

                    AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • AndyA
                      Andy admin @Simon2
                      zuletzt editiert von

                      @simon2 sagte in Gruppenkalender: Warum Erstellen/Administrieren aber nicht Termine einstellen? ...:

                      WhatsApp, Doodle

                      Beides ist bäh und wird zumindest auf Leitungsebene bei uns nicht mehr genutzt.
                      In den Gruppen möglicherweise schon ... aber auf die Gebetsmühle habe ich ohnehin keinen Bock mehr.

                      In 7 Jahren CT ist der Gruppenkalender bei uns tatsächlich selten in Benutzung. Vorrangig wird er in Bereichen genutzt, in die ich integriert bin. 😃 Letztlich also nur auf oberster Organigramm-Ebene und für die Lobpreis-Dienste.

                      Würde er mehr eingesetzt, würde ich mich aber nicht scheuen, das für andere Gruppen in den Berechtigungen umzusetzen. Man kann nicht alles auf die Gruppenleiter abwälzen ... ist zumindest meine Meinung. Man kann ja froh sein, wenn sie CT halbwegs vernünftig bedienen können.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • S
                        Simon2 @Andy
                        zuletzt editiert von Simon2

                        @andy sagte in Gruppenkalender: Warum Erstellen/Administrieren aber nicht Termine einstellen? ...:

                        @simon2 sagte in Gruppenkalender: Warum Erstellen/Administrieren aber nicht Termine einstellen? ...:

                        WhatsApp, Doodle

                        Beides ist bäh und wird zumindest auf Leitungsebene bei uns nicht mehr genutzt.....

                        Genau. Bei uns auch nicht ... aber in den meisten "unteren" Gruppen ist das noch sehr verbreitet (Doodle ist ja leider auch (noch) nicht in CT ersetzbar 😞 ).
                        Immerhin kommen langsam aber sicher immer mehr zum CT-Chat.

                        Wenn ich denen nun sagen kann: Legt euch mit einem Klick einen Gruppenkalender an und da habt ihr alles schön im Blick,

                        • könnt automatisch einladen (leider kommen die "Besprechungsanfragen" ja noch nicht in der App an)
                        • könnt eure Gruppentreffen als Events planen (z.B. zur Ablage von Tagesordnungen/Protokollen)
                        • Räume buchen
                        • alle haben dieselbe Ansicht
                        • ....

                        ... kann ich bestimmt nicht wenig abwerben.
                        Noch besser: Wenn sich das in ausreichend Gruppen etabliert, wird es zum "Standard" und niemand muss sich bei mehreren (oder neuen) Gruppen in unterschiedliche (oder neue) Kommunikationsformen einarbeiten.
                        Kommst in eine neue Gruppe (und sei sie nur temporär wie z.B. für eine Freizeit): Hier ist dein Chat, hier dein Kalender, hier dein Wiki, hier deine Events, .... - wie aus den anderen Gruppen bekannt.
                        ... und als Leiter, wenn du eine neue Gruppe aufmachst: Hier aktiviere ich den Chat, hier lege ich Gruppenkalender, Wiki, Events, ... an, ... fertig.

                        träum

                        😉

                        Gruß

                        Simon

                        T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • T
                          thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Simon2
                          zuletzt editiert von

                          Ich versuche, für den Gruppentyp "Kleingruppen" einzustellen, dass der/die Gruppenleiter und -coleiter automatisch auch das Recht für das Anlegen von Terminen erhalten. Aber ich sehe keine Möglichkeit, dass so generisch festzulegen. Irgendwie kann ich diese Recht scheinbar nur personen-spezifisch oder kalender-spezifisch vergeben (wie oben beschrieben). Übersehe ich etwas?

                          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • AndyA
                            Andy admin @thommyb
                            zuletzt editiert von Andy

                            @thommyb auch hier wieder: Globale Berechtigung für den Gruppentyp für den entsprechenden Kalender vergeben:

                            eee4d670-f664-4430-980a-c4d569fb7f9a-grafik.png

                            T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • T
                              thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Andy
                              zuletzt editiert von

                              @andy nein, ich denke, das ist hier nicht die Lösung (dort habe ich natürlich gleich als erstes geschaut 😃 ) Dort kann ich ja nur das Recht auf alle oder ganze bestimme Kalender vergeben, nicht aber für den "Gruppenkalender für die jeweilige Gruppe"

                              AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • AndyA
                                Andy admin @thommyb
                                zuletzt editiert von Andy

                                @thommyb also geht es um eine Gruppe und nicht einen Gruppentyp. Also für jede gewünschte Rolle der Gruppe das globale Recht für den jeweiligen Kalender erteilen. Mit Gruppentyp kommst du da nicht weiter!

                                T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • T
                                  thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Andy
                                  zuletzt editiert von

                                  @andy nein, es geht schon um einen Gruppentyp. Ich möchte alles 15 Kleingruppen-Leitern (und alles zukünftigen Leitern auch) das Recht geben, ihren eigenen Gruppenkalender zu administrieren. So etwas wie "edit group category", parallel zu "edit group category" und "admin group category" (warum auch immer Kalender "category" heißen). Bei persönlichen Kalendern muss ich ja das Recht zum editieren auch nicht jedem einzelnen neuen Benutzer vergeben. Wäre also nur stringent, mit Gruppen bzw. Gruppen-leitern ähnlich zu verfahren. Muss ja nicht per default vergeben sein, aber zumindest vergebbar.

                                  Ich glaube, letztlich ist es das, was @Simon2 eingangs auch gefragt hat. Wollte es nur noch mal für mich klarkriegen.

                                  Ist das also ein Feature-Wunsch?

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag