• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Personen / Gruppen

    Feature-Vorschläge Web
    6
    13
    505
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • KettyK
      Ketty
      last edited by Ketty

      Ich wünschte:

      • mir einen Ordnerbaum in den Gruppen.
        Ich verliere so langsam den Überblick.
        Das Filtern will bei mir nicht so recht funktionieren.
        (Ich bin Admin des CT unserer Gemeinde, und siehe damit alle Gruppen auch die inaktiven)

      • dass man Gruppen in den Archiv verschieben kann, sobald sie abgelaufen sind.

      • dass wenn ich Personen exportiere - filtern könnte, dass nur das aktive Jahr im Export wäre - und nicht den ganzen "Stammbaum" der sich über 3 Jahre angesammelt hat. Bei mir werden auch inaktive Gruppen mit exportiert.

      matthiasdupontM B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • matthiasdupontM
        matthiasdupont @Ketty
        last edited by

        @ketty Ein Organigramm wurde schon für 2021 als Neuerung angekündigt. Das müsste dein gewünschter Ordnerbaum in den Gruppen sein.

        KettyK 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • KettyK
          Ketty @matthiasdupont
          last edited by

          @matthiasdupont Danke - dann kann es ja nicht mehr lange dauern bis er kommt!

          jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jziegelerJ
            jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Ketty
            last edited by

            @ketty ja, das wird mit den überarbeiteten Gruppen angegangen.

            Generell bitte Feature-Wünsche in einzelne Beiträge und nicht so bündeln, deine drei Wünsche oben haben nichts gemeinsam, deswegen lieber einzeln.
            Außerdem gibt es für zwei von deinen Wünschen schon FR:

            Baumstruktur -> https://forum.church.tools/topic/1220/churchdb-gruppenstruktur-organigramm-darstellen/39

            Gruppen-Archiv -> https://forum.church.tools/topic/7138/gruppen-archivieren

            KettyK 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • KettyK
              Ketty @jziegeler
              last edited by

              @jziegeler Danke - ich habe diese Beiträge nicht gefunden. Ich werde mir merken, meine Wünsche einzeln zu äussern.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bwl21 @Ketty
                last edited by bwl21

                @ketty Ich habe für uns ein Programm geschrieben, welches die Gruppen gut visualisiert.

                2d68b2cb-d94e-4606-854c-434ea81efe60-image.png

                • Farben repräsentieren Gruppentypen
                • Formen repräsentieren die Ebene der Berechtigungen
                • Darin kann man auch sehen, an welchen Stellen dieselbe Berechtigung vergeben ist.

                Dabei fällt auch ein umfangreicher Bericht über die eingestellten Berechtigungen
                ab, den man schön in GIT versionieren kann.

                Damit behalte ich einigermaßen die Übersicht, was in unserem System passiert.

                Hier kann ich z.B. sehen, was ich alle geändert habe nach Umorganisation einer Lobpreisgruppe

                2933bb74-a797-4a87-a302-20dbed48ab1e-image.png

                Ich überlege, ob ich das in einen Container isoliere, so dass es auch andere nutzen können.

                Wenn ich das mache, darf man keine Angst vor der Kommandozeile haben. Der Befehl im Mac Terminal, oder Windows Eingabeaufforderung würde ungefähr so aussehen

                docker run --rm -v `pwd`:/data bwl21/ctgroupvisualizer 
                

                Das aktuelle Arbeitsverzeichnis müsste dann eine Konfigurationsdatei haben, die den Prozess steuert (API-Token für CT, Formen und Farben der Gruppentypen).

                Als Ergebnis käme unter anderem eine graphml-Datei raus, die man dann mit dem kostenlosen Programm yed sehr schön visualisieren kann. Man kann sogar eine SVG - Datei erzeugen, die dann aus dem Diagramm in die jeweilige Churchtoolsgruppe verlinkt.

                Den Aufwand, das zu isolieren, würde ich aber nur treiben, wenn es auch jemand nutzt.

                KettyK S U 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                • KettyK
                  Ketty @bwl21
                  last edited by Ketty

                  @bwl21 Am Liebsten würde ich dich jetzt "10x" positiv bewerten.
                  Ich finde deine Idee super.

                  Am Besten gefält mir, dass alles farbig ist - ganz nach meinem Geschmack. Ich arbeite auch mit Farben - wenn es nur möglich ist.
                  Bei mir hast du eine Abnehmerin für dein Programm.
                  Du hast noch mehr darin gepackt als nur die einzenlen Ordner - das finde ich gut - denn ich habe auch den Überblick über die Rollen und das Wachstum verloren.
                  Bis jetzt bin ich die Einzige in unserer Gemeinde, die mit dem CT arbeitet - verwalte 3 CT-Benutzer gleichzeitig. Erkennen tue ich sie durch die "Benutzerbilder"
                  Also die Berechtigungen ist für mich im Moment nicht so relevant. - aber Rollen und Wachstum der Mitglieder.
                  Ich bearbeite unseren Pfarrer schon seit Monaten, er solle doch endlich dem CT betreten, dann müsste ich ihm nicht immer die Screanshots der Adressen ... senden.

                  Leider habe ich von deiner Erklärung unter dem Bild nicht viel verstanden, denn ich bin Benutzerin von Software - und vom Schreiben und technischen Wörtern verstehe ich nichts.
                  Also wenn ich ein Programm installiert habe soll es dann schon so sein, dass ich damit arbeiten kann.
                  (Selten belasse ich es bei Standardseinstellungen - "herumspielen" - das Ding auf Herz und Nieren testen, was es so kann und was nicht - das ist mein Ding.)

                  Ich arbeite mit Win10.

                  Ich bin von der Generation, die sich alles selbst beibringen mussten, da wir hatten in der Schule noch keinen Computer hatten - beim Abi - stand auf einmal 1 Computer in der Klasse und wir lernten - wie man das Ding benutzt: ein und ausschalten, als Schreibmaschine Texte eingibt, an Layout war noch nicht zu denken, die Ordner mit "" eingibt ... Den ersten Computer kaufte ich mir im Studium, da es einfacher war als alles auf der Schreibmaschine zu tippen - und die Fehler mit der Rasierklinge, oder dem Schreibmaschinen Tippex zu verbessern.
                  Ich habe mir über die Jahre alles selbst beigebraucht mit Hilfe von den Hilfen in Programmen und den Supports - oder wie hier das super Forum - gut dass der Support von CT mir das gesagt hat. - Für mich eine riesige Hilfe - wenn ich dann definitiv nicht mehr weiterweiss.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Simon2 @bwl21
                    last edited by

                    @bwl21 Supersache ....
                    Aber wäre es nicht vielleicht schlau, das Ganze in CT zu integrieren?
                    Vielleicht könnten die CTler von deiner Vorarbeit profitieren?

                    KettyK 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • KettyK
                      Ketty @Simon2
                      last edited by

                      @simon2 Wäre eine tolle Idee!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        Ulrich Graefe @bwl21
                        last edited by

                        @bwl21

                        Hallo, ich habe gerade durch Zufall deinen Post gelesen wir haben mittlerweile knapp 500 Leute in unserer Gemeinde und das ganze ist ziemlich unübersichtlich geworden ich finde die Idee super und wenn es irgendwie möglich wäre daran zu kommen hätte ich großes großes Interesse. Schreib doch mal bitte wie der aktuelle Stand des Projektes ist.
                        Uli

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bwl21 @Ulrich Graefe
                          last edited by

                          @ulrich-graefe ich habe das extrahiert aber man braucht schon etwas know-how, um das zum laufen zu bringen. Ich habe leider keine Zeit, das so aufzubereiten, dass es auf Knopfduck tut.

                          Man braucht ein lokales PHP um das script auszuführen. Um die Grafik zu layouten braucht man yed (https://www.yworks.com/products/yed).

                          Das script erstellt auch eine Plantuml-Datei, da ich aber yed bvorzuge, ist die planuml-Sache noch verbesserungsfähig.

                          Das ganze steht in https://github.com/bwl21/CT-API-Tools

                          Wenn du möchtest, schreib mir im Chat, dann können wir uns ggf. zusammezoomen.

                          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • U
                            Ulrich Graefe @bwl21
                            last edited by

                            @bwl21 sehr gerne, ich habe aber, nach dem, was ich lese wesentlich weniger Kenntnisse, als Du.
                            Ich würde es gerne in den Herbstferien versuchen, wo ich Urlaub habe, ginge das ?

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • B
                              bwl21 @Ulrich Graefe
                              last edited by

                              @ulrich-graefe ja, melde dich dann einfach

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post