• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Gruppen-interne Berechtigungen zum Löschen einer Gruppe

    Fragen
    5
    7
    242
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      MarkusP
      zuletzt editiert von

      Hallo zusammen,
      über die Forums Suche konnte ich auf die Schnelle nichts dazu finden, deswegen meine Frage an euch, vielleicht weißt das jemand.

      Kann es sein, dass es keine Gruppen-interne Berechtigung fürs Löschen von Gruppen gibt? Es gibt das Recht "Darf Untergruppen erstellen und kopieren", aber nicht das Pendant dazu.

      Man kann natürlich das globale Recht (Gruppen administrieren, d.h. erstellen, löschen, etc. (administer groups)) setzen, aber damit sieht die Person alle Gruppen.

      Hintergrund ist, dass ich gerne das Löschen der vier Wochen alten Events an einen nicht-Admin übergeben wollte. Aktuell sehe ich da aber keine einfach Möglichkeit ohne zu viele Rechte der Person zu geben.

      Wie macht ihr das?

      Liebe Grüße
      Markus

      GunnarG 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • GunnarG
        Gunnar @MarkusP
        zuletzt editiert von

        @markusp Tja, dafür ist man Admin geworden 😁

        Wir in Erlangen müssen dank Hygienekonzept gar keine Namens/Adress-Listen mehr führen, da es keine Kontaktpersonen 1. Grades geben kann. Halleluja!

        Solange das bei Euch nicht gilt, einfach den Helfer darum bitten, die zu löschenden Gruppen zu kennzeichnen so dass du nur filtern musst und löschen kannst.

        Vorschläge
        a) neuer Gruppentyp "Löschbereite Veranstaltungsgruppe" oder so
        b) Kombination von Gruppentyp "Eventgruppe" + Status "Inaktiv"

        Wenn es wenige Gruppen pro Woche sind, dann reicht sicher filtern nach Gruppentyp und dann steht hoffentlich die ältesten Gruppe ganz oben oder unten, ja nachdem wie ihr die Gruppen benennt.

        Merke: Gruppentypen sind der Freund des Admins - kein anderer hat etwas davon, alle anderen gehen über Hierarchie oder Gruppenteilnahme.

        CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

        M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • M
          MarkusP @Gunnar
          zuletzt editiert von

          @gunnar ich sehe den Admin eher als Hüter und Weiterentwickler von der Instanz an. Alles, was "normale" Personen mit Anleitung selber machen können, das sollten sie übernehmen. Sonst bleibt am Schluss viel zu viel Arbeit bei dem (den) Admin(s).

          Wir haben schon einen eigenen Gruppentypen für Veranstaltungen, weil ich dort eine andere Struktur brauchte, aber mit einem weiteren Gruppentypen ist das ehrlich gesagt viel zu kompliziert. Ich habe das schon damit gelöst, dass ich abgeschlossene Veranstaltung als Untergruppe zur Gruppe "Veranstaltung (Haltefrist)" hinzufüge und dort jeden Montag einmal reinschaue, welche Veranstaltung älter als vier Wochen sind und diese dann lösche.
          Sollte es ein Recht "Darf Untergruppen löschen" geben, dann könnte dies auch eine "normale" Person übernehmen.

          Offtopic:
          Warum kann es keine Kontaktpersonen 1. Grades mehr geben? Lasst ihr nur noch Geimpfte und Genesene in eure Räumlichkeiten?

          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • AndyA
            Andy admin @MarkusP
            zuletzt editiert von

            @markusp sagte in Gruppen-interne Berechtigungen zum Löschen einer Gruppe:

            Sollte es ein Recht "Darf Untergruppen löschen" geben, dann könnte dies auch eine "normale" Person übernehmen.

            Da es das bisher nicht gibt, die Idee aber ja nicht schlecht ist, solltest du einen Feature-Wunsch erstellen.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • ThorstenT
              Thorsten
              zuletzt editiert von

              Die Frage ist schon etwas älter, aber ich bin gerade auch außerhalb von Pandemiezeiten darauf gestoßen, weil wir ein ganz ähnliches Problem haben.

              Bei gibt es Verantwortliche für alle Kleingruppen. Sie sollen diesen Bereich von ChurchTools möglichst selbstständig verwalten können. Dafür bräuchten sie aber neben dem Recht, Gruppen zu erstellen und zu kopieren auch das Recht, Gruppen zu löschen. Das wäre z.B. dann nötig, wenn sich ein Hauskreis auflöst. Jedes Mal für die Löschung einen Admin hinzuzuziehen, nimmt der Selbstorganisation eine gewisse Dynamik.

              Gibt es dazu denn einen Featurewunsch, wo ich voten könnte?

              jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • jziegelerJ
                jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Thorsten
                zuletzt editiert von

                @Thorsten gibt es mittlerweile:
                0dc73f43-c8cd-4fcb-93d1-0ff0c527281a-image.png

                ThorstenT 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • ThorstenT
                  Thorsten @jziegeler
                  zuletzt editiert von Thorsten

                  @jziegeler Ja, aber nur in zu allgemeiner oder zu spezieller Form (es sei denn, ich habe etwas übersehen).

                  Das weitreichende Recht wäre, dass ein Berechtigter alle Kleingruppen oder Dienste löschen kann - durch Anhaken von "Kleingruppe" oder "Dienst". Das ginge mir zu weit für den Verantwortlichen für die Hauskreise.

                  Alternativ kann der Admin derzeit für den Leiter des Hauskreis-Zweigs die Löschung jedes einzelnen Hauskreises unter "Kleingruppe" durch Anhaken erlauben. Wenn der Leiter einen neuen Hauskreis anlegt, ist der jedoch nicht angehakt. Das heißt, er selbst könnte ihn nicht löschen. Er müsste erst den Admin bitten, auch für diesen neuen Hauskreis das Recht zum Löschen der Gruppe zu erteilen - d.h. den konkreten Hauskreis auch anhaken.

                  Was ich bräuchte, wäre die Berechtigung, dass er alle Kleingruppen, die zu seinem Verantwortungsbereich gehören, vollumfänglich administrieren darf, inklusive Anlegen und Löschen. Aber eben nicht die anderen Kleingruppen, wie z.B. die einzelnen Kindergottesdienstgruppen.

                  Das Recht müsste also die Hierarchien der verschiedenen Gruppen oder Dienste abbilden. Derzeit sind alle Kleingruppen und Dienste in Bezug auf die Rechtevergabe auf einer gemeinsamen Ebene.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag