• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Erweiterung der Rechteverwaltung für Songselect (CCLI)

    Feature-Vorschläge Web
    ccli songselect rechte
    3
    3
    416
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TitusT
      Titus
      last edited by

      Hallo!

      Wir haben einen Volumenvertrag bei CCLI: Textdownload ist ohne Begrenzung dabei, aber Akkorde/Noten können pro Jahr nur in einer bestimmten Menge heruntergeladen werden.

      Wenn ich jetzt in ChurchTools allen unseren Lobpreisleitern das Recht geben würde, CCLI zu nutzen, könnten sie

      • Lieder in der Liederdatenbank hinzufügen - ohne dass der Downloadzähler der "eindeutig genutzten Lieder" nach oben geht
      • Liedtexte zu den Liedern herunterladen - ohne dass der Downloadzähler nach oben geht
      • Noten oder Akkorde zu den Liedern herunterladen - der Downloadzähler geht nach oben, wenn das Lied dieses Jahr noch nicht heruntergeladen wurde

      Ohne eigenen Zugang zur Songselect-Website wissen unsere Leute nicht, welche Lieder schon einmal heruntergeladen wurden und zu den "eindeutig genutzten Liedern" gehören. Sie könnten also mit einigen wenigen Klicks unser Konto überziehen. Darum können wir diese Funktion leider nicht nutzen.

      Im Moment steuert das Recht

      "Darf CCLI in "Events" verwenden (use ccli)"
      

      den kompletten Zugriff.

      Wäre es möglich, dass dieses Recht aufgesplittet wird in

      "Texte von CCLI herunterladen"
      

      und

      "Noten und Akkorde von CCLI herunterladen"
      

      Wenn wir nur das Recht erste freigeben würden, dann hätte jeder Zugriff auf die Lieder (inklusive der Texte), wir hätten aber das Problem mit den Downloadzahlen bei den Noten und Akkorden nicht.

      Vielen Dank!

      jziegelerJ S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Titus
        last edited by

        @titus also bei uns haben nur zwei drei Leute dieses Recht um sozusagen Lieder in ChurchTools anzulegen, da mag dann einmalig ein Lied gezählt werden auch wenn es nicht gesungen wurde.
        Dann wird aber händisch (CCLI bietet hier leider noch keine Schnittstelle) die Nutzung aufgrund der Verwendung der Lieder in den ablaufplänen nach CCLI übertragen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Simon2 @Titus
          last edited by Simon2

          Hi,

          erstmal vorweg: So eine "Rechteaufteilung" würde bei uns nichts kaputtmachen. Von mir aus als kein Problem.

          @titus sagte in Erweiterung der Rechteverwaltung für Songselect (CCLI):

          ...

          • Noten oder Akkorde zu den Liedern herunterladen
            ...

          hmmm, vielleicht täusche ich mich, aber ich meine, dass der Notendownload sowieso nicht geht (wg. Schnittstelle von Songselect).

          Ansonsten handhaben wir das
          a) ähnlich wie @jziegeler : Gibt nur sehr wenig Leute, die das dürfen und die sind informiert.
          b) Wer ein Lied braucht, braucht bei uns auch immer Akkorde & Noten. Deshalb kommen wir gut klar damit.

          Im Gegenteil: Ich kümmere mich immer um eine möglichst "vollständige" SongDB. Sie wird vor allem von den Musikern genutzt und ist extrem praktisch, da in "papiergebunden" echt lästig ist (in Aktenordnern wühlen, Blätter herumreichen, händisch transponieren/Tonarten angleichen/Druck-&Kopierorgien, ....). Allein das Ganze "dann bringe ich dir das mal nächsten Sonntag mit" hat mich in den Wahnsinn getrieben. 😅

          Ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, aber als ich vor ein paar Jahren mal nachgesehen habe, waren die "Überschreitungskosten" bei Songselect sehr moderat und das mehr als wert.

          Bei uns gilt die Devise: Ladet nicht einfach so aus Langeweile ganze Liederbuchsammlungen herunter, aber was ihr braucht, das braucht ihr.
          😉

          Gruß

          Simon

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post