Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    UNSOLVED Berechtigungstiefe eines Gruppentyps

    Fragen
    5
    9
    76
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JJB
      JJB last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe keine Erklärung für die Berechtigungstiefe eines Gruppentyps gefunden. Wo finde ich eine Erklärung dazu?

      Vielen Dank!

      A Ketty Andy H 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andrej @JJB last edited by

        @jjb das würde mich auch interessieren. Bin da heute drüber gestoßen beim Anlegen eines neuen Gruppentyps

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ketty
          Ketty @JJB last edited by

          @jjb das kannst du in der Rechteverwaltung sehen und einstellen.

          Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Andy
            Andy admin @Ketty last edited by

            @ketty nein, gemeint ist das hier:

            abeb0f02-fcaa-46e0-9bc2-a46ce766c1c5-grafik.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Andy
              Andy admin @JJB last edited by

              @jjb @Andrej hier gab es dazu schon mal eine kleine Diskussion - jedoch ohne erhellende Beiträge.

              JJB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JJB
                JJB @Andy last edited by JJB

                @andy Vielen Dank für die Klarstellung zu Kettys Kommentar. Und danke auch für den Link, diesen alten Thread hatte ich kurz nach dem Erstellen hier auch gefunden (ich hatte vorher nur über Google aber nicht über die foreninterne Suche gesucht), jedoch hat der mich auch nicht groß weitergebracht. Das einzige, was ich mitgenommen habe, dass es etwas mit Untergruppen zu tun haben könnte.

                Vielleicht will sich nun mal ein Entwickler zu Wort melden und uns aufklären.

                Ketty 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Ketty
                  Ketty @JJB last edited by

                  @jjb wäre eine gute Sache!
                  Das was @Andy gesendet hat - wusste ich noch nicht - und ich frage mich nun was es ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Hubert @JJB last edited by

                    @jjb In der Hilfeseite zu den Stammdaten steht:
                    "Berechtigungstiefe" - Das ist die Tiefe wie weit die Berechtigungen des Gruppentypes in der Hierachie nach unten gelten. Es ist sinnvoller, diese Einstellung in der Berechtigung-3.0 einzustellen.
                    Das bezieht sich m.E. auf die Rechteverwaltung. Von daher hat die Einstellung der Berechtigungstiefe wohl eher keine Bedeutung mehr: 369f9574-a8a6-4f83-ad1a-4ddf665841c9-image.png
                    Bei uns hat nur der Gruppentyp "Dienst" die Berechtigung = 999. Das hat aber, wenn ich das richtig sehe, keine Auswirkungen, solange nichts in der Rechteverwaltung gepflegt ist. Von daher würde ich es ignorieren, oder für alle Gruppentypen auf 999 stellen um zu vermeiden, dass sich Rechte nicht vererben, weil z.B. die "0" in der Berechtigungstiefe eingetragen ist.
                    Wäre schön, wenn jemand aus der Entwicklung sagen könnte, welche Wirkungen die Einstellungen haben könnten.

                    Ketty 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Ketty
                      Ketty @Hubert last edited by

                      @hubert-s DANKE - also bei 999 - könnten theoretisch 999 Unter-Unter-Unter...gruppen entstehen.
                      Die lieben Fachwörter - oder - wenn D eine Fremdsprache ist, dann können solche Begriffe schnell zu ??? führen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post