• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Felder "Untertitel" und "Beschreibung" des Kalenders auch bei Events anzeigen

    Feature-Vorschläge Web
    kalender events beschreibung untertitel
    3
    4
    350
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • D
      Dieter
      zuletzt editiert von

      Wäre es möglich, die Felder "Untertitel" und "Beschreibung" aus dem Kalender auch bei den Events anzuzeigen? Änderungen sollten dann sowohl über den Termin-Editor im Kalender als auch über den Editor im Events-Modul möglich sein (so wie es ja auch schon beim Feld "Titel" gemacht wird).

      Damit die Nutzer die Informationen aus dem Kalender- und dem Events-Eintrag nicht selbst zusammensuchen müssen, übernehmen wir als Workaround derzeit die Informationen (z.B. Opferzweck) manuell aus dem Feld "Beschreibung" des Kalenders in das Feld "Weitere Infos" bei den Events. Die Information aus dem Feld "Untertitel" des Kalenders (wir nutzen das zur Ortsangabe) fehlt uns bei den Events gänzlich, sonst müssten wir das auch noch bei "Weitere Infos" dazupacken.

      Wenn "Untertitel" und "Beschreibung" auch bei den Events angezeigt werden, kann das Feld "Weitere Infos" bei den Events weiterhin für die internen Infos verwendet werden.
      Damit die Infos nicht doppelt angezeigt werden, könnte man die "Weiteren Infos" bei der Eventanzeige automatisch ausblenden, sofern der Feldinhalt derselbe wie im Feld "Beschreibung" ist.
      Falls notwendig könnte man es über die Admin-Einstellungen konfigurierbar machen, dass "Untertitel" und "Beschreibung" auch bei den Events angezeigt werden sollen. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass sich viele über dieses Feature freuen würden.

      B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
      • andrea.schulzA
        andrea.schulz
        zuletzt editiert von

        Sehr guter Vorschlag. Wir haben momentan auch Informationen im Titel (Events und Kalender) die bei der Übernahme in den Webauftritt kürzer sein sollen. Da hilft so eine Flexibilität mit Untertiteln und Masterdaten.

        Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • B
          bwl21 @Dieter
          zuletzt editiert von

          @dieter m.e. müsste man das genereller lösen, z.b. durch Platzhalter beim Event.

          Wäre es möglich, die Felder "Untertitel" und "Beschreibung" aus dem Kalender auch bei den Events anzuzeigen? Änderungen sollten dann sowohl über den Termin-Editor im Kalender als auch über den Editor im Events-Modul möglich sein (so wie es ja auch schon beim Feld "Titel" gemacht wird).

          Da gibt es so viele verschiedene Abläufe, ob man da allem gerecht werden kann?

          Damit die Nutzer die Informationen aus dem Kalender- und dem Events-Eintrag nicht selbst zusammensuchen müssen, übernehmen wir als Workaround derzeit die Informationen (z.B. Opferzweck) manuell aus dem Feld "Beschreibung" des Kalenders in das Feld "Weitere Infos" bei den Events. Die Information aus dem Feld "Untertitel" des Kalenders (wir nutzen das zur Ortsangabe) fehlt uns bei den Events gänzlich, sonst müssten wir das auch noch bei "Weitere Infos" dazupacken.

          wir haben ja drei Stellen

          • Kalender - benennt die Zeit
          • Ressource - benennt den Ort
          • Event - benennt die Durchführung

          letztlich ist der Kalender die Klammer. Wir sollten aber für jede Information genau darüber nachdenken, wo sie gepflegt wird.

          • Ich stimme zu, dass die Ortsangabe aus dem Kalender auch für den Event verfügbar sein sollte. Andererseits werden im Kalender auch Ressourcen reserviert, die nicht der "Veranstaltungsort" sind. Wir lösen das aktuell auch über eine spezifische Syntax in den "Weitere Infos" (https://forum.church.tools/topic/3696/metainformation-zum-gottesdienst/29?_=1655535384770). Damit fahren wir eigentlich gut, und brauchen die Orstangabe aus dem Kalender nicht mehr.

          • Opferzweck könnte man auch im Ablauf unterbringen, denn es wird ja auch angesagt. Oder wollt ihr den Opferzweck auch auf die Homepage ausspielen?

          • Titel: da steht im Kalender oft nur "Gottesdienst". Das Thema des Gottesdienstes wird ja später festgelegt. Zu dem Zeitpunkt arbeitet man vorzugsweise im Event-Modul. Daher geben wir das Thema in den "Weitere Infos" an, und nicht im Kalender.

          Wenn "Untertitel" und "Beschreibung" auch bei den Events angezeigt werden, kann das Feld "Weitere Infos" bei den Events weiterhin für die internen Infos verwendet werden.
          Damit die Infos nicht doppelt angezeigt werden, könnte man die "Weiteren Infos" bei der Eventanzeige automatisch ausblenden, sofern der Feldinhalt derselbe wie im Feld "Beschreibung" ist.

          Das ist schon ein kompliziertes verfahren ... Bei uns ist die "Weitere Info" ausschliesslich für interne Zwecke. Auf die Homepage spielen wir einen extra Abschnitt aus dem Ablauf aus.

          Ich würde daher eher zu einer Platzhalter-Lösung tendieren, z.B.

          event-titel: {{kalender.titel}}: auch du brauchst Jesus dann hat man mehr Transparenz und Flexibilität.

          Aber du sprichst ein grundsätzliches Problem an.

          Objekte wie Gruppen, Events, Ressourcen haben einen Titel. Da gibt es aber unterschiedliche Anforderungen für die Interne Verwendung und die Darstellung z.B. auf der Website.

          Daher hätte ich gerne einen einheitlichen Satz von Feldern für alle Objekte, der interne und externe Informationen trennt. So ein einheitlicher Satz würde die Übernahme von abhängigen Daten sehr erleichtern, man wüsste immer, was passiert und hätte nicht bei jedem Objekt eine andere bedeutung

          Zum Beispiel

          • name: der interne Name
          • titel: die Bezeichnung für Öffentlichkeit
            könnte dann z.B. sein {{kalender.titel}}: auch du brauchst Jesus
          • beschreibung: Kurzbeschreibung für Öffentlichkeit, meist nur ein Satz.
          • info: interne Informationen
          • ... da gibt es noch mehr, das geht hier dann aber zu weit.
          D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • D
            Dieter @bwl21
            zuletzt editiert von

            @bwl21 mir ging es vor allem um eine einfache, leicht umzusetzende und doch effektive Lösung.
            Und ja, bei uns wird z.B. der Opferzweck auch auf der Homepage veröffentlicht.

            Hier mal ein Beispiel, wie das aussehen könnte:
            Kalender-Eintrag (in der Listenübersicht)
            CT_Kalender_Beispiel.jpg

            Aktuell sieht der zugehörige Events-Eintrag bei uns so aus
            CT_Events_Beispiel.jpg

            Wenn "Untertitel" und "Beschreibung" mit angezeigt werden, könnte es künftig dann z.B. so aussehen
            CT_Events_Beispiel_Neu1.jpg

            oder auch so (mit "Weitere Infos")
            CT_Events_Beispiel_Neu2.jpg

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag