Gelöst Sync Fehler bei CASE-Unterschied in Email
- 
					
					
					
					
 Sync(Personen verknüpfen & Eigenschaften vereinheitlichen) zwischen Optigem und ChurchTools schlägt fehl, weil die selbe Email Adresse in ChurchTools und Optigem hinterlegt ist, bis auf die Groß-/Kleinschreibung. Der Sync lässt das durchgehen aber der DB-CONSTRAINT von ChurchTools nicht. Ausführung abgebrochen, Fehler: {"status":500,"statusText":"Error updating person: {\"status\":500,\"statusText\":\"Internal Server Error\",\"data\":{\"message\":\"Doctrine\\\\DBAL\\\\Exception\\\\UniqueConstraintViolationException: A server error occurred\",\"translatedMessage\":\"server.error\",\"messageKey\":\"server.error\",\"args\":[],\"errors\":[{\"message\":\"An exception occurred while executing a query: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1203-1-b*********@gmx.de' for key 'PRIMARY'\"]"Email in Optigem: b**@gmx.deund in ChurchToolsB**@gmx.de
- 
					
					
					
					
 @david_loe das ist natürlich nicht gut. Du kannst das bei dir fixen in dem du auf einer Seite die E-Mail der anderen Schreibweise anpasst. Bitte den Fehler an support@churchtools.de senden. 
- 
					
					
					
					
 Genau temporär kann der BUG durch ein Vereinheitlichen gelöst werden. 
 Dazu habe ich in Optigem und ChurchTools die Emails per SQL-Kommando alle kleingeschrieben:Optigem: UPDATE [01adr_Spender] SET EMail = LOWER(EMail) COLLATE Latin1_General_CS_ASChurchTools (Anfrage an den Support): UPDATE cdb_emails SET email = LOWER(email)
- 
					
					
					
					
 @david_loe Das Problem ist inzwischen behoben. Unterschiede in der Groß-/Kleinschreibung von E-Mail-Adressen zwischen Optigem und ChurchTools werden jetzt ignoriert. 


