Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Besprechungsanfragen - Gruppenauswahl

    Feature-Vorschläge Web
    2
    2
    44
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      svenm last edited by svenm

      Hi,

      wir haben Kalender mit vielen verschiedenen Gruppen, die immer wieder in verschiedenen Konstellationen zusammen kommen.
      Feature Vorschlag: man kann nicht nur [alle anwählen] und [alle abwählen] sondern hat für alle Gruppen die dem Kalender zugeordnet sind toggle buttons zum an- und abwählen ganzer Gruppen.

      Grüße
      Sven

      Skizze:

      78042ea0-adab-466e-b4a4-a08c0b7e4f57-image.png

      PS: die Zusammenstellungen sind so dynamisch und groß, dass wir nicht (noch) mehr Kalender für Subgruppen erstellen können.

      PS - Kontext:
      der Kalender ist eine umfangreiche und mächtige Komponente (nicht erst seit Dezember) die wir gerne verwenden. Aus unseren Erfahrungen haben wir ein paar Feature Anfragen gestellt, die im Einzelnen nicht groß sind aber uns operativ massiv helfen würden:
      https://forum.church.tools/topic/9103/besprechungsanfragen-zu-absagen-push-notifications
      https://forum.church.tools/topic/9102/besprechungsanfragen-abwesenheiten-berücksichtigen/1
      https://forum.church.tools/topic/9101/offene-besprechungs-dienstanfragen-hervorheben/1
      https://forum.church.tools/topic/9100/besprechungsanfragen-gruppenauswahl/1

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 8
      • S
        Simon2 @svenm last edited by

        @svenm Finde ich einen sehr guten Vorschlag.

        Bei uns sind es die "technischen Mitleser" (Admins, Kommunikationsteam, ...), die immer wieder "stören", weil sie zwar den Kalender und die Termine sehen können - aber NIE eingeladen werden sollen (solange sie nicht zufällig Mitglieder der "eigentlichen Gruppe" sind).

        Da die Liste auch noch alphabetisch sortiert ist, ist es mühsam & fehleranfällig, jedesmal sich die richtigen rauspicken zu müssen.

        BTW: Ich finde die Ableitung "Einladbare = alle, die lesenden Zugriff haben" einfach zu kurz gegriffen. Einerseits sind (s.o.) das oftmals zu viele und andererseits wäre es auch nicht schlecht, wenn man "Gäste" einladen könnte, ohne sie direkt in der Gruppe aufnehmen zu müssen.... 😉

        Gruß

        Simon

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post