Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Event vs. Termin

    Fragen
    6
    12
    148
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Sebastian J
      Sebastian J last edited by Sebastian J

      Hallo zusammen,

      ich glaube ich verstehe aktuell noch nicht den Sinn dahinter, warum zwischen Events und Terminen unterschieden wird. Natürlich verstehe ich, dass die Events mit ihren Diensten usw. eine Erweiterung von Terminen sind. Auch dass das ein eigener Bereich ist, ergibt Sinn.

      Was ich aber nicht verstehe ist, dass ich einfach so ein neues Event anlegen kann. Denn dort fehlen mir ganz wichtige Dinge wie die Ressourcen-Buchung, den Ort usw. Warum nicht, wenn man Events anlegen will, direkt in den "Termin anlegen" Dialog gehen, wo es dann vielleicht einen um das "Event anlegen" erweiterten Bereich gibt.

      Ich finde es jedenfalls ungünstig, dass man Beispielsweise Event-Serien (Gottesdienste) anlegen kann (die dann ja ironischerweise alle auch einen Termin anlegen), aber eben Ressourcen nicht direkt buchen kann. Das sieht ein unerfahrener Benutzer nicht auf den ersten Blick und kann dann viel extra Aufwand erzeugen.

      Vielleicht ist das auch mehr ein Feature-Vorschlag. Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass ich zumindest beim Event Erstellen Ressourcen buchen kann.

      andrea.schulz S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • andrea.schulz
        andrea.schulz @Sebastian J last edited by

        @sebastian-j wir haben es so eingestellt dass immer zuerst der Termin angelegt werden muss. Da gibt es dann direkt die Maske für Ressourcen und Events.

        Sebastian J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Simon2 @Sebastian J last edited by Simon2

          @sebastian-j sagte in Event vs. Termin:

          ...
          Was ich aber nicht verstehe ist, dass ich einfach so ein neues Event anlegen kann. Denn dort fehlen mir ganz wichtige Dinge wie die Ressourcen-Buchung, den Ort usw. Warum nicht, wenn man Events anlegen will, direkt in den "Termin anlegen" Dialog gehen, wo es dann vielleicht einen um das "Event anlegen" erweiterten Bereich gibt.
          ...

          Nunja - man braucht halt nicht für jedes Event einen Kalendereintrag (ggf. mit Besprechungsanfragen) und auch nicht immer Ressourcenbuchungen.
          Z.B. nutzen wir das auf unserer Gemeindefreizeit für einzelne Events (Lobpreiszeit, Bunter Abend, ....), bei denen

          • wir schon "Dienste" haben,
          • ein Ablaufplan interessant ist
          • mit direktem Zugriff auf die LiedDB,
          • angehängte Dateien (Präsentationen, Videos, MP3s, ..)
            und so.

          Trotzdem brauchen wir dafür keinen eigenen Termin im Kalender (die Beteiligten/-troffenen sind eh alle vor Ort) und auch keine Raumbuchung (ist eh im großen Saal des Freizeitheims).

          Nur mal so ein Beispiel.

          Aber ja: Für die allermeisten Sachen gehen wir auch über einen Kalender mit angehängtem Event & Ressourcen.

          Gruß

          Simon

          Sebastian J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Sebastian J
            Sebastian J @Simon2 last edited by

            @simon2 Danke! Sehr gutes Beispiel, das mir in der Tat hilft, das noch ein bisschen besser einzuordnen. Wird nicht aber automatisch, wenn ein Event erstellt wird, auch ein Termin im Kalender angelegt? Oder kann man das verhindern? Weil dann gäbe es ja in deinem Beispiel trotzdem jeweils einen Termin für den Bunten Abend etc.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Sebastian J
              Sebastian J @andrea.schulz last edited by

              @andrea-schulz Das würde ich auch gern. Hab's aber nicht gefunden - wie kann ich das einstellen?

              Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Andy
                Andy admin @Sebastian J last edited by

                @sebastian-j kann man nicht. Da hat @andrea-schulz etwas verwechselt. Man kann nur in den Ressourcen einstellen, dass sie nicht direkt gebucht werden dürfen, sondern dass immer ein Kalendereintrag erforderlich ist.

                andrea.schulz Gunnar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Simon2 @Sebastian J last edited by

                  @sebastian-j sagte in Event vs. Termin:

                  ..Wird nicht aber automatisch, wenn ein Event erstellt wird, auch ein Termin im Kalender angelegt? ...

                  Stimmt - ist mir bislang noch nicht aufgefallen.
                  Haben dafür zufällig immer Kalender verwendet, die sonst keine Relevanz haben/üblicherweise nicht angezeigt werden. Das wäre vermutlich dann auch unsere "bewusste Lösung": Einen "KrimsKramsKalender"... 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • andrea.schulz
                    andrea.schulz @Andy last edited by

                    @andy Danke da hast Du Recht. Der Prozess erst Kalendereintrag dann Event ist nicht technisch sondern die Arbeitsanweisung. Es sind sowieso bei uns nur zwei Personen die das machen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Gunnar
                      Gunnar @Andy last edited by

                      @andy du wandelndes Gedächtnis:
                      Kann es sein, dass es bei ChurchTools zuerst nur die "Events" (damals ChurchService) und dann erst Kalender und Ressourcen gab?

                      Das würde erklären, warum ein Event immer noch nicht zwingend einen Kalendereintrag als Startpunkt braucht ...

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Simon2 @Gunnar last edited by Simon2

                        @gunnar Wobei es nicht so recht die merkwürdigen Relationen erklärt:

                        Termin/Kalender 
                        |    ---- kann mit anlegen (Dialog)--------> Ressourcenbuchung
                        |    <--- kann bestehen auf (Stammdaten) --- Ressourcenbuchung
                        |    ---- kann mit anlegen (Dialog)--------> Event
                        |    <--- legt automatisch an--------------- Event
                        

                        Das ist schon ein wenig wild und unintuitiv 😉

                        davidschilling 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • davidschilling
                          davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @Simon2 last edited by

                          Jedes Event hat auch einen Termin.
                          Wenn man im Eventsmodul ein Event anlegt gibt es dieses auch als Termin im Kalender.
                          Man wählt ja auch einen Kalender aus beim Anlegen eines Events.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Simon2 @davidschilling last edited by

                            @davidschilling Ebend. 😉
                            Habe ich zwar erst hier gelernt, aber in meinem letzten "Pfeil" berücksichtigt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post