Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Profil Felder nicht leeren nur ändern

    Feature-Vorschläge Web
    churchdb löschen profil
    4
    9
    56
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David
      David last edited by

      Hi!
      Wenn Adressen rausgelöscht werden, kommen die Spendenbescheinigungen nicht mehr an und viele können die Konsequenzen nicht abschätzen. Ich würde mich freuen, wenn das Profil nur für Aktualisierungen verwende werden könnten und man dort einen Hinweis platzieren könnte, dass man sich zum Löschen bitte an das Gemeindebüro wenden soll. Bei den Datenbankenfeldern ist eigentlich der Nullwert nicht zugelassen: 2461c3a0-c9f5-4828-88db-2ad53d6c637d-image.png

      Einige wollen nur nicht in der Mitgliederliste auftauchen, aber sehr wohl für Bereichs- und Gemeindeleiter oder Büro weiterhin erreichbar sein. Wir helfen uns dann mit einem geschützten Kommentar. Also folgender Wunsch:

      • Einschränkung der Profilanpassbarkeit auf nur ändern, nicht löschen.
      • Anpassbarer Hinweis auf der Profilseite.

      LG aus Bremen!
      David

      T JJB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        thommyb @David last edited by thommyb

        Ich befürchte, das ist keine Lösung. Dann werden Leerzeichen reingeballert oder plötzlich tauchen lauten Max Mustermänner auf. Damit ist dann der Nullwert umgegangen, aber die Informationen hätten trotzdem null Wert.
        Wahrscheinlich bräuchte es dafür einen wie auch immer gearteten Approval-Prozess. D.h. die Benutzer machen die Änderung selbst, aber jemand Drittes muss es abnicken, damit die neuen Daten live gehen.

        Andy David 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Andy
          Andy admin @thommyb last edited by Andy

          @thommyb dafür gab es schon mal einen Feature-Vorschlag, meine ich.

          Aus den o. g. Gründen darf bei uns nicht jeder seine Daten ändern.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David
            David @thommyb last edited by

            @thommyb sagte in Profil Felder nicht leeren nur ändern:

            Wahrscheinlich bräuchte es dafür einen wie auch immer gearteten Approval-Prozess.

            klingt auch gut, macht zwar erstmal mehr Arbeit, aber auf lange Sicht doch weniger... 😉

            Dann lass uns hier bei dem Wunsch halt auf den zusätzlichen Hinweis auf der Profilseite setzen. Das könnte ja auch schon helfen. 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JJB
              JJB @David last edited by

              @david Wir machen es folgendermaßen: Adressänderungen kann nur der Datenschutzbeauftragte durchführen. Dem schreibt man dann eine E-Mail bei Änderungswunsch. Ob man im CT-Adressverzeichnis erscheint, ist davon unabhängig. Wer dort nicht mehr erscheinen möchte, schreibt auch eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.

              Andy David 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Andy
                Andy admin @JJB last edited by Andy

                @jjb interessante Sichtweise, das als Aufgabe bei einem DSB anzusiedeln. 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David
                  David @JJB last edited by

                  @jjb
                  Danke für die Info. Das klingt auch sehr umständlich, aber verständlich.

                  PS: ich will ja nicht klugsch..... aber kann es sein, dass der Datenschutzbeauftragte gar nicht aktiv Daten bearbeiten darf? Er soll ja eigentlich diejenigen kontrollieren, die das machen. :|

                  Andy JJB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Andy
                    Andy admin @David last edited by Andy

                    @david eigentlich korrekt, ja. Deshalb kam ich damals auch als GDSB nicht in Betracht - obwohl man das gerne so gehabt hätte.

                    Das sagt dazu z. B. unsere Datenschutzordnung:

                    Die örtlich Beauftragten wirken auf die Einhaltung der Bestimmungen für den Datenschutz hin und unterstützen die verantwortlichen Stellen bei der Sicherstellung des Datenschutzes. Sie haben insbesondere
                    [...]
                    (b) die ordnungsmäßige Anwendung der Datenverarbeitungsprogramme, mit deren Hilfe personenbezogene Daten verarbeitet werden sollen, zu überwachen;
                    [...]

                    Aber wir schweifen ab ... 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JJB
                      JJB @David last edited by

                      @david Danke für die PS-Ergänzung. Werde ich mal zur Diskussion stellen. Unser Datenschutzbeauftragte ist wohl vielmehr der Datenbeauftragte 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post