• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Kontaktieren von Eltern via Email

    Fragen
    4
    6
    188
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • aschildA
      aschild
      zuletzt editiert von

      Hallo Zusammen,

      wir haben seit vielen Jahren CT für den kirchlichen Unterricht im Einsatz.
      Dabei haben wir eine Speziallösung zum kontaktieren der Eltern eines Schülers im Einsatz.

      Das Grundproblem ist folgendes:

      • Bei manchen Schülern müssen wir nur den Vater, oder nur die Mutter oder Beide, oder allenfalls einen gesetzlichen Vertreter über Datumsänderungen etc. informieren
      • Nur mit CT sind wir da vor 5-6 Jahren nicht zu einer Lösung gekommen, da wir dort nicht eine EMail pro Gruppe an Vater/Mutter/Beide versenden können

      Daher haben wir folgendes gemacht:

      • Zusätzliche Felder für Email Vater/Mutter/Gesetzlicher Vertreter
      • Dort wurde dann ausgefüllt wer alles informiert werden muss, falls beim Schüler selbst keine Email Adresse hinterlegt ist
      • Mittels Batchjob haben wir dann beim Schüler eine Emailadresse in der form eltern.XYZ@ct.meinekirche.ch eingefügt
      • Zugleich im Mailserver (Postfix) eine Verteilerliste für diese Adresse erstellt, die nur von CT aus Nutzbar ist
      • So konnte ganz einfach mit dem "Kontaktieren" in der Personen Emails an mehrere Empfänger pro Person gesendet werden

      Da nun das Selbsthosting ab Mai 2024 nicht mehr möglich sein soll, stellt sich mir die Frage wie man das anders (Und einfach+verständlich für die EMailversender) Lösen könnte

      3.x kein Selfhosting mehr

      B AndyA KettyK 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • B
        bwl21 @aschild
        zuletzt editiert von

        @aschild wir machen das über die Beziehungen. Wenn wir also die Eltern aus der Gruppe "Konfi23" anschreiben wollen, dann machen wir ein erweitertes Filter: Wer hat ein Kind in Konfi23. Für gesetzliche Vertretung haben wir einen eigenen Beziehungstyp, den wir in dem filter auch machen können.

        Wenn es ganz kompliziert wird, legen wir für "Konfi23" eine korrespondierende Elterngruppe an.

        eine E-Mail für eine Gruppe wäre sicher nice, auch wenn die Spam-Problematik beherrscht werden muss.

        aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • AndyA
          Andy admin @aschild
          zuletzt editiert von

          @aschild ich finde die Vorschläge von @bwl21 genau passend.

          Und einfach+verständlich für die EMailversender

          Wenn man es über die Filter löst, könntest du ihnen den entsprechend speichern.

          Leider können Filter derzeit ja nur global oder persönlich gespeichert werden. Feature-Wünsche dazu gibt es ja schon. Sollten wir irgendwann auch mal zu den intelligenten Gruppen kommen, dann wäre das auch ein möglicher Anwendungsfall.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • aschildA
            aschild @bwl21
            zuletzt editiert von

            @bwl21 Danke für den Lösungsansatz.
            Das ist bei uns eher unpraktisch, da wir dann alle Eltern auch als Personen erfassen müssen, was die Anzahl Personen fast verdreifachen würde... (Wir haben sonst wenig bis keinen Kontakt zu den Eltern, Thema Landeskirche)

            3.x kein Selfhosting mehr

            B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • B
              bwl21 @aschild
              zuletzt editiert von

              @aschild sagte in Kontaktieren von Eltern via Email:

              @bwl21 Danke für den Lösungsansatz.
              Das ist bei uns eher unpraktisch, da wir dann alle Eltern auch als Personen erfassen müssen, was die Anzahl Personen fast verdreifachen würde... (Wir haben sonst wenig bis keinen Kontakt zu den Eltern, Thema Landeskirche)

              Das ist schade, wenn die Leute schon mal in die Nähe der Kirche kommen 😉

              Ich denke, ChurchTools (wie vieles) wird um so effizienter, je konsequenter man es anwendet. Und wen man die Personenobergrenze reisst, ist das ein Segen. Aber wegen der Personenzahl irgendwelche Workarounds zu machen ist nicht so gut. In meiner Erfahrung sind viele Abkürzungen am Ende ein Umweg ...

              Der beste Weg, die Personenobergrenze zu halten ist kontinuierliche Arbeit an den Adressen.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • KettyK
                Ketty @aschild
                zuletzt editiert von

                @aschild Ich habe das mit 2x Eintragen des Kindes gelöst und zwar
                1x mit der E-mail der Mutter
                1x mit der E-mail des Vaters
                und wenn nötig noch eine
                Um die Statistik nicht zu ververfälchen - habe ich die 2. E-Mail Adresse als "versteckt" eingetragen.
                Vorteil - beide Eltern erhalten die Nachricht - und das Kind wird nur einmal gezählt.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag