Kindeswohl in Gemeinden -> Info zu Führungszeugnis auf CT
-
@bwl21 Wir machen es bisher auch "manuell" außerhalb von CT. Mit "warten" meinte ich, ob ich es für die jetzt grade anstehenden Aktualisierungen nochmal "manuell" nachhalte und mit der Integration der FZ-Verwaltung ins CT warte, bis es eine "richtige" Funktion dafür gibt, oder ob ich es jetzt alles in CT als FollowUp "reinklopfe".
Wenn es halt in 3 oder 6 Monaten oder so eine FZ-Funktion geben könnte, dann würde ich es bis dahin manuell machen. Ansonsten eben nicht.
-
@best also Followup würde ich es nicht machen. Das ist m.E. zu kompliziert.
Es reicht m.E. ein mal im Monat aus der liste die überfälligen wieder rauszusuchen.
Das in CT zu machen hat auch den Vorteil, dass man in der Suche (durch Kombination der Gruppen) z.b. alle Kindermitarbeiter suchen kann deren Schulung aktualisiert werden muss. Daher sehe ich keinen wirklichen Grund, zu warten.
-
@bwl21 Der Charme eines FollowUp ist halt, dass es zumindest teil-automatisiert läuft. Ich habe einfach die Erfahrung gemacht: "Was nicht automatisch passiert, wird vergessen".
-
@best Wenn du da einen praktikable Lösung hast, bin ich interessiert ...
-
@bwl21 Wie gesagt, noch habe ich keine als von mir funktionierend getestete Idee. Daher der Gedanke es doch als FollowUp umzusetzen, wie es hier beschrieben ist: https://www.youtube.com/watch?v=5Iq6QnRo8aU&t=39s
-
@best das hab ich probiert, war mir am Ende etwas zu umständlich und nicht wirklich praktikabel. I regelmäßigen Abständen eine Liste zu checken erscheint mir praktikabler.
-
@bwl21 läuft bei uns seit Jahren stabil
-
@andy kannst du mir details nennen, wie ihr das macht?
-
@bwl21 so wie dutzend-fach beschrieben mit dem FollowUp. Läuft ja von selbst, wenn einmal eingerichtet. Habe ich oben aber auch schon geschrieben.
-
@andy sorry - jetzt habe auch ich es gefunden, vor allem das Video ...
Das hab ich nun angeschaut - werde es aber so nicht umsetzen, aus folgenden Gründen:
-
Man muss sehr viel dafür konfigurieren. Man hat ja nicht nur das Führungszeugnis sondern auch Kompetenzmanagement, Wartungsintrvalle usw. Für jeden dieser Aspekte braucht man dan zwei gruppen und zwei Followups ...
-
Es ist nicht so einfach, den aktuellen Stand insgesamt auszulisten bzw. auszuwerten, da die Information in den Followups und Grupeneintrittsdaten usw. steckt.
Daher werden wir bei der Abbildung eine einfachen Liste als Gruppe mit Gruppenteilnehmerfeldern bleiben. Leider kann ich diese nicht in CT vollständig auswerten weil man nicht Gruppenteilnehmerfelder noch kein Datum können. Aber das kann ja noch kommen ...
-