• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    CT-Kalender und Outlook (Microsoft 365)

    Fragen
    2
    14
    859
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • AndyA
      Andy admin @Ketty
      zuletzt editiert von

      @Ketty man kann die CT-Kalender und die eigenen Dienste als ical-Abo in anderen Kalenderprogrammen einbinden. Es handelt sich aber immer um ein lesendes Abo und nicht um eine Synchronisation.

      Hier gibt es den Hilfetext dazu ...

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • KettyK
        Ketty
        zuletzt editiert von

        Danke!
        Wie kann ich die Gruppenkalender in den Gemeindekalender integrieren - oder ist das nicht möglich?

        AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • AndyA
          Andy admin @Ketty
          zuletzt editiert von

          @Ketty was meinst du mit integrieren?

          KettyK 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • KettyK
            Ketty @Andy
            zuletzt editiert von

            @Andy Ich meine damit:
            Ich erstellen den Gruppenkalender für die Gruppe A - und einen anderen für die Gruppe B - usw.
            Ich möchte jedoch, dass diese Kalender auf der Homepage der Pfarrei (extern - nicht CT) miteingebunden werden - unter einem einzigen Kalender - z.B. "Kinder"
            Der Kalender "Kinder" muss dann ein Gemeindekalender sein, soweit ich es bis jetzt verstanden habe - oder? - Dieser Kalender würde alle Aktivitäten betreffend die Kinder - aller Gruppen vereinen. (so meine Idee)
            Ich möchte aber alle Aktivitäten nur einmal eingeben!
            Wie?? - also entweder in den Kalender "Kinder" kopieren oder irgendwie verbinden, so dass wenn ich im Kalender der Gruppe A etwas ergänze - auch im Kalender "Kinder" automatisch ergänzt wird - und automatisch auf der Homepage der Pfarrei.

            AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • AndyA
              Andy admin @Ketty
              zuletzt editiert von

              @Ketty üblicherweise nimmt man dafür Gemeindekalender. Aber in der Rechteverwaltung kannst du auch Gruppenkalender für den "öffentlichen Benutzer" freigeben. In einem zusammenführen geht so nicht, aber es können ja mehrere eingeblendet werden.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • KettyK
                Ketty
                zuletzt editiert von

                Schade - das wäre aber praktisch!

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • KettyK
                  Ketty
                  zuletzt editiert von Ketty

                  @Andy - wie kann ich nun dies - also automatische Verbindung zwischen Gruppenkalender und Gemeindekalender als Forum-Wunsch schreiben, so dass auch andere diesen Wunsch praktisch finden und von den Entwickler ausgetüffelt werden kann. 😉

                  AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • AndyA
                    Andy admin @Ketty
                    zuletzt editiert von

                    @Ketty einfach in der Kategorie "Feature-Wünsche Web" einen neuen Beitrag erstellen und dort wird dann von den Usern gevotet, falls man die Funktion interessant findet.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • KettyK
                      Ketty
                      zuletzt editiert von

                      Danke 🙂 - ich habe gesehen du hast meinen Beitrag "verschoben" - was heisst das?

                      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • AndyA
                        Andy admin @Ketty
                        zuletzt editiert von

                        @Ketty du hattest ihn unter Feature-Wünsche App und nicht Web platziert.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • KettyK
                          Ketty
                          zuletzt editiert von

                          Danke 🙂 - was ist der Unterschied?
                          Also wenn ich eine Funktionswunsch habe ist das "Web"?

                          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • AndyA
                            Andy admin @Ketty
                            zuletzt editiert von Andy

                            @Ketty es gibt die Web-Anwendung und zusätzlich eine App für Smartphones. Dein Wunsch bezog sich auf die Webanwendung, die im Browser aufrufbar ist und nicht auf die Android- oder iOS-App.

                            Funktionswünsche kann man aber grundsätzlich auch für die App formulieren. In diesem Fall trifft das aber nicht zu, da es dort keinen Kalender gibt. 😉

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • KettyK
                              Ketty
                              zuletzt editiert von

                              Oh - vielen Dank 🙂
                              Ich habe gar kein Smartphone 😉
                              Also immer Web 😉

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag