• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Optimierung der Dienstplanung

    Feature-Vorschläge Web
    events
    5
    5
    452
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • mafeM
      mafe
      zuletzt editiert von

      Problem
      Die Dienstplanung für Dienstgruppen-Leiter ist meines Erachtens viel zu aufwendig:
      4 Klicks auf unterschiedlichen Stellen am Bildschirm je Dienst. Wenn man so das nächste Quartal oder Halbjahr planen und Mitarbeiter anfragen möchte, ist man schön beschäftigt. Wenn man dann auch noch mehrere Dienste (z. B. Mitarbeiter 1-3) einteilen muss ...

      Die gute Nachricht: Es ginge auch eleganter. Hier main Brainstorming:

      • Variante #1:
        Das Hover-Fenster, das erscheint, wenn man die Maus über dem Dienst hält ändern. Die Historie verschwindet. Man braucht sie nur selten und es könnte ja einen kleinen Button geben, über die man sie wieder einblendet. Statt dessen befindet sich hier eine (scrollbare) Liste der zugeordneten Personen. Neben jedem Namen steht dann in grüner Schrift "zusagen" und in orangener Schrift "anfragen". So kann ich mit einem Klick jemanden einteilen.
      • Variante #2:
        Eine neue, schön aufgeräumte Bildschirmansicht mit einer Spalte zB am rechten Fensterrand. In dieser Spalte sind scrollbar alle Namen der zu den aktuell sichtbaren Diensten zugeordneten Personen sichtbar. Weitere Infos wie Event-Notizen werden ausgeblendet. Die Ansicht muss filterbar sein, so dass ich ggf. auf eine Dienstgruppe oder sogar nur einen Dienst reduzieren kann. Damit werden auch die sichtbaren Namen gefiltert und reduziert.
        Nun ließe sich je ein Name auf einen Dienst per Drag&Drop zuweisen und die Person ist automatisch angefragt. Ggf. könnte für 3 Sekunden ein Hover-Fenster angezeigt werden mit dem Text "Direkt zusagen". Dann kann man die Zusagen noch "hinterherschieben".
        Die Personenliste ließe sich nach folgenden Kriterien sortieren: Nachname / Vorname / Diensthäufigkeit / Zeit vergangen seit letztem Dienst. So könnte ich zB immer die Person ganz oben stehen haben, die am längsten in einem Dienst nicht mehr aktiv war (Status "angefragt" sollte mit berücksichtig werden). Letztere Sortier-Variante macht ggf. nur dann Sinn, wenn nur ein Dienst angezeigt wird.

      In beiden Varianten gilt: Wenn eine Person, die ich aktuell zuteilen möchte, zu dem Zeitpunkt schon einen anderen Dienst hat, wird mir das irgendwie kenntlich gemacht (wie schon jetzt mit den Klammern).

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 10
      • DavidD
        David
        zuletzt editiert von

        @mafe sagte in Optimierung der Dienstplanung:

        Es ginge auch eleganter
        Gute Ideen, auch wenn ich mit V2 nur bedingt vorstellen kann, liegt aber wohl eher an meiner begrenzten Vorstellungskraft... 😉

        dazu vielleicht dann auch gleich noch die Verknüpfung von Diensten, wäre ein Traum: https://forum.church.tools/topic/3820/churchservice-service-anfragen-in-verschiedenen-terminen-verknüpfen

        🙂

        @mafe Du kennst schon auch den Zauberstab, oder? Manchmal hilft der auch schon, aber eleganter und "klicksparender" geht es sicher noch. 🙂

        gehostet - immer aktuell.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • F
          fjthmk95
          zuletzt editiert von

          @David Der Zauberstab, wäre deutlich hilfreicher, wenn man auswählen könnte, ob die Leute nur angefragt oder direkt mit Zusage eingetragen werden sollen. Wir haben zumindest recht viele Teams, die einen festen Rhythmus haben und daher eigentlich immer direkt mit Zusage eingetragen werden und dann nur tauschen, wenn es notwendig ist.

          Henric ResaH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
          • Henric ResaH
            Henric Resa @fjthmk95
            zuletzt editiert von

            Also ich sehe schon den Punkt, dass man es "noch" effizienter machen könnte, aber wir versuchen die Einteilung auch zu einem Großteil an die Teamler auszulagern.
            Das heißt, jeder soll sich selbstständig eintragen - @fjthmk95 gerade bei Teams mit festem Rythmus könnten die sich doch perfekt selber eintragen.

            Dann muss zwar immer noch geklickt werden, aber nicht nur von einer Person.

            Ich persönlich sehe hier also nur einen sehr geringen Gewinn.

            StephanFuchsS 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • StephanFuchsS
              StephanFuchs @Henric Resa
              zuletzt editiert von

              @Henric-Resa

              Ich verstehe den Gedanken, die Planung der Dienste auf viele Personen zu verteilen. Das macht Sinn.

              Trotzdem ist es für eine einzelne Person schon sehr aufwendig für bspw. ein Quartal oder ein halbes Jahr den zweiwöchig wiederkehrenden Dienst anzuklicken.

              An dieser Stelle könnte die Bearbeitung durchaus effizienter gestaltet werden.

              Siehe:
              Feature-Wünsche Web: Wiederkehrende Dienste

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag